Interview-Angebot: Pakistan, ein Jahr nach der großen Flut Wo steht der Wiederaufbau?

In Pakistan kam die Flut langsam, aber
gewaltig: Am 27. Juli 2010 erreichte das Wasser seinen Höchststand.
20 Millionen Menschen wurden durch das Hochwasser nach heftigen
Niederschlägen vertrieben, viele verloren ihr gesamtes Hab und Gut.
Die Bundesregierung beauftragte die Deutsche Gesellschaft für
Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH, Hilfe in der Not zu
leisten. Als erstes verteilte die GIZ im Auftrag des
Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung
(BMZ) Wasserfilter und Malarianetze.

Aus Anlass des Jahrestages der großen Flut bieten wir Ihnen ein
Telefon-Interview mit Hans Steinmann an, unserem Experten in
Pakistan. Wie steht der Wiederaufbau? Was wurde erreicht? Was bleibt
zu tun? Bitte vereinbaren Sie über die GIZ-Pressestelle (06196 / 79
4466 oder presse@giz.de) einen Telefon-Termin:

Freitag, 22.7. zwischen 5 und 12 Uhr

Hans Steinmann leitet seit knapp zwei Jahren für die GIZ in
Pakistan ein Gesundheitsprogramm. Er leistete mit seinen Mitarbeitern
„von der ersten Stunde an“ Nothilfe. In den vergangenen Monaten baute
die GIZ zerstörte Brücken wieder auf, setzte Bewässerungskanäle für
die Landwirtschaft in Stand.

Doch die nächste Flut kommt bestimmt. Deshalb baut Steinmann auf
Provinz- und Distriktebene eine Katastrophenschutzbehörde auf. Eine
Million Menschen, die von Hochwasser gefährdet sind, sollen durch
deren Arbeit geschützt werden. Entweder durch Evakuierungspläne oder
– vorbeugend – durch das geordnete Ausweisen von Bebauungplänen, um
Verbote für überschwemmungsgefährdete Gebiete durchsetzen zu können.

Die GIZ ist seit Jahrzehnten in Pakistan tätig. Die
Arbeitsschwerpunkte der internationalen Zusammenarbeit liegen auf
guter Regierungsführung von Kommunen und Provinzen im Nordwesten des
Landes, Bildung und beruflicher Bildung. Ebenso spielen erneuerbare
Energie und Energieeffizienz sowie Gesundheit – zum Beispiel dem
Aufbau eines Krankenversicherungssystems eine wichtige Rolle. In
Pakistan arbeitet die GIZ im Auftrag des BMZ, des Auswärtigen Amtes,
der Europäischen Union und der niederländischen und französischen
Regierungen.

Die Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ)
GmbH ist ein weltweit tätiges Bundesunternehmen. Sie unterstützt die
Bundesregierung in der internationalen Zusammenarbeit für nachhaltige
Entwicklung und in der internationalen Bildungsarbeit. Die GIZ trägt
dazu bei, dass Menschen und Gesellschaften eigene Perspektiven
entwickeln und ihre Lebensbedingungen verbessern.

Kontakt:

Hans Stehling
T +49 61 96 79-1177
F +49 61 96 79-801177
E hans.stehling@gtz.de

Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen