Große Ehre für den MDR: Die MDR Aktuell-Reportage „Zwischen Ausbeutung und großer Freiheit – Fernfahreralltag in Deutschland“ von Ralf Geißler ist mit dem Deutschen Radiopreis 2025 ausgezeichnet worden. Geißler wurde mit dem Radiopreis in der Kategorie „Beste Reportage“ geehrt.
„Ralf Geißler hat den Deutschen Radiopreis nach Mitteldeutschland geholt – wir freuen uns außerordentlich mit ihm“, so Torsten Peuk
In vier von zehn Kategorien haben Produktionen der ARD beim Deutschen Radiopreis abgeräumt. Der Preis wurde am 11. September 2025 von der unabhängigen Jury des Grimme-Instituts in Hamburg vergeben.
Jan Weyrauch, Vorsitzender der ARD-Audioprogrammkonferenz: "Die ARD-Gewinnerinnen und -Gewinner beim Deutschen Radiopreis zeigen, was die große Stärke der ARD-Radioprogramme ist: Radio erreicht Menschen emotional. Die Beiträge und Moderationen sind authentisch, nah dra
Ein leises Herzklopfen, ein mutiger Blick nach vorn und eine zarte Spur in die Vergangenheit – Monika Arend erzählt in ihrem Roman eine Geschichte, die mitten ins Herz trifft.
Nach den kalifornischen Waldbränden zeigt sich Hannes Jaenicke (65) erschüttert über die Lage rund um sein zerstörtes Haus: "Es ist eine Mondlandschaft. Wasserleitungen, Stromleitungen, Gas – es gibt überhaupt keine Infrastruktur mehr", sagte Jaenicke im Interview mit der "Neuen Osnabrücker Zeitung" (NOZ). Sein Haus in Pacific Palisades sei Anfang des Jahres "komplett abgebrannt".
Kennen Sie Nepomuck und Finn? Es ist lohnenswert, denn die liebenswerten Chaoten haben es faustdick hinter den Ohren und begeistern Menschen jeden Alters.
Hier treiben Nepomuck und Finn gemeinsam ihr Unwesen:
Buchtipp „Neue Abenteuer mit Nepomuck und Finn“
Kobold Nepomuck und Mäuserich Finn nehmen Dich auf spannende Abenteuer mit.
Sei gewiss, wo die zwei auftauchen, ist immer etwas los. Sie haben es nämlich faustdick hinter den Ohren und sind stets zu neuen Späß
Am Abend (11.9.2025) haben in Hamburg Freddie Schürheck und Judith Biedermann stellvertretend den Deutschen Radiopreis in der Kategorie „Bestes Interview“ für den WDR entgegen genommen. Ausgezeichnet wurde die Interviewführung von Freddie Schürheck im „Sportschau F“-Podcast, der Frauen aus dem Sport ins Rampenlicht holt.
Freddie Schürheck spürt den Geschichten, Leistungen und Perspektiven der Sportlerinnen in intensiven Gesprächen nach.
Vor rund 1.000 Gästen wurde am Donnerstagabend (11. September) der Deutsche Radiopreis im Hamburger Musical Theater Neue Flora verliehen. Prominente Laudator:innen wie Joachim Meyerhoff, Petra Schmidt-Schaller, Michael Mittermeier, Sonja Greinacher, Mitri Sirin, Ingolf Lück und Lola Weippert überreichten die Auszeichnungen an die besten Radiomacher:innen des Jahres.
Aus mehr als 400 eingereichten Beiträgen hatte die unabhängige Jury des Grimme-Instituts besonders gelung
Trump bekundete Kirks Familie zunächst sein Beileid. Kurz danach aber machte er einzig die politische Opposition für Kirks Tod verantwortlich. Zu diesem Zeitpunkt war der Täter nicht gefasst und das Motiv unbekannt – klar erschien nur eines: Um ein Ende der extremen Polarisierung bemüht sich dieser Präsident nicht. https://mehr.bz/khs255q
– Im Zentrum der Fachkonferenz stand auch in diesem Jahr die Frage nach der Finanzierung von Journalismus
– Rund 140 Expertinnen und Experten der Publisher-Branche diskutierten beim scoopcamp 2025 über die Zukunft der Medienbranche in Deutschland
– scoop Award 2025 geht an Rieke Havertz und Klaus Brinkbäumer für den Podcast "OK, America?"
Zum 17. Mal fand gestern das scoopcamp statt, Hamburgs Konferenz für die Publisher der Zukunft. Veranstaltet wurde die Ko