Deutscher Hörbuchpreis 2025: 21 Nominierte im Finale / Preisverleihung am 18.3.2025 live auf WDR 5

Deutscher Hörbuchpreis 2025: 21 Nominierte im Finale / Preisverleihung am 18.3.2025 live auf WDR 5

Deutscher Hörbuchpreis 2025: 21 Nominierte im Finale / Preisverleihung am 18.3.2025 live auf WDR 5

Mit insgesamt 21 Nominierten in sieben Kategorien geht der Deutsche Hörbuchpreis 2025 in die Endrunde: Aus 317 eingereichten Titeln hat die Nominierungsjury ihre Vorauswahl getroffen. Rund 70 Verlage bzw. Produzenten beteiligten sich am Wettbewerb, den der Verein Deutscher Hörbuchpreis bereits zum 23. Mal ausrichtet.

Finalistinnen in der Kategorie Beste Interpretin sind die Schausp

ZDF-Programmhinweis / Sonntag, 19. Januar 2025, 9.30 Uhr / Katholischer Gottesdienst

ZDF-Programmhinweis / Sonntag, 19. Januar 2025, 9.30 Uhr / Katholischer Gottesdienst

ZDF-Programmhinweis

Bitte aktualisierten Programmtext beachten:

Sonntag, 19. Januar 2025, 9.30 Uhr
Katholischer Gottesdienst
Mutig sein – Glaube an Zukunft
Aus der Kirche St. Andreas in Aachen

Positives Denken und Handeln stärken angesichts gesellschaftlicher und politischer Krisen. Das möchte Pfarrer Frank Hendriks gemeinsam mit dem Pfarrei-Team von St. Andreas in Aachen.

Unter dem Motto "Mutig sein – Glaube an Zukunft" soll mit dem Gottesdienst das neue Jahr mit

Druck auf González wächst nach Klatsche in Mailand, Ulm läuft vergeblich in Trento an

Druck auf González wächst nach Klatsche in Mailand, Ulm läuft vergeblich in Trento an

Schwerer Abend für die deutschen Teams! In der EuroLeague wird die Luft für Alba Berlin und Trainer Israel González, dessen Vertrag am Saisonende ausläuft, immer dünner. In Mailand setzte es eine 68:100-Klatsche, nachdem die Berliner das Heimspiel gegen die Italiener noch gewinnen konnten. "Ich gratuliere Milano, weil sie in der Lage waren, ihr Defensivlevel in der 2. Hälfte hochzuschrauben. Wir müssen weiterarbeiten und es beim nächsten Mal besser

rbb-exklusiv: Bundesverfassungsschutz stellt sich im laufenden Bundestagswahlkampf auf Störaktionen ein

rbb-exklusiv: Bundesverfassungsschutz stellt sich im laufenden Bundestagswahlkampf auf Störaktionen ein

Der Bundesverfassungsschutz stellt sich im laufenden Bundestagswahlkampf auf Störaktionen von bestimmten Akteuren mit Hilfe der Sozialen Medien ein.

Der Vizepräsident des Bundesamtes für Verfassungsschutz, Sinan Selen, sagte am Dienstagabend im rbb-Dialogformat "Politik & wir" auf dem Twitch-Kanal der ARD, dass vor allem Russland und russlandfreundliche Influencer im laufenden Wahlkampf durch Desinformationskampagnen den Wahlkampf beeinflussen wollen.

Die drei Haup

Erste Weiße Flotte Music-Cruise 2025: Feine Sahne Fischfilet feiern Veröffentlichung ihres neuen Albums „Wir kommen in Frieden“ auf der MF Vitte

Stralsund, 14.01.2025 • Die Weiße Flotte kündigt die erste Weiße Flotte Music-Cruise auf der Motorfähre „Vitte“ ab Stralsund an. Die aus Rostock stammende bundesweit bekannten Band Feine Sahne Fischfilet feiert die Veröffentlichung ihres am 30.5.25 erscheinenden neuen Albums „Wir kommen in Frieden“ am 22. Juni 2025 unter dem Motto „Wir kommen in Frieden-Jungfernfahrt“. Der Vorverkauf läuft exklusiv über den Bandshop. K

ZDFinfo Änderungsmitteilung

ZDFinfo Änderungsmitteilung

ZDFinfo Änderungsmitteilung

Woche 08/25
Donnerstag, 20.02.

Bitte Titeländerungen beachten:

21.00 Zwischen TikTok und Wahlurne
Der Kampf um junge Wähler
Deutschland 2025

22.30 ZDF.reportage
Inflation – Wenn vom Geld nichts übrig bleibt
Deutschland 2025

23.00 ZDF.reportage
Erschöpfte Willkommenskultur
Integration am Limit
Deutschland 2025

Pressekontakt:

ZDF-Kommunikation
Telefon: +49-6131-70-12108

Folgen Sie uns gerne auch bei LinkedIn (

80 Jahre danach: Die ARD setzt mit „Die Ermittlung“ und der Übertragung aus der Gedenkstätte in Polen ein Zeichen gegen das Vergessen

80 Jahre danach: Die ARD setzt mit „Die Ermittlung“ und der Übertragung aus der Gedenkstätte in Polen ein Zeichen gegen das Vergessen

Das Erste zeigt am 27. Januar um 15:55 Uhr "80 Jahre Befreiung des KZ Auschwitz" und eine Übertragung aus der Gedenkstätte in Polen (Moderation: Kristin Joachim, Kommentar: Sascha Hingst). Der sowjetischen Armee bot sich am 27. Januar 1945 in Auschwitz-Birkenau ein schreckliches Bild: Sie fand mehr als 7000 ausgemergelte Überlebende in zum Teil lebensbedrohlichem Gesundheitszustand, darunter auch viele Kinder. Mehr als eine Million Menschen wurden im Konzentrationslager

ZDF-Programmänderung ab Woche 3/25

ZDF-Programmänderung ab Woche 3/25

Woche 3/25

Fr., 17.1.

20.15 sportstudio live
Handball-WM
Schweiz – Deutschland
Vorrunde, 2. Spieltag
Bitte Ergänzung beachten:
Experte: Sören Christophersen

Woche 4/25

Mi., 22.1.

Bitte neuen Ausdruck beachten:

22.15 Die Spur (HD/UT)
Putins geheime Schattentanker
Wie Russland Sanktionen umgeht
Film von Arndt Ginzel
Deutschland 2025

Fr., 24.1.

23.00 aspekte
Bitte