Das Erste / „Bericht aus Berlin“ am Sonntag, 9. September 2012, um 18.30 Uhr im Ersten

Geplante Themen:

Euro-Rettung vor Gericht
Während die Kanzlerin durch Europa tourt, um die Euro-Krise in den
Griff zu bekommen, richten sich die Blicke nach Karlsruhe. Am
kommenden Mittwoch wird das Bundesverfassungsgericht entscheiden, ob
die Bundesregierung ihren Kurs der Euro-Rettung weiterfahren kann, ob
ESM und Fiskalpakt mit dem Grundgesetz vereinbar sind. Werden die
Richter zustimmen? Knüpfen sie ihr Urteil an Auflagen? Und was könnte
das für die Zukunft der Gemeinschaftswährung bedeuten? Ein Ausblick
von Markus Spieker.

Dazu ein Gespräch mit Bundeswirtschaftsminister Philipp Rösler, FDP

Die SPD und die Rente
Nicht nur die Union auch die SPD diskutiert über Altersarmut, doch
seit einem halben Jahr lassen die Vorschläge für eine Rentenreform
auf sich warten. Die Sozialdemokraten tun sich besonders schwer, ist
doch ausgerechnet unter einer Rot-Grünen Regierung das Rentenniveau
abgesenkt worden. Eine Wiederanhebung würde Milliarden kosten, das
wiederum möchte sich keiner der künftigen Kanzlerkandidaten leisten.
Doch wie sollen sie das der Basis erklären?
Eine Bestandsaufnahme von Sabine Rau.

Dazu ein Gespräch mit dem SPD-Parteivorsitzenden Sigmar Gabriel

Moderation: Ulrich Deppendorf

Weitere Informationen zur Sendung finden Sie direkt nach
Ausstrahlung unter www.berichtausberlin.de

Pressekontakt:
ARD-Hauptstadtstudio, Eva Woyte, Tel.: 030/2288 1100,
E-Mail: presse@ard-hauptstadtstudio.de

Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen