Schulz bei „maischberger“: SPD-Gremien müssen Kanzlerkandidatur schnell entscheiden

Schulz bei „maischberger“: SPD-Gremien müssen Kanzlerkandidatur schnell entscheiden

Der frühere SPD-Kanzlerkandidat Martin Schulz fordert von seiner Partei eine schnelle Entscheidung zur Kanzlerkandidatur. "Man muss die Entscheidung zeitnah treffen. Und wer die Entscheidung treffen muss, sind die Gremien der SPD ", sagte Schulz in der ARD-Talksendung "maischberger". Es gehe bei der Wahl um eine Kanzlerkandidatur, nicht um irgendeine Personalie. „Dann geht es auch ein bisschen um das Schicksal unseres Landes.“

Der SPD-Politiker, der von 2017

Leonie Schwarzer: Neue Moderatorin der „rbb24 Abendschau“

Leonie Schwarzer: Neue Moderatorin der „rbb24 Abendschau“

Leonie Schwarzer wird die neue Moderatorin der "rbb24 Abendschau". Ab dem 20. Dezember 2024 präsentiert sie das Nachrichtenmagazin im rbb Fernsehen im Wechsel mit Sascha Hingst und Volker Wieprecht.

"Leonie Schwarzer ergänzt unser unverwechselbares Moderationsteam perfekt", so Dr. David Biesinger, Chefredakteur des Rundfunk Berlin-Brandenburg. "Sie ist eine starke Persönlichkeit, eine Berlin-Kennerin und versierte politische Beobachterin. Mit ihrem Blick

ZDF-Programmänderung ab Woche 49/24

ZDF-Programmänderung ab Woche 49/24

Woche 49/24

Mi., 4.12.

Bitte geänderten Ausdruck und Ablauf ab 17.45 Uhr beachten:

17.45 sportstudio live (fub/HD/AD/Dd 5.1/UT)
DFB-Pokal, Achtelfinale
1. FC Köln – Hertha BSC
Übertragung aus Köln
Kommentator: Martin Schneider
Moderation: Katrin Müller-Hohenstein
Experte: René Adler

In der Halbzeitpause:
gegen 18.45 heute (VPS 19.00/HD/UT)
Moderation:

ARD-Programmdirektorin Christine Strobl ordnet ARD-Koordinationen neu

ARD-Programmdirektorin Christine Strobl ordnet ARD-Koordinationen neu

Als Vorsitzende der Videoprogrammkonferenz hat ARD-Programmdirektorin Christine Strobl, im Rahmen des allgemeinen Reformprozesses, die Koordinationen neu aufgestellt: Ab dem 1.1.2025 steuern zukünftig nur noch fünf ARD-Koordinationen im Rahmen dieser Konferenz das Programmportfolio der Gemeinschaftsprogramme Das Erste und der ARD Mediathek. In Abstimmung mit der ARD-Programmdirektion organisiert jede Koordination dabei das Programm innerhalb ihres Genres Fiktion, Unterhaltung, Dokument

ARTES Berlin – Ausstellung: ECHOES OF WINTER. Spuren des Lichts.

ARTES Berlin – Ausstellung: ECHOES OF WINTER. Spuren des Lichts.

Laufzeit: 23. November 2024 – 01. Februar 2025

ARTES Berlin freut sich, die Gruppenausstellung ECHOES OF WINTER. Spuren des Lichts anzukündigen, die vom 23. November 2024 bis zum 1. Februar 2025 zu sehen sein wird. Die Ausstellung entführt die Besucher auf eine poetische Reise durch die stille Magie des Winters und erkundet die subtile Schönheit und die faszinierenden Licht- und Schattenmomente dieser besonderen Jahreszeit.

In einer Zeit, in der Licht und Dunkelheit in einem ein

ARD ruft das Bundesverfassungsgericht an

ARD ruft das Bundesverfassungsgericht an

Im Februar 2024 hat die Kommission zur Ermittlung des Finanzbedarfs der Rundfunkanstalten (KEF) eine Anpassung des Rundfunkbeitrags um monatlich 58 Cent bzw. jährlich 0,8% ab dem 1.1.2025 empfohlen. Die Länder haben aber bislang keinen Rundfunkfinanzierungsstaatsvertrag zur Umsetzung des Vorschlags vorgelegt. Auch auf der Ministerpräsidentenkonferenz im Oktober 2024 wurde kein entsprechender Entwurf beschlossen.

In den verbleibenden sechs Wochen des Jahres ist eine Umsetzung des

ZDF legt Verfassungsbeschwerde ein / Intendant Himmler: „Unabhängigkeit unserer Berichterstattung steht und fällt mit Unabhängigkeit unserer Finanzierung“

ZDF legt Verfassungsbeschwerde ein / Intendant Himmler: „Unabhängigkeit unserer Berichterstattung steht und fällt mit Unabhängigkeit unserer Finanzierung“

Nachdem die Länder die Beitragsempfehlung der KEF nicht umgesetzt haben, hat das ZDF am Dienstag, 19. November 2024 Beschwerde beim Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe eingereicht.

ZDF-Intendant Dr. Norbert Himmler: "Die Unabhängigkeit unserer Berichterstattung steht und fällt mit der Unabhängigkeit unserer Finanzierung. Der Blick auf die Krisenherde der Welt und die wachsende Verunsicherung auch in Deutschland zeigen einmal mehr, wie wertvoll der öffentlich-rech

1 27 28 29 30 31 36