Englands Fußball-Ikone Gary Lineker im exklusiven ARD-Interview: „Denke, dass Southgate nach der EURO gehen wird“

Englands Fußball-Ikone Gary Lineker im exklusiven ARD-Interview: „Denke, dass Southgate nach der EURO gehen wird“

Die Sportschau hat im Vorfeld des EM-Halbfinalspiels England gegen Niederlande (heute 21 Uhr, live im Ersten) mit dem ehemaligen englischen Nationalspieler und TV-Experten Gary Lineker gesprochen. Im exklusiven Interview mit dem ARD-Experten Thomas Hitzlsperger bezieht Lineker Stellung zu Englands Trainer Gareth Southgate und lobt die deutsche Mannschaft und das gesamte Turnier.

"Ich denke, dass Southgate nach der EURO gehen wird, egal, was passiert“, sagte Gary Lineker gegenübe

EM komplett live bei MagentaTV Halbfinale England – Niederlande am Mittwoch ab 19.30 Uhr / Yamals Stern leuchtet heller als je zuvor und zum 17. Geburtstag will „er natürlich das Finale gewinnen“

EM komplett live bei MagentaTV Halbfinale England – Niederlande am Mittwoch ab 19.30 Uhr / Yamals Stern leuchtet heller als je zuvor und zum 17. Geburtstag will „er natürlich das Finale gewinnen“

Spanien steht am Sonntag im Finale (ab 19.30 Uhr live bei MagentaTV ) um den EM-Titel und der Stern von Spaniens Jungstar Lamine Yamal leuchtet nach dem 2:1 gegen Frankreich heller als jemals zuvor. Heller als der von Frankreichs Top-Star Mbappe, dem immerhin eine Vorlage zum 1:0 gab. Yamals 1:1 – ein Traumtor! Am Samstag wird er 17 Jahre alt, was er sich zum Geburtstag im Finale wünscht, ist sonnenklar: "Natürlich gewinnen. Das wäre mein schönstes Geburtstagsgeschenk.&q

ZDF-Programmänderung ab Woche 28/24

ZDF-Programmänderung ab Woche 28/24

Woche 28/24

Mi., 10.7.

Bitte Programmänderung und Beginnzeitkorrekturen ab 0.45 Uhr beachten:

0.45 Drogen-Land – Provinz im Rausch (VPS 1.00)

1.30 Drogen-Land – Provinz im Rausch (VPS 1.45)

2.15 Drogen-Land – Provinz im Rausch (VPS 2.30)

3.00 Kokain für Deutschland – Koksen, Dealen, Schmuggeln (VPS 3.15)

3.45 Die Spur (VPS 4.00)
Ecstasy – Das gefährliche Geschäft mit der Überdosis

4.15 planet e.: Umweltsünde

„sportstudio“ live im ZDF: EM-Qualifikation der DFB-Frauen und Triathlon

„sportstudio“ live im ZDF: EM-Qualifikation der DFB-Frauen und Triathlon

Live-Sport nach den Halbfinalspielen und vor dem Finale der UEFA EURO 2024: Die vorletzte EM-Qualifikationspartie der deutschen Frauen-Fußball-Nationalmannschaft gegen Island überträgt "sportstudio live" am Freitag, 12. Juli 2024, ab 18.00 Uhr im ZDF und in der ZDFmediathek. Und an den Folgetagen steht Triathlon live aus Hamburg auf dem ZDF-Programm: am Samstag, 13. Juli 2024, von 13.40 bis 14.55 Uhr und von 15.40 bis 17.00 Uhr, sowie am Sonntag, 14. Juli 2024, von 14.5

Ausbildung in der Pflege zukunftsfähig aufstellen / bpa-Mitgliedsunternehmen an „Forschungsprojekt zur Entwicklung eines E-Learning-Tools mit elektronischen Ausbildungsnachweis (FEL)“ beteiligt

Ausbildung in der Pflege zukunftsfähig aufstellen / bpa-Mitgliedsunternehmen an „Forschungsprojekt zur Entwicklung eines E-Learning-Tools mit elektronischen Ausbildungsnachweis (FEL)“ beteiligt

Das vom Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) bereits 2021 in Auftrag gegebene Forschungsprojekt zur Entwicklung eines E-Learning-Tools mit integriertem elektronischen Ausbildungsnachweis (FEL) für die berufliche Pflegeausbildung zur Sicherung einer zeitgemäßen Pflegeausbildung geht in die Endphase. Bereits Ende 2024/Anfang 2025 sollen die Ergebnisse vorliegen und für die Praxis anwendbar sein.

