CDU-Politiker Armin Laschet sieht Chance auf „Mehrheit der Mitte“ in Frankreich

CDU-Politiker Armin Laschet sieht Chance auf „Mehrheit der Mitte“ in Frankreich

7. Juli 2024 – In Deutschland reagiert die Politik mit Erleichterung auf die Hochrechnungen der französischen Parlamentswahl. "Es ist ein gutes und beruhigendes Ergebnis. Der große Sieg der Extreme, den viele befürchtet haben, ist nicht eingetreten", äußerte sich Armin Laschet, Mitglied der Deutsch-Französischen Parlamentarischen Versammlung im Fernsehsender phoenix. Alle Warnungen, die eine Unregierbarkeit vorhergesagt hätten, seien nicht best&auml

Auszeichnungen beim 41. Filmfest München / Höchstdotierter Preis an ARTE-Koproduktion

Auszeichnungen beim 41. Filmfest München / Höchstdotierter Preis an ARTE-Koproduktion

Die Preise des 41. Filmfest München sind verliehen. ARTE darf sich über die Preisvergabe in der Kategorie CineCoPro Award, des höchstdotierten Preis des Filmfest München, besonders freuen, der an die ZDF-ARTE-Koproduktion TO A LAND UNKNOWN von Mahdi Fleifel ging und THE VILLAGE NEXT TO PARADISE von Mo Harawe, ebenfalls eine ZDF-ARTE-Koproduktion, durch eine lobende Erwähnung zusätzlich würdigte. Der CineCoPro Award prämiert deutsche Koproduzent:innen inter

Startup-Wettbewerb „Rising Digital Award“ / Das beste Material für jeden Zweck finden: ExoMatter gewinnt den Rising Digital Award 2024

Startup-Wettbewerb „Rising Digital Award“ / Das beste Material für jeden Zweck finden: ExoMatter gewinnt den Rising Digital Award 2024

Wie finde ich das beste Material für meine Anwendung?" – die Plattform ExoMatter revolutioniert die Materialforschung und -entwicklung, indem sie Ingenieuren und Forschern alle relevanten Daten für fundierte Entscheidungen liefert – durch sekundenschnellen Zugriff auf eine KI-gestützte Datenbank, die mehr als 1,5 Millionen Materialien und ihre Eigenschaften kennt. Für diesen innovativen Ansatz wurde das Startup mit dem "Rising Digital Award" belohnt, den das Do

ARD überträgt EM-Halbfinale Niederlande – England am 10. Juli live im Ersten und in der ARD Mediathek

ARD überträgt EM-Halbfinale Niederlande – England am 10. Juli live im Ersten und in der ARD Mediathek

Beide Mannschaften haben sich im Viertelfinale gegen starke Gegner schwergetan, aber letztlich den Einzug in die Runde der letzten Vier geschafft. Die Auswahl aus England konnte sich erst im Elfmeterschießen gegen die Schweiz durchsetzen, und den Niederländern halfen eine starke zweite Halbzeit und ein Eigentor der Türkei ins Halbfinale.

Die ARD überträgt am Mittwoch, 10. Juli 2024, ab 20:15 Uhr (Anstoß: 21:00 Uhr) live aus Dortmund das EM-Halbfinale Niederlande

EM komplett live bei MagentaTV: Matthäus sieht Weghorst als „Game-Changer“ und jetzt in der Startelf, Southgate will EM-Titel: „Man muss mehr als nur schön spielen, wenn man Turniere gewinnen will“

EM komplett live bei MagentaTV: Matthäus sieht Weghorst als „Game-Changer“ und jetzt in der Startelf, Southgate will EM-Titel: „Man muss mehr als nur schön spielen, wenn man Turniere gewinnen will“

Die Habfinals für Dienstag und Mittwoch sind komplett, alle Außenseiter sind raus! Die Niederländer drehen in der 2. Halbzeit die Partie gegen die Türkei. Für MagentaTV-Experte Lothar Matthäus war der "Game Changer" der eingewechselte Wout Weghorst: "Ronald Koeman muss daran denken, dass er Weghorst von Beginn an bringt im Halbfinale." Niederlandes Verteidiger Nathan Ake lobte auch besonders die Einwechselspieler: "Mit den Jungs auf der Ban

EM live bei MagentaTV, 21 Uhr: Niederlande – Türkei / Mustafi fühlt mit Kross, Ittrich mit Taylor: „Für mich ist das die schlimmste Szene für einen Schiedsrichter in den letzten 10 Jahren überhaupt“

EM live bei MagentaTV, 21 Uhr: Niederlande – Türkei / Mustafi fühlt mit Kross, Ittrich mit Taylor: „Für mich ist das die schlimmste Szene für einen Schiedsrichter in den letzten 10 Jahren überhaupt“

Nach dem deutschen Viertelfinal-Aus gestern ist Toni Kroos als Fußballprofi Geschichte. Shkodran Mustafi, der Weltmeister von 2014, weiß, wie sich das anfühlt – er hat vor knapp 14 Tagen seine Karriere nach langen Verletzungspausen endgültig beendet: "Der Fußball fehlt dir unheimlich. Da ist beim Abschied dann Traurigkeit und Sehnsucht dabei." Mustafi musste nach seinem Berufsaus erstmals im Alltag zurechtkommen: "Ich habe ein Familienauto gekauft und w

Ausschreibung zur Anthologie

Ausschreibung zur Anthologie

Der Herzsprung-Verlag freut sich, die Ausschreibung für den vierten Band der beliebten Anthologiereihe "Das Rad der Zeit – dem Schicksal geweiht" bekanntzugeben. Herausgegeben von Martina Meier, wird sich dieser Band intensiv mit dem faszinierenden und mysteriösen Thema des Schicksals auseinandersetzen.

Niedersachsen gehen seltener zum Gesundheits-Check / Nachfrage seit Corona eingebrochen

Niedersachsen gehen seltener zum Gesundheits-Check / Nachfrage seit Corona eingebrochen

Während der Corona-Pandemie haben die Menschen in Niedersachsen Gesundheits-Check-Ups deutlich seltener in Anspruch genommen. Das berichtet die "Neue Osnabrücker Zeitung" (NOZ) und beruft sich dabei auf Abrechnungsdaten des Instituts für Gesundheitssystemforschung der Barmer Krankenkasse.

Demnach nutzte in den Jahren 2022 und 2021 nur etwa jeder Fünfte (rund 20 Prozent) in Niedersachsen den Gesundheits-Check. Im Jahr 2020, dem Beginn der Corona-Pandemie, waren soga

Nach Rehabilitierung: Erzbischof Georg Gänswein sagt Papst Franziskus Gehorsam zu / Früherer Privatsekretär Benedikts XVI.: „Was sachlich zu klären war, wurde fein säuberlich geklärt“

Nach Rehabilitierung: Erzbischof Georg Gänswein sagt Papst Franziskus Gehorsam zu / Früherer Privatsekretär Benedikts XVI.: „Was sachlich zu klären war, wurde fein säuberlich geklärt“

Nach seiner Ernennung zum Vatikanbotschafter in Vilnius betrachtet der frühere Privatsekretär Benedikts XVI., Erzbischof Georg Gänswein, die Spannungen zwischen ihm und Papst Franziskus als beigelegt. "Was sachlich zu klären war, wurde fein säuberlich geklärt", sagte Gänswein im Interview mit der "Neuen Osnabrücker Zeitung" (NOZ). "Papst Franziskus ist der Nachfolger Petri, dem ich Ehrfurcht und Gehorsam schulde."

2023 hatte