Uff! Deutschland steht im EM-Viertelfinale, aber erst nach einem mühsamen 85:58-Erfolg gegen physisch starke Portugiesen, die 3 von 4 Vierteln auf Augenhöhe spielten. Die deutsche Auswahl trifft am Dienstag auf den Sieger Italien gegen Slowenien (Sonntag, live ab 17 Uhr bei MagentaSport). "Wir brauchen das nicht, aber wenn es kommt, sind wir bereit. Ich hoffe, dass wir jetzt angekommen sind und im Viertelfinale schon besser starten", schnaufte Coach Alan Ibrahimagic nach der
Am 14. September 1958 trifft der deutsche Kanzler Konrad Adenauer zum ersten Mal den französischen Premierminister und General Charles de Gaulle. Die internationale Lage ist 13 Jahre nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs angespannt: Trotz Annäherung gibt es noch immer Misstrauen und Abneigung zwischen Deutschen und Franzosen. Die beiden Staatsmänner wollen die alte Erbfeindschaft endgültig überwinden.
Der ZDF/ARTE-Film "An einem Tag im September" (https://www.z
In der "frontal-Dokumentation: Gold, Silber, Machtmissbrauch – die dunkle Seite der Leichtathletik" brechen Top-Athleten ihr jahrelanges Schweigen und prangern übergriffige Trainer an – zu sehen ab Dienstag, 9. September 2025, 10.00 Uhr, in Web und App des ZDF und am Dienstagabend ab 21.00 Uhr als Beitrag in der "frontal"-Ausgabe im ZDF.
Eileen Demes, Deutschlands Top-Hürdenläuferin über die 400 Meter, zittert, als sie sich zum Interview hinse
Gemeinsam das Vertrauen der Öffentlichkeit in Medien und Wissenschaft stärken
Die Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig (HTWK Leipzig) und der Mitteldeutsche Rundfunk (MDR) erneuern ihre langjährige Kooperation und wollen sich noch enger vernetzen. MDR-Intendant Ralf Ludwig und HTWK-Rektor Professor Dr.-Ing. Jean-Alexander Müller haben dafür heute (05.09.2025) in Leipzig einen Kooperationsrahmenvertrag unterzeichnet. Dieser sieht für die Zukun
mit Die tanzenden Drachen – Drachengeschichten aus China erscheint im Drachenhaus Verlag ein bibliophiles Kleinod, das fernöstliche Magie und Weisheit lebendig macht. Wang Min, emeritierter Germanistikprofessor aus Nanjing, erzählt 22 chinesische Drachenmythen nach – Geschichten voller poetischer Kraft, eingebettet in eine warmherzige Rahmenerzählung.