„maybrit illner“ im ZDF über den „Machtkampf um Migration“

„maybrit illner“ im ZDF über den „Machtkampf um Migration“

CDU-Kanzlerkandidat Friedrich Merz macht Ernst. Die Unionsfraktion bringt mitten im Wahlkampf zwei Anträge und einen Gesetzesentwurf zur Verschärfung der Migrationspolitik in den Bundestag ein – auch wenn es dabei Mehrheiten mit der AfD geben kann. Bricht Merz damit das "Brandmauer"-Tabu, und wie hoch wird der Preis dafür sein? Lassen sich die Unionspläne vom "faktischen Einreisestopp" überhaupt umsetzen? "Machtkampf um Migration – en

ma Pressemedien 2025 I: Ad Alliance erreicht 31,51 Millionen Menschen im Monat

ma Pressemedien 2025 I: Ad Alliance erreicht 31,51 Millionen Menschen im Monat

– Ad Alliance erreicht mit ihrem Zeitschriften-Portfolio mit 44,7 Prozent fast die Hälfte der Bevölkerung ab 14 Jahren
– Drei Titel unter Top 5 der einzelbelegbaren Publikums-Kaufzeitschriften: STERN und tv14 erreichen je 3,45 Mio. und TV Movie 3,08 Mio. Lerser:innen
– Bauer Media Group als Reichweiten-Marktführerin im Segment der Programmzeitschriften im Vermarktungsportfolio der Ad Alliance

In der aktuellen Reichweiten-Auswertung ma Pressemedien 2025 I der Arbeitsgemeinschaft

Ausschreibung Stipendien Akademie Musiktheater heute 2025-2027 / Leadership-Programm für junge Musiktheaterschaffende

Ausschreibung Stipendien Akademie Musiktheater heute 2025-2027 / Leadership-Programm für junge Musiktheaterschaffende

Die Deutsche Bank Stiftung vergibt 2025 wieder 15 Stipendien für die Akademie Musiktheater heute (https://www.akademie-musiktheater-heute.de). Gesucht werden junge Talente aus den Bereichen Bühnen- und Kostümbild, Dirigieren, Dramaturgie, Komposition, Kulturmanagement, Libretto/Text und Regie, die neugierig auf neue Arbeitsmethoden und offen für kollektive Arbeitsprozesse sind um innovatives Musiktheater mitzugestalten.

Die Akademie Musiktheater heute (https://www.akademie-m

EDEN / Ron Howards Abenteuerthriller mit Jude Law, Ana de Armas, Vanessa Kirby, Daniel Brühl & Sydney Sweeney. Ab 3. April 2025 im Kino

EDEN / Ron Howards Abenteuerthriller mit Jude Law, Ana de Armas, Vanessa Kirby, Daniel Brühl & Sydney Sweeney. Ab 3. April 2025 im Kino

Tod im Paradies. Eine einsame Galápagos-Insel und ein rätselhafter, auch nach Jahrzehnten noch ungelöster Fall.

Atmosphärisch, wuchtig und wendungsreich erzählt der Oscar®-prämierte Regisseur Ron Howard mit EDEN eine fesselnde Geschichte vom Leben und Überleben mit einem sensationellen Cast.

In einer Zeit des Umbruchs zwischen zwei Weltkriegen begeben sich einige sehr unterschiedliche Menschen auf die abgelegene und bis dahin unbesiedelte Galáp

Tony Blair bei „maischberger“: Regierungen müssen technologischen Wandel nutzen – aber IT-Unternehmen auch regulieren

Tony Blair bei „maischberger“: Regierungen müssen technologischen Wandel nutzen – aber IT-Unternehmen auch regulieren

Großbritanniens früherer Regierungschef Tony Blair(Labour) wirbt dafür, die Chancen des technologischen Wandels zu nutzen und rät gleichzeitig dazu, große IT-Unternehmen zu kontrollieren. In Zeiten von zunehmendem Populismus sei es „das Wichtigste, dass man die technologische Revolution versteht und für die Öffentlichkeit nutzt“, sagte Blair in der ARD-Talksendung „maischberger“. IT-Unternehmen „haben Macht, gewaltige Macht&ldquo

EDEN / Ron Howards Abenteuerthriller mit Jude Law, Ana de Armas, Vanessa Kirby, Daniel Brühl & Sydney Sweeney. Ab 3. April 2025 im Kino

EDEN / Ron Howards Abenteuerthriller mit Jude Law, Ana de Armas, Vanessa Kirby, Daniel Brühl & Sydney Sweeney. Ab 3. April 2025 im Kino

Tod im Paradies. Eine einsame Galápagos-Insel und ein rätselhafter, auch nach Jahrzehnten noch ungelöster Fall.

Atmosphärisch, wuchtig und wendungsreich erzählt der Oscar®-prämierte Regisseur Ron Howard mit EDEN eine fesselnde Geschichte vom Leben und Überleben mit einem sensationellen Cast.

In einer Zeit des Umbruchs zwischen zwei Weltkriegen begeben sich einige sehr unterschiedliche Menschen auf die abgelegene und bis dahin unbesiedelte Galáp

dpa-Fotograf Kay Nietfeld mit „Rückblende-Preis“ ausgezeichnet

dpa-Fotograf Kay Nietfeld mit „Rückblende-Preis“ ausgezeichnet

dpa-Fotograf Kay Nietfeld ist bei der Rückblende 2024 (https://rueckblende.rlp.de/preise/list/Submissions/1/2024?cHash=f4ac4170abdb5f444e37c9b54ae57284) mit dem Deutschen Preis für politische Fotografie ausgezeichnet worden. Auf dem prämierten Bild sind Bundeskanzler Olaf Scholz und FDP-Chef Christian Lindner im Bundestag zu sehen, die sich nach einer Regierungserklärung des Kanzlers hinter dem Plenum unterhalten. In der Begründung der Jury heißt es, das Foto (aufg