ZDF-Programmhinweis / Mittwoch, 12. Februar 2025, 20.15 Uhr / Aktenzeichen XY… Ungelöst

ZDF-Programmhinweis / Mittwoch, 12. Februar 2025, 20.15 Uhr / Aktenzeichen XY… Ungelöst

ZDF-Programmhinweis

Bitte aktualisierten Programmtext beachten:

Mittwoch, 12. Februar 2025, 20.15 Uhr
Aktenzeichen XY… Ungelöst
Die Kriminalpolizei bittet um Mithilfe
Rudi Cerne berichtet über ungeklärte Kriminalfälle

Feuer bedroht Familie
Zwei Unbekannte entfachen nachts Feuer in einem Wohnhaus. Acht Menschen kommen nur durch Glück mit dem Leben davon. Doch wem galt der hinterhältige Anschlag?

Gefährlicher Besuch
Es klingelt, ein Mann öffnet die T&

ZDF-Politbarometer Januar II 2025 / K-Frage: Merz wieder deutlich vor Habeck/Keine der rechnerisch möglichen Koalitionen findet mehrheitliche Zustimmung

ZDF-Politbarometer Januar II 2025 / K-Frage: Merz wieder deutlich vor Habeck/Keine der rechnerisch möglichen Koalitionen findet mehrheitliche Zustimmung

Inzwischen sind es nur noch gut vier Wochen bis zur Bundestagswahl und so mancher Beobachter wundert sich, dass der Wahlkampf noch nicht voll entbrannt ist. Das liegt zum Teil auch daran, dass derzeit Trump viel politische Aufmerksamkeit auf sich zieht, aber auch daran, dass viele Menschen im Land mit dem politischen Angebot insgesamt nicht zufrieden sind.

Gewünschte/r Bundeskanzler/in

Gefragt, wen man von den vier Kanzlerkandidaten am liebsten als Bundeskanzler/in sehen würde, liegt

Immer wieder freitags / 250 „Satzzeichen“ mit 250 Talks – Podcast feiert Jubiläum / Markus Ferber, MdEP: „Wir haben unsere Politische Bildungsarbeit fortentwickelt.“

Immer wieder freitags / 250 „Satzzeichen“ mit 250 Talks – Podcast feiert Jubiläum / Markus Ferber, MdEP: „Wir haben unsere Politische Bildungsarbeit fortentwickelt.“

Podcasts sind in aller Ohren. Der Vorteil gegenüber dem linearen Hörfunk ist die zeitunabhängige Nutzung des Mediums. Auf die 250. Ausgabe von "Satzzeichen", einem Podcast über Medien und Journalismus, blickt man bei der Hanns-Seidel-Stiftung (HSS) zurück – vor fünf Jahren innovativ aus einer Not geboren. Im März 2020 begannen die Maßnahmen zur Bekämpfung der aufziehenden Corona-Pandemie. Schulen und Bildungsträger konnten Unterricht,

BPI-Patientenbroschüre: Wichtige Tipps und Informationen rund um Patientenrechte

BPI-Patientenbroschüre: Wichtige Tipps und Informationen rund um Patientenrechte

"Patientenrechte gehen jeden etwas an", sagt BPI-Hauptgeschäftsführer Dr. Kai Joachimsen. "Und es ist wichtig, im Falle von Krankheit, Pflegebedürftigkeit oder Behinderung zu wissen, wie ich mich selbst in den Behandlungsprozess einbringen kann."

Muss ich über mögliche ärztliche Behandlungsfehler informiert werden? Habe ich bei ausgewählten operativen Eingriffen das Recht auf eine Zweitmeinung?Antworten auf diese und noch viel mehr Fragen

Von der TV-Couch direkt ins Sommerhaus / Neues „Sommerhaus“ Spin-off „Das Sommerhaus der Normalos“ ab dem 24. Februar auf RTL+

Von der TV-Couch direkt ins Sommerhaus / Neues „Sommerhaus“ Spin-off „Das Sommerhaus der Normalos“ ab dem 24. Februar auf RTL+

Bevor RTL in diesem Jahr zum zehnten Mal Tür und Tor zum überaus erfolgreichen "Sommerhaus der Stars" öffnet, schließt RTL+ bereits jetzt die Hütte auf und präsentiert ein neues Streaming-Highlight! Ab dem 24. Februar treten in der brandneuen Reality-Show "Das Sommerhaus der Normalos" acht Paare ohne VIP-Status an, um im berühmt-berüchtigten "Häuschen Elend" in Bocholt-Barlo 25.000 Euro zu gewinnen.

Anstatt Schauspieler

Union fordert bei Asylrecht Vorrang von deutschem vor europäischem Recht

Union fordert bei Asylrecht Vorrang von deutschem vor europäischem Recht

Nach der Messerattacke von Aschaffenburg hat die Unionsfraktion bekräftigt, dass sie die Zahl der Asylsuchenden in Deutschland deutlich begrenzen will.

Ihr parlamentarischer Geschäftsführer Thorsten Frei (CDU) sagte am Freitag im rbb24 Inforadio, wer nicht einreiseberechtigt sei und aus einem sicheren Land komme, müsse zurückgewiesen werden. Um das zu erreichen, solle nationales Recht über EU-Recht gestellt werden.

"Das europäische Recht ist die Dublin-I

Jagdgesetz Niedersachsen: Rückzieher auf breiter Front

Jagdgesetz Niedersachsen: Rückzieher auf breiter Front

Die Androhung einer Demo mit vielen tausend Jägern vor dem Landtag in Niedersachsen hat Wirkung gezeigt. Hoffnungen für die Durchsetzung fortschrittlicher tierschutzrelevanter Änderungen im Landesjagdgesetz Niedersachsen haben sich noch vor Veröffentlichung eines Referentenentwurfs weitgehend verflüchtigt.

"Die jetzt verbliebenen Pläne für die Novellierung des Jagdgesetzes sind weit davon entfernt, den Tierschutz bei der Jagd zu stärken. Das Ministe