+++ Achtung Sperrfrist (Print, Radio und Online): 18.00 Uhr +++
Nachrichtenagenturen: Keine Sendesperrfrist, bitte mit Sperrfristvermerk veröffentlichen
ARD-DeutschlandTREND: Kritik am Vorgehen Israels wächst
Die Kritik am Vorgehen Israels im Krieg im Nahen Osten fällt unter den Deutschen stärker aus als noch im Frühjahr. Die militärische Reaktion Israels auf die Terror-Anschläge der Hamas vom 7. Oktober 2023 geht inzwischen für mehr als die Hälfte
Wie steht es um den Industriestandort Deutschland? Die "WISO"-Dokumentation "Die fetten Jahre sind vorbei – Was die Wirtschaft jetzt braucht" blickt am Montag, 12. August 2024, 19.25 Uhr im ZDF, hinter die Kulissen von Wirtschaft und Mittelstand. Der Film von Kersten Schüßler ist bereits online in der ZDFmediathek (https://www.zdf.de/verbraucher/wiso/die-fetten-jahre-sind-vorbei-deutschlands-wirtschaft-100.html) zu sehen. Wie den Herausforderungen rund um B&u
Die SPD setzt auf Olaf Scholz. Mit ihm stellt die SPD seit drei Jahren den Bundeskanzler und mit ihm will sie auch die nächste Bundestagswahl gewinnen. Doch Scholz gilt als unbeliebt in der Bevölkerung und die Umfragewerte der SPD liegen schon seit langem bei deutlich unter 20 Prozent. Dazu kommt die miese Stimmung in der Koalition – und das vor den Wahlen in drei ostdeutschen Bundesländern. Nach der Schlappe bei der Europawahl droht den Sozialdemokraten hier der nächste Tief
Sie macht jeden einzelnen Menschen zu dem, was er ist: die DNA. Sie enthält aber nicht nur Anweisungen, die bestimmen, wie ein Lebewesen aussieht, wie es funktioniert und sich entwickelt; in ihr verstecken sich auch Hinweise auf Mutationen, Risikofaktoren und Erbkrankheiten. Und damit vielleicht auch eine Antwort auf die Frage: Wie lange lebe ich noch? Aber: Will man das wirklich wissen? In der ARD Wissen-Doku „Willst du wissen, wann Du stirbst? Frank Seibert und die Gendiagnostik&ldq
Eine Flut neuer Digitalradios ist da. COMPUTER BILD hat 14 Geräte aus drei Preiskategorien miteinander verglichen.
Alle Testkandidaten empfangen Radiosender per DAB+ und UKW. Die Geräte der Preisklasse über 200 Euro sind darüber hinaus durchweg für einen dritten Empfangsweg geeignet: fürs Internetradio. Voraussetzung dafür ist eine Internetverbindung mit WLAN, dann stehen Tausende Radiosender aus aller Welt zur Wahl.
Der massel Verlag erweitert sein Programm um theologische Bücher: Entdecken Sie Bruno Albers "Die Freude der ganzen Erde" und Eva Urbans "War da was?" – spannende Einblicke in Geschichte und Glauben!