Kann man mehr als eine(n) lieben? / ZDF-Dokumentationüber Polyamorie

Monogamie ist die in unserer Gesellschaft
akzeptierte Beziehungsform. Doch es gibt auch Menschen, die mehrere
Partner gleichzeitig lieben und mit ihnen glücklich sind. Man nennt
sie „polyamor“, das heißt „mehrere liebend“. Von ihnen handelt die
Dokumentation „Ich liebe nicht nur einen“ von Jana Matthes und Andrea
Schramm, die das ZDF am Dienstag, 2. August 2011, 22.15 Uhr, in
seiner Reihe „37°“ ausstrahlt.

Ganz offen bekennen sich darin mehrere Menschen zu ihrer
polyamoren Lebensweise. Sie gewähren der Kamera Einblick in ihre
feste Zweierbeziehung, stellen aber auch ihre Geliebten vor. Sie
sprechen über Abwechslung, Freiheit und die Möglichkeit, Bedürfnisse
auszuleben, aber auch über Eifersucht, Kompromisse und Verletzungen.
Gemeinsam ist ihnen allen, dass es nicht vorrangig um wechselnde
Sexbeziehungen geht, sondern um langjährige, verbindliche
Freundschaften, von denen alle Beteiligten wissen.

Der ehemalige Bauingenieur Justus und die frühere Lehrerin Erika,
beide 67, leben im Brandenburgischen in einer „polyamoren“ Alten-WG
und empfinden die Mehrfachliebe als ideale Beziehungsform fürs Alter.
Sie lieben sich, doch hat jeder noch andere Geliebte. Erika hat zwei
feste Freunde, und auch Justus trifft regelmäßig Freundinnen. Bevor
sie Justus kennenlernte, hatte Erika ein „normales“ monogames Leben
geführt: Sie wohnte in einem kleinen Dorf in Sachsen-Anhalt,
arbeitete als Lehrerin und war ihrem Mann bis zu dessen Tod immer
treu. Auch Justus betrat mit seiner damaligen Frau Neuland, als sie
nach mehr als zehn Ehejahren ihre Beziehung öffneten und Erika als
Dritte hinzukam. Einige Jahre lebte Justus mit beiden Frauen
zusammen. Dann erkrankte seine Ehefrau an Krebs und wurde von ihm und
Erika bis zu ihrem Tod gepflegt.

Auch der Psychologe Silvio und die Kunsttherapeutin Mara leben
mehrere Liebesbeziehungen gleichzeitig. Die beiden sind seit sieben
Jahren ein Paar und bezeichnen einander als Hauptpartner. Nebenbei
verabreden sie sich einmal im Monat mit verschiedenen Geliebten. Wer
sich wann mit wem trifft, wird verhandelt und in den Familienkalender
eingetragen. Als vor vier Jahren Tochter Anna geboren wurde, lebten
sie auf Maras Wunsch eine Zeit lang monogam. Demnächst wollen sie
sogar heiraten – aber dennoch polyamor bleiben.

Fotos sind erhältlich über den ZDF-Bilderdienst, Telefon: 06131 –
70-16100, und über
http://bilderdienst.zdf.de/presse/ichliebenichtnureinen

Pressekontakt:
ZDF-Pressestelle
Telefon: +49-6131-70-12121
Telefon: +49-6131-70-12120

Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen