Wahl 2025 im ZDF: „Schlagabtausch“ mit sechs Gästen und längerer Sendezeit

Wahl 2025 im ZDF: „Schlagabtausch“ mit sechs Gästen und längerer Sendezeit

Knapp drei Wochen vor der Bundestagswahl ist die Diskussion zwischen den Parteien in vollem Gange – laut Umfragen beschäftigen die Themen Wirtschaft und Migration die Wählerinnen und Wähler in Deutschland besonders. Um diese Themen geht es am Donnerstag, 6. Februar 2025, 22.15 Uhr, im "Schlagabtausch" mit nun neu sechs Gästen verschiedener Parteien sowie einer verlängerten Sendezeit von jetzt 90 Minuten. ZDF-Moderator Andreas Wunn begrüßt im St

KiKA-Medienmagazin fragt „TikTok & Co. – ist alles wahr?“ / „Team Timster“ und „handy_crush“ zum Safer Internet Day 2025

KiKA-Medienmagazin fragt „TikTok & Co. – ist alles wahr?“ / „Team Timster“ und „handy_crush“ zum Safer Internet Day 2025

"Keine Likes für Lügen!" ist das Motto des Safer Internet Day 2025 und Anlass für das KiKA-Medienmagazin "Team Timster" (KiKA/rbb/NDR) herauszufinden, wie man das Internet zu einem besseren Ort machen kann. Wie man Lügen erkennt, blockiert und meldet zeigt Moderatorin Soraya am 9. Februar 2025, um 20:00 Uhr in "Team Timster: TikTok & Co. – ist alles wahr?" bei KiKA, auf kika.de und im KiKA-Player. Das mit funk koproduzierte Medienkompetenz-Fo

Spaß-Reporter Fabian Köster und Lutz van der Horst bei „Wer weiß denn sowas?“ – Das Wissensquiz vom 10. bis 14. Februar 2025, um 18:00 Uhr im Ersten

Spaß-Reporter Fabian Köster und Lutz van der Horst bei „Wer weiß denn sowas?“ – Das Wissensquiz vom 10. bis 14. Februar 2025, um 18:00 Uhr im Ersten

In der kommenden Quizwoche erwartet Moderator Kai Pflaume bei seinen prominenten Kandidaten geballte Männerpower. In spannenden und amüsanten Duellen wollen zehn prominente Herren ihr Fachwissen an den skurrilen Fragen hinter der Ratewand unter Beweis stellen. Dabei stehen ihnen natürlich zwei echte Ratefüchse zur Seite: Die Teamchefs Bernhard Hoëcker und Elton.

Um die Panade eines Schnitzels besonders fluffig mit typischen großen Blasen zu braten, empfehlen K&oum

Synthesizer Museum Berlin eröffnet erste Ausstellung in Berlin/Kreuzberg

Das Synthesizer Museum Berlin lädt ein zu seiner ersten Ausstellung. Am 12. Februar 2025 startet in Berlin Kreuzberg die temporäre Ausstellung mit über 50 legendären und seltenen Synthesizern und nahe verwandten elektronischen Instrumenten. Diese einzigartige Sammlung von genre-definierenden Exponaten lädt ein zu einer spannenden Zeitreise durch die Entwicklung derjenigen Instrumente ein, das die Popmusik wie kein anderes geprägt hat.

"Berlin ist der perfekte

Die vierte Staffel „Diese Ochsenknechts“ startet am 25. März exklusiv bei Sky und auf WOW

Die vierte Staffel „Diese Ochsenknechts“ startet am 25. März exklusiv bei Sky und auf WOW

– Acht neue Folgen der Sky Original Reality-Dokumentation mit spannenden Einblicken in das Leben der bekanntesten Promi-Familie Deutschlands
– Zwischen großen Feierlichkeiten, gesundheitlichen Herausforderungen und emotionalen Wendungen, die niemanden kaltlassen
– Ab 25. März exklusiv auf Sky und mit dem Streaming-Service WOW
– Key Art zum Download hier (https://app.mediasilo.com/review/67a12da588ba4c2b5827d633)

5. Februar 2025 – Aller guter Dinge sind vier: Nach den überaus er

Wahl 2025 im ZDF: Zwei neue Folgen von „Deutschland, warum bist du so?“

Wahl 2025 im ZDF: Zwei neue Folgen von „Deutschland, warum bist du so?“

Zwei neue Folgen des Politikformats "Deutschland, warum bist du so" mit Moderatorin und Journalistin Eva Schulz sind online (https://www.zdf.de/politik/deutschland-warum-bist-du-so). Mit Blick auf die Bundestagswahl greifen die beiden jeweils 30-minütigen Reportagen die Ängste und Sorgen junger Menschen auf. In "Krieg in Europa – Wie abwehrbereit sind wir wirklich?" geht es darum, was aus den 100 Milliarden Sondervermögen für die Bundeswehr wurde und

ZDF-Programmänderung Woche 6/25

ZDF-Programmänderung Woche 6/25

Woche 6/25

Do., 6.2.

Bitte Beginnzeitkorrekturen ab 22.15 Uhr beachten:

22.15 Wahl 2025 im ZDF
Schlagabtausch

23.45 Markus Lanz (VPS 23.15)

1.00 heute journal update (VPS 0.30)

1.15 L Immensità (VPS 0.45)

2.45 Der Bergdoktor (VPS 2.15)

3.30 Der Bergdoktor (VPS 3.00)

4.15 Blutige Anfänger (VPS 3.45)

5.00- hallo deutschland (VPS 4.30)
5.30

Pressekontakt:

ZDF-Planung
Telefon: +49-6131-70-15246

Original-Content

NDR Umfrage zur Bürgerschaftswahl in Hamburg: SPD stabil auf Platz eins, Grüne schwächer – CDU und Linke legen zu

NDR Umfrage zur Bürgerschaftswahl in Hamburg: SPD stabil auf Platz eins, Grüne schwächer – CDU und Linke legen zu

Gut drei Wochen vor der Bürgerschaftswahl in Hamburg ist die SPD weiter stärkste Kraft, die Grünen verlieren. Beide Parteien zusammen kommen aber weiter auf eine sichere Mehrheit, würde am kommenden Sonntag gewählt. Das ist das Ergebnis des aktuellen Hamburg-Trends, der neuesten repräsentativen Umfrage von Infratest dimap im Auftrag des NDR.

In der Umfrage erreicht die SPD 31 Prozent. Das entspricht dem Ergebnis des letzten Hamburg-Trends vom 15. Januar. Die Gr&uu