Sondersendung „Bundestag live – Wie weiter in der Migrationspolitik?“ am 29. Januar 2025 um 14:00 Uhr im Ersten

Sondersendung „Bundestag live – Wie weiter in der Migrationspolitik?“ am 29. Januar 2025 um 14:00 Uhr im Ersten

Moderation: Alexander Budweg

Gast: Sabine Kropp (Politikwissenschaftlerin und Professorin an der Freien Universität Berlin)

Kommentatorin: Iris Sayram

Die Messerattacke in Aschaffenburg hat eine Debatte über Migration und die innere Sicherheit in Deutschland ausgelöst. In einer Regierungserklärung will Bundeskanzler Scholz auf die innenpolitische Lage eingehen. Zu erwarten ist eine kontroverse Debatte im Parlament, welche innenpolitischen Konsequenzen aus den Vorfälle

Landgericht Köln sieht Erzbistum für Missbrauchstaten von Ehrenamtler in Amtshaftung

Landgericht Köln sieht Erzbistum für Missbrauchstaten von Ehrenamtler in Amtshaftung

In den juristischen Auseinandersetzungen um Schadensersatzansprüche von Missbrauchsopfern gegen die Kirche hat das Landgericht (LG) Köln eine Position eingenommen, die – wenn sie Rechtskraft bekommt – ein Beben auslösen dürfte. Wie der "Kölner Stadt-Anzeiger" (Mittwoch-Ausgabe) berichtet, sieht das Gericht das Erzbistum Köln in der Haftung für Missbrauchsvergehen eines erwachsenen Messdiener-Leiters an einem Kind. Dazu erließ die fünfte Ziv

Ferrara zeigt die Maler der Frauen

Ferrara zeigt die Maler der Frauen

Im Frühjahr 2025 sind in Ferrara die Meisterwerke zweier Protagonisten der europäischen Malerei des ausgehenden 19. und beginnenden 20. Jahrhundert zu sehen: Alphonse Mucha und Giovanni Boldini. Beide waren fasziniert von weiblicher Schönheit und rückten sie in den Fokus ihrer Kunst.

„MDR für alle“ 2025: Regionale Verankerung vertiefen, mehr Digitalangebote und Dialog mit dem Publikum ausbauen

„MDR für alle“ 2025: Regionale Verankerung vertiefen, mehr Digitalangebote und Dialog mit dem Publikum ausbauen

Als modernes crossmediales Medienhaus setzt der Mitteldeutsche Rundfunk auch im Jahr 2025 seinen Weg als „MDR für alle“ mit regionalen Themen und Angeboten fort. Die digitalen Angebote werden ebenso weiter ausgebaut wie der Dialog mit dem Publikum. Neben einer informativen und unterhaltenden Programmvielfalt in ARD Mediathek, ARD Audiothek, Online, Hörfunk und Fernsehen wird es auch zahlreiche Veranstaltungen vor Ort in den Regionen geben. Menschen aus Sachsen, Sachsen-Anha

„Tod in der Bucht – Ein Kreta-Krimi“ | Am 6. März 2025 im Ersten und ab 3. März 2025 in der ARD Mediathek

„Tod in der Bucht – Ein Kreta-Krimi“ | Am 6. März 2025 im Ersten und ab 3. März 2025 in der ARD Mediathek

Naomi Krauss, Danilo Kamperidis und Franziska von Harsdorf ermitteln auf der größten griechischen Insel

Eine Fremde in der Heimat, eine Ausgegrenzte in der eigenen Familie: In "Tod in der Bucht – Ein Kreta-Krimi" schlüpft Naomi Krauss in eine ungewöhnliche Ermittlerinnenrolle. Als neue Chefin des Morddezernats Rethymnon kehrt die weltoffene Hauptkommissarin an ihren Geburtsort zurück – und erlebt bei ihrem ersten Fall, dass Vertrautheit zugleich Vorteil und B

Deutschlands höchstdotierter Museumsankaufspreis: Bewerbungsphase beginnt am 1. Februar 2025

Deutschlands höchstdotierter Museumsankaufspreis: Bewerbungsphase beginnt am 1. Februar 2025

OPEN CALL: 01.02. – 30.04.2025

Zum dritten Mal in Folge schreibt die Ingeborg und Dr. H. Jürgen Tiemann-Stiftung den mit 50.000 Euro dotierten Tiemann Kunstpreis aus. Museen und Kunstinstitutionen in Deutschland, die über eine eigene Sammlung zeitgenössischer Kunst verfügen, sind herzlich eingeladen, sich jetzt für den Preis zu bewerben.

Die Bewerbungsunterlagen finden sich hier: https://www.tiemann-preis.de/bewerbung/

Ziel des Preises ist es, den Ankauf eines Kunstwe

ZDFinfo-Programmänderung / Woche 09/25

ZDFinfo-Programmänderung / Woche 09/25

Woche 09/25
Montag, 24.02.

Bitte Programmänderung und neue Beginnzeiten beachten:

7.00 Krieg der Zukunft
Kampf am Boden
Deutschland 2024

7.45 Krieg der Zukunft
Schlacht über den Wolken
Deutschland 2024

8.30 Der Ukraine-Krieg – Dunkle Waffengeschäfte
Frankreich 2024

9.15 Putins Afrika-Deals – Söldner gegen Rohstoffe
Italien 2024

10.00 Putins Krieger
Ein russischer Söldner packt aus
Deutschland 2024

10.45 Putins Krieger
Ein rus

RTL/ntv Trendbarometer / Zuwanderungspolitik: Mehrheit der Deutschen hat Zweifel an Parteikompetenz / Wichtige Wahlkampfthemen sehen viele woanders

RTL/ntv Trendbarometer / Zuwanderungspolitik: Mehrheit der Deutschen hat Zweifel an Parteikompetenz / Wichtige Wahlkampfthemen sehen viele woanders

28 Prozent der Bundesbürger trauen den Unionsparteien am ehesten zu, mit den Herausforderungen der Zuwanderung umzugehen. Die AfD erreicht in dieser Frage 22 Prozent, die SPD 10 Prozent, die Grünen 6 Prozent, und 11 Prozent sehen andere Parteien als kompetent an. Gleichzeitig meinen 23 Prozent der Deutschen, dass keine Partei über die notwendige Kompetenz verfügt, die Probleme der Zuwanderung zu bewältigen.

Das größte Vertrauen in die eigene Partei zeigen AfD