Keine halben Sachen – KI gehört in die Unternehmens-DNA

Keine halben Sachen – KI gehört in die Unternehmens-DNA

Die NOZ/mh:n Unternehmensgruppe betrachtet ihre umfassende KI-Strategie als nächsten entscheidenden Motor ihrer Transformation.

"Wir schauen auf eine spannende Reise zurück, in der wir als Team von 75 Standorten aus unsere printorientierten Produkte digitalisiert haben. Nun ist es an der Zeit, die digitalen Produkte und Dienstleistungen und unsere Arbeitsweise mithilfe von KI auf die nächste Stufe zu heben", kommentiert Paul Wehberg, der gemeinsam mit Jens Wegmann die

Portale ins Unbekannte – Versteckt in Stein und Zeit

Portale ins Unbekannte – Versteckt in Stein und Zeit

Es gibt Orte, die seit Jahrhunderten von der Welt vergessen scheinen. Mauern im Nebelwald, die keinen Weg preisgeben. Ruinen im Gebirge, die von geheimnisvollen Gestalten bewacht zu werden scheinen. Tempel, deren Steine längst zerfallen sind, in denen aber noch das Echo alter Götter widerhallt. Höhlen, in denen ein unnatürliches Schweigen herrscht, als würde etwas Unsichtbares die Luft selbst anhalten. Solche Orte faszinieren uns – und flößen uns gleichz

EuroBasket live bei MagentaSport Viertelfinals: Türkei-Polen morgen / Mumbru-Falschmeldungen haben „Team verärgert“, Nationalteam zeigt Solidarität mit erkranktem Bundestrainer: „Wahnsinnige Leistung“

EuroBasket live bei MagentaSport Viertelfinals: Türkei-Polen morgen / Mumbru-Falschmeldungen haben „Team verärgert“, Nationalteam zeigt Solidarität mit erkranktem Bundestrainer: „Wahnsinnige Leistung“

Zwei Tage vor dem EM-Viertelfinale Deutschland gegen Slowenien (ab 19.15 Uhr live und kostenlos) verkündet der DBB eine veränderte Rollenverteilung bei den Trainern: der noch nicht wieder gänzlich genesene Bundestrainer Alex Mumbru gibt seine Funktion als Headcoach für die restlichen EM-Spiele an den bisherigen Interimstrainer Alan Ibrahimagic definitiv ab.

"Ich bleibe der Head Coach, aber ich fühle mich im Moment nicht zu 100 Prozent gesundheitlich fit. Ich werde

Kommission setzt Google Grenzen – wichtiges Signal für konsequente Durchsetzung des Kartellrechts in digitalen Märkten

Kommission setzt Google Grenzen – wichtiges Signal für konsequente Durchsetzung des Kartellrechts in digitalen Märkten

Die deutsche Medien- und Werbewirtschaft begrüßt die Entscheidung der Europäischen Kommission, Google wegen Missbrauchs seiner Marktmacht im Bereich der Online-Werbetechnologie ("AdTech") zu sanktionieren und den Konzern zur Beseitigung seiner Interessenkonflikte zu verpflichten.

Damit folgt die Kommission den Beschwerden der Branche, die seit Jahren auf die gravierenden Wettbewerbsverzerrungen durch Googles Selbstbevorzugung hingewiesen hatte.

Google muss seine rech

Kommission setzt Google Grenzen – wichtiges Signal für konsequente Durchsetzung des Kartellrechts in digitalen Märkten

Kommission setzt Google Grenzen – wichtiges Signal für konsequente Durchsetzung des Kartellrechts in digitalen Märkten

Die deutsche Medien- und Werbewirtschaft begrüßt die Entscheidung der Europäischen Kommission, Google wegen Missbrauchs seiner Marktmacht im Bereich der Online-Werbetechnologie ("AdTech") zu sanktionieren und den Konzern zur Beseitigung seiner Interessenkonflikte zu verpflichten. Damit folgt die Kommission den Beschwerden der Branche, die seit Jahren auf die gravierenden Wettbewerbsverzerrungen durch Googles Selbstbevorzugung hingewiesen hatte.

Google muss seine recht

„WISO“ im ZDF: Rheinmetall verspricht Ukraine Drohnen-Abwehrsysteme / Exklusiv-Interview mit Rheinmetall-Vorstandschef Armin Papperger

„WISO“ im ZDF: Rheinmetall verspricht Ukraine Drohnen-Abwehrsysteme / Exklusiv-Interview mit Rheinmetall-Vorstandschef Armin Papperger

Rheinmetall verspricht der Ukraine noch in diesem Jahr Drohnen-Abwehrsysteme – der Vertrag soll am Mittwoch unterzeichnet werden. Für die Übernahme der Bremer Lürssen-Werft soll die Entscheidung in zwei Wochen fallen – Rheinmetall wolle "auf alle Fälle" in den Marinebereich investieren. Und Deutschland sei 2029 verteidigungsfähig. Das sind Aussagen aus einem Exklusivinterview mit Rheinmetall-Vorstandschef Armin Papperger, das am Montag, 8. September