Neue OZ: Kommentar zu Kultur / Oper / Holender

Vorhang auf für das Sommertheater

Holender kürzt Barenboim die Orchesterstellen weg: Das wäre eine
kulturpolitische Schlagzeile ersten Ranges – und ein Ausbruch an
offener Rivalität, der selbst zum Opernstoff taugte. Der ehemalige
Intendant der Wiener Staatsoper eröffnet mit seinem Verriss eine
Festspielsaison der ganz eigenen Art. Die Bühne: das Sommertheater
der Kultur. Natürlich weiß Holender um die Polemik seiner Kritik. Ihm
ist bewusst, dass

WAZ: Deutschland stöhnt über die Hitze – Wir müssen schwitzen. Kommentar von Petra Koruhn

Was haben wir uns das Blaue vom Himmel gewünscht!
Die Tage im Freibad, die Nächte auf Balkonien. Und jetzt, wo der
Sommer so richtig Ernst macht, fühlen wir uns von ihm gemobbt. Wir
suchen Schutz im Keller, wo nun die Gartenliege steht. Gratulation,
wer so praktisch denkt.

Viele tun das nicht. Ärzte beklagen einen Bildungsmangel, was das
Wissen über unseren Körper und seine Bedürfnisse angeht. Nehmen wir
das Schwitzen. Die meisten finden es unangene

Ostsee-Zeitung: Sport/Fußball-Weltmeisterschaft/Südafrika

Die Südafrikaner haben allen Skeptikern
eindrucksvoll vor Augen geführt, dass sie in der Lage sind, alle
Probleme, die mit der Organisation und Ausrichtung eines
Mammut-Turniers verbunden sind, bravourös zu bewältigen. Das Land war
in den WM-Wochen im Ausnahmezustand. Nicht etwa wegen eines
überbordenden Kriminalitätsproblems, oder eskalierender etnischer
Spannungen. Sondern wegen des Fußball-Volksfestes, das den Vergleich
mit der Mutter aller Weltmeiste

Neue Westfälische (Bielefeld): Verfassungsgerichtspräsident liest „Krieg und Frieden“
Andreas Voßkuhle: „Große Romane sind wichtiger als wissenschaftliche Bücher“

Der Präsident des Bundesverfassungsgericht,
Andreas Voßkuhle, räumt klassischer Literatur und Krimis einen
höheren Stellenwert als wissenschaftlichen Büchern ein. "Krimis sind
für mich auch eine schöne Möglichkeit, über das Leben zu lernen, wie
überhaupt Literatur den Zugang zur Welt eröffnet", sagte der
Verfassungsgerichtspräsident dem Magazin der in Bielefeld
erscheinenden "Neuen Westfälischen" (Samstag