Umfrage für ZDF-„frontal“: Mehrheit für Waffenlieferungen an die Ukraine

Umfrage für ZDF-„frontal“: Mehrheit für Waffenlieferungen an die Ukraine

Eine Mehrheit der Deutschen spricht sich für Deutschlands Waffenlieferungen an die Ukraine aus. Eine repräsentative Umfrage der Forschungsgruppe Wahlen im Auftrag von ZDF-"frontal" zeigt: 67 Prozent der Deutschen stehen hinter Deutschlands militärischer Unterstützung für die Ukraine. 27 Prozent der Befragten befürworten sogar mehr militärische Unterstützung aus Deutschland für Kiew. 40 Prozent sind der Meinung, dass Deutschland das von Russl

Weitere Weichenstellung für Reformen: SWR wird flexibler, zukunftsfest und verkleinert seine Flächen

Weitere Weichenstellung für Reformen: SWR wird flexibler, zukunftsfest und verkleinert seine Flächen

Der SWR konzentriert seine Kräfte und verringert den Umfang seiner Eigenproduktionen. Fiktionale und Unterhaltungsformate, die bisher am Standort Baden-Baden erstellt werden, sollen ab 2026 schrittweise als Auftragsproduktionen an externe Produktionsfirmen vergeben werden. Gleichzeitig setzt der Sender die Reduktion der von ihm bewirtschafteten Flächen fort. Baden-Baden wird als wichtigster Standort des SWR für den Bereich Audio weiter gestärkt.

Um den Menschen im Südw

RTL/ntv Trendbarometer / Forsa Aktuell: Union fällt auf 28 Prozent / Grüne, Linke und BSW legen zu / Merz verliert in Kanzlerfrage / Koalitionen offen

RTL/ntv Trendbarometer / Forsa Aktuell: Union fällt auf 28 Prozent / Grüne, Linke und BSW legen zu / Merz verliert in Kanzlerfrage / Koalitionen offen

Bei den Parteipräferenzen verliert laut aktuellem RTL/ntv Trendbarometer die Union (28%) gegenüber der Vorwoche zwei Prozentpunkte. Die Grünen (15%), die Linke (5%) und das Bündnis Sahra Wagenknecht (BSW, 4%) gewinnen jeweils einen Prozentpunkt hinzu. Die Werte für die SPD (16%), die FDP (4%) und die AfD (20%) bleiben unverändert.

Könnten die Bundesbürger den Kanzler direkt wählen, würden sich jeweils 22 Prozent für Friedrich Merz oder Robe

Wirtschaftsförderungsgesellschaft Nordwestmecklenburg unterzeichnet ersten Vermarktungsvertrag mit der Landesgesellschaft IAG

Wirtschaftsförderungsgesellschaft Nordwestmecklenburg unterzeichnet ersten Vermarktungsvertrag mit der Landesgesellschaft IAG

Ein bedeutender Meilenstein für die Wirtschaftsentwicklung im Landkreis Nordwestmecklenburg: Im Januar unterzeichnete die Wirtschaftsförderungsgesellschaft Nordwestmecklenburg mbH (WFG) ihren ersten Kooperationsvertrag zur Vermarktung von Gewerbeflächen von regionalen Partnern. Grundlage dafür ist eine Änderung des Gesellschaftsvertrages, die der Kreistag am 21. März vergangenen Jahres beschlossen hat. Dadurch kann die WFG nun als Makler für Industrie- und Gewe

„The Last of Us“ Staffel 2: Neue Bilder veröffentlicht

„The Last of Us“ Staffel 2: Neue Bilder veröffentlicht

– Die siebenteilige neue Staffel der HBO-Serie startet im April exklusiv bei Sky und WOW
– Die Emmy®-prämierte Drama-Serie folgt in den neuen Episoden Joel und Ellie fünf Jahre nach den Geschehnissen der ersten Staffel
– Zum Cast gehören unter anderem wieder Pedro Pascal, Bella Ramsey, Gabriel Luna und Rutina Wesley
– "The Last of Us" basiert auf dem gefeierten Videospiel-Franchise, das von Naughty Dog für die Playstation entwickelt wurde
– Die neuen Bilder zur

Wer singt für Deutschland? / Das sind die 24 Musik-Acts für den deutschen ESC-Vorentscheid „Chefsache ESC 2025“

Wer singt für Deutschland? / Das sind die 24 Musik-Acts für den deutschen ESC-Vorentscheid „Chefsache ESC 2025“

Aus beeindruckenden 3.281 Bewerbungen hat Stefan Raab mit seinem Team 24 Acts ausgesucht, die beim deutschen ESC-Vorentscheid "Chefsache ESC 2025 – Wer singt für Deutschland?" antreten werden. In drei Primetime-Live-Shows am 14., 15. und 22. Februar bei RTL wählt die "Chefsache ESC 2025"-Jury – Stefan Raab, Yvonne Catterfeld und Elton sowie wechselnde Gast-Juroren – aus den 24 die besten Musik-Acts aus. Im vom NDR verantworteten Live-Finale in der ARD, der vierten S

Warum hängt uns Europa ab? Jenke von Wilmsdorff recherchiert auf der „Baustelle Deutschland“

Warum hängt uns Europa ab? Jenke von Wilmsdorff recherchiert auf der „Baustelle Deutschland“

4. Februar 2025. Warum läuft vieles im europäischen Ausland mittlerweile besser als bei uns? Jenke von Wilmsdorff legt kurz vor der Wahl den Finger in die Wunde. Verspätete Züge, schlechte Straßen und marode Brücken, eine schrumpfende Wirtschaft und unübersichtliche Bürokratie: Deutschland ist heute ein Land voller Baustellen. Und der Alltag "voller Probleme, die uns wütend machen", stellt der Journalist fest. In "JENKE. REPORT. Bauste

KiKA auf Europas größter Bildungsmesse didacta / Kompetenz-Vermittlung mit „Team Timster“, „handy_crush“ und „Triff“-Begleitstudie

KiKA auf Europas größter Bildungsmesse didacta / Kompetenz-Vermittlung mit „Team Timster“, „handy_crush“ und „Triff“-Begleitstudie

KiKA unterstützt Kinder aktiv dabei, Schlüsselkompetenzen für unsere mediatisierte Welt zu entwickeln. Vom 11. bis 15. Februar 2025 ist KiKA auf der in Stuttgart ausgerichteten Bildungsmesse didacta am Gemeinschaftsstand von ARD, ZDF und Deutschlandradio sowie im Forum Bildungsperspektiven und gibt Einblicke in innovative Formate und interaktive Digitalangebote für Familien, Erziehende und Bildungsinteressierte.

KiKA-Präsenz am Gemeinschaftsstand (Halle 5, Stand C 50)