Neue OZ: Kommentar zu Fund aus dem Dreißigjährigen Krieg

Krieg zeigt zu allen Zeiten sein hässliches
Gesicht

Nichts ist so vergangen wie die Vergangenheit. Wirklich? Der Fund
der toten Landsknechte dreht den Zeittunnel um. Die Opfer, die der
Krieg vor 400 Jahren forderte, platzen unvermittelt in unsere
Gegenwart. Nun zählt nicht mehr Wallenstein, sondern der Soldat ohne
Namen. Die Toten zeigen drastisch, was die großen Lenker der Historie
fast immer anrichteten: unermessliches Leid. Der Stralsunder Fund
schockiert – und er fa

Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zum Urteil gegen zwei Moskauer Kuratoren

2002 war die Aufregung groß. Da zeigte Bjarne
Melgaard sadomasochistische Bilder im Herforder Museum MARTa, und als
sich schließlich sogar die Staatsanwaltschaft aufregte, sprach der
MARTa-Chef Jan Hoet von Zensur. Wenn von Zwangsmaßnahmen in Russland
die Rede ist, heißt es: Ja, Russland, daraus wird nie ein moderner
Staat, schon unter den Zaren hat–s doch nur mit der Knute
funktioniert, Stalin verließ sich auf den Terror, und die jetzigen
Potentaten halten s

WAZ: Umstrittene Homöopathie – Wer heilt, hat Recht. Kommentar von Petra Koruhn

Wirkt die Homöopathie nun, oder wirkt sie nicht? Das
ist eine Frage, über die sich Wissenschaftler seit ewigen Zeiten
zanken. Doch das Schöne ist: Es lässt die Menschen, die mit Kopfweh,
Knieschmerz oder Warzen auf die Kraft der kleinen Kugel bauen,
ziemlich kalt. Ob es wirkt, ist egal. Hauptsache, es hilft.

Ist es vielleicht der Placebo-Effekt? Dass es ihn gibt, ist
wissenschaftlich fixiert. Die Anhänger der Homöopathie verweisen aber
beim Placebo gerne au

WAZ: Liebe Eltern! Kommentar von Jens Dirksen

Nicht schimpfen, es sind doch nur Zeugnisse! Und es
sind nur Noten. Selbst dann, wenn sie nicht für Jubel-Arien taugen.

Wie Noten heutzutage wirklich zustande kommen, können Sie auf der
übernächsten Seite nachlesen. Aber Sie haben ja selbst schon oft
genug im Leben Noten bekommen, um zu wissen: Angemessen, geschweige
denn gerecht sind sie selten. Es sind Zahlen, die nur so tun, als ob
sie etwas anderes wären als – subjektive Einschätzungen, grobe
Nähe