An einer weiteren Praxiserprobung von bereits entwickelten E-Learning-Too

BWA: Wirtschaft erwartet „Herbst der Bürokratie“

BWA: Wirtschaft erwartet „Herbst der Bürokratie“

Bonner Wirtschafts-Akademie warnt vor dreiköpfiger Bürokratie-Hydra: Neue Vorschriften für Cyberresilienz, Nachhaltigkeit und Künstliche Intelligenz

BWA-Geschäftsführer Harald Müller: "Über 90 Prozent der Firmen werden allein mit den ESG-Pflichten überfordert sein. Von Cybersicherheit und KI gar nicht zu reden."

In diesem Herbst schlägt eine dreifache Welle neuer bürokratischer Herausforderungen über der Wirtschaft zusammen,

„Mond und das Aqua Christi“: Zweiter Köln-Krimi von EXPRESS-Chefreporter Philipp Meckert

„Mond und das Aqua Christi“: Zweiter Köln-Krimi von EXPRESS-Chefreporter Philipp Meckert

Köln, 9. Juli 2024 – Philipp J. Meckert, der langjährige Chefreporter und Redakteur im Newsroom von EXPRESS und Kölner Stadt-Anzeiger, hat seinen zweiten Köln-Krimi geschrieben. Nach "Mond und die Bombe" erscheint mit "Mond und das Aqua Christi" der zweite Mystery-Thriller in der Reihe um den Kölner Privatermittler und Journalisten Peter Mond. Erneut spielt der Roman in der Jetzt-Zeit und an realen Orten mit teils real existierenden Personen.

Inhalt:

SWR MEDIENTRIXX 2024/25 – Die neuen Schulen stehen fest! / Zehn Grundschulen und Orientierungsstufen in Rheinland-Pfalz machen mit

SWR MEDIENTRIXX 2024/25 – Die neuen Schulen stehen fest! / Zehn Grundschulen und Orientierungsstufen in Rheinland-Pfalz machen mit

Um in Alltag und Schule selbstbestimmt und erfolgreich leben zu können, sind digitale Kompetenzen gefragt. Medienbildung muss schon junge Menschen fit machen, um Gefahren im Netz besser und rechtzeitig erkennen und die Chancen des Internets optimal nutzen zu können. Das Projekt MEDIENTRIXX vom SWR und von vielen starken Bildungspartnern hilft dabei, diese Schlüsselkompetenz aufzubauen und richtet sich an Kinder, Eltern und Lehrkräfte. Zehn Schulen aus ganz Rheinland-Pfalz wer

RTL/ntv Trendbarometer / Forsa Aktuell: Ampel-Parteien auf Allzeit-Tief / Ernüchterndes Zeugnis: Bundesbürger bewerten die Ampel-Regierung im Schnitt mit der Note 4,2

RTL/ntv Trendbarometer / Forsa Aktuell: Ampel-Parteien auf Allzeit-Tief / Ernüchterndes Zeugnis: Bundesbürger bewerten die Ampel-Regierung im Schnitt mit der Note 4,2

Im aktuellen RTL/ntv Trendbarometer verlieren die SPD (14%), die Union (30%) und die FDP (5%) im Vergleich zur Vorwoche jeweils einen Prozentpunkt, während die AfD (17%), das BSW (8%) und die sonstigen Parteien (15%) jeweils einen Punkt hinzugewinnen. Die Grünen bleiben bei 11 Prozent. Die Regierungsparteien SPD, Grüne und FDP kämen damit derzeit bei einer Bundestagswahl zusammen nur noch auf 30 Prozent der Stimmen – das ist der niedrigste Wert, den forsa im RTL/ntv Trendbaro