Kann Liebe auf den zweiten Blick gelingen? Für die Deutschen steht
fest: auf jeden Fall! Wie eine aktuelle, bevölkerungsrepräsentative
forsa-Umfrage* im Auftrag von SAT.1 zeigt, glauben 94 Prozent der
Befragten an die Liebe auf den zweiten Blick. Gute Aussichten für die
acht Kandidaten des Beziehungsexperiments „Hochzeit auf den ersten
Blick“, die ab 16. November 2014 in SAT.1 ihre Partnersuche in fremde
Hände legen und ihren von Experten ausgewählten Partner zuallererst
heiraten – und sich erst als Vermählte näher kennen lernen. Mit ihrer
Teilnahme an diesem ungewöhnlichen Beziehungsexperiment leisten die
Singles übrigens Pionierarbeit: Für 98 Prozent der Befragten wäre es
undenkbar, ihren zukünftigen Ehepartner erst auf dem Standesamt
kennenzulernen. Aber: Jeder Vierte glaubt, dass das Experiment
gelingen kann.
„Wir geben kein Glücksversprechen – aber unsere Kandidaten werden
mit diesem Experiment eine Erfahrung machen, die sie sonst nirgendwo
erleben können“, sagt Psychotherapeutin Dr. Sandra Köhldorfer, die
zum Expertenteam von „Hochzeit auf den ersten Blick“ gehört. „Ich
behaupte sogar: Alle Teilnehmer werden – unabhängig vom Ausgang des
Experiments – gereifter aus diesem Prozess hervorgehen. Wir alle,
auch die Zuschauer, können sehr nützliche Erkenntnisse daraus
gewinnen.“ Uwe Linke, der als Spezialist für Wohn-Psychologie
ebenfalls am Experiment beteiligt ist, sagt: „–Hochzeit auf den
ersten Blick– ist kein Spiel und keine Show. Hier geht es wirklich
darum, einen Partner fürs Leben zu finden.“ Paartherapeutin Ingrid
Strobel ergänzt: „Wir haben nicht einfach zwei Menschen
zusammengewürfelt und zugesehen, wie sie zurechtkommen. Unsere
Intention war es vielmehr, Personen zu finden, die in bestmöglicher
Form zusammenpassen. Deshalb haben wir soweit wie möglich alle
Chancen der Persönlichkeits- und Beziehungsanalyse ausgeschöpft.“
„Hochzeit auf den ersten Blick“ Acht Singles überlassen ihre
Partnersuche einem Expertenteam und vertrauen auf ein
wissenschaftliches Matching: Die Experten stellen nach eingehender
Prüfung aus einer Vielzahl an Bewerbern vier Paare zusammen. Die
Bindungswilligen treffen auf dem Standesamt zum ersten Mal
aufeinander – und geben ihrem neuen, noch unbekannten Partner das
Ja-Wort. Erst nach der rechtskräftigen Eheschließung folgt die
Kennlern-Phase: Das ungewöhnliche Beziehungsexperiment begleitet die
frisch Vermählten in die Flitterwochen, dokumentiert das nähere
Kennenlernen im Alltag und stellt das Paar nach sechs gemeinsam
verbrachten Wochen vor die Entscheidung: zusammen bleiben oder
scheiden lassen?
Weitere Information zum Format finden Sie auf
http://presse.sat1.de/Hochzeit.
„Hochzeit auf den ersten Blick“ startet am 16. November 2014 um
18:00 Uhr in SAT.1.
* Quelle: forsa. Gesellschaft für Sozialforschung und statistische
Analysen mbH im Auftrag von SAT.1, September 2014, repräsentative
Telefonbefragung (Basis: 1.502 Befragte, deutschsprachige Männer und
Frauen zwischen 18 und 69 Jahren). Abdruck / Zitate aus der Studie
nur mit Hinweis auf die Quelle und folgendem Sendehinweis: „Hochzeit
auf den ersten Blick“ ab Sonntag, 16. November 2014, in SAT.1.
Bei Fragen:
ProSiebenSat.1 Deutschland TV GmbH Kommunikation/PR Factual &
Sports Michael Benn Tel. +49 [89] 9507-1188,
Michael.Benn@ProSiebenSat1.com
Bildredaktion:
Susi Lindlbauer Telefon +49 [89] 9507-1182,
Susi.Lindlbauer@ProSiebenSat1.com
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen