Am späten Nachmittag des gestrigen Montags
erreichte das ARD-Hauptstadtstudio die Absage des Chefs der Deutschen
Bank, Josef Ackermann.
Die für heute, Dienstag, 18. Oktober 2011, 21.45 Uhr angekündigte
ARD-Sondersendung „Farbe bekennen“ zur Euro-Schuldenkrise muss somit
entfallen.
Den geänderten Programmablauf des Tages entnehmen Sie bitte den
Seiten http://programm.daserste.de
Pressekontakt:
ARD-Hauptstadtstudio, Eva Woyte, Tel.: 030/2288 1100,
E-Mail: presse@ard-hauptstadtstudio.de
Das Erste / Absage der Sondersendung „Farbe bekennen“ added by on
View all posts by →
Verwandte Themen:
- Das Erste / „Farbe bekennen“ mit dem designierten FDP-Parteivorsitzenden Philipp Rösler / Sondersendung aus dem ARD-Hauptstadtstudio heute um 21.50 Uhr im ErstenIn der FDP ist der Machtkampf um die Parteiführung entschieden: Heute verkündeten die Liberalen, dass Philipp Rösler auf dem nächsten Parteitag für das Amt des Parteivorsitzenden kandidiert. Damit wird die zehn Jahre dauernde Amtszeit Guido Westerwelles enden. Auch inhaltlich wird die FDP damit wohl einen Kurswechsel einleiten. In der 15-minütigen Sondersendung "Farbe bekennen" stellt sich der amtierende Bundesgesundheitsminister heute um 21.50 Uhr im ...
- Das Erste / „Farbe bekennen“ mit Umweltminister Norbert Röttgen / Sondersendung zur Energiewende in Deutschland heute, 20.15 Uhr im ErstenDas Ende des Atomzeitalters beginnt - seit vergangener Nacht ist klar, wann das letzte Atomkraftwerk in Deutschland abgeschaltet wird. Doch wie genau soll der Einstieg in den Ausstieg funktionieren? Dazu wird Bundesumweltminister Norbert Röttgen, CDU, "Farbe bekennen". In der 15-minütigen Sondersendung, die Das Erste heute um 20.15 Uhr sendet, stellt sich Röttgen den Fragen von ARD-Chefredakteur Thomas Baumann und Rainald Becker, stellvertretender Chefredakteur Fe...
- Das Erste: ARD-Sondersendung „zu Guttenberg geht“
Großer Zapfenstreich für den Ex-Verteidigungsminister am 10. März 2011 um 18.25 Uhr im ErstenNeun Tage nach seinem Rücktritt "von allen politischen Ämtern" wird Karl-Theodor zu Guttenberg am kommenden Donnerstag mit einem Großen Zapfenstreich der Bundeswehr geehrt und offiziell verabschiedet. Das Erste überträgt die feierliche Verabschiedung des 15. Verteidigungsministers in der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland von 18.25 Uhr bis 19.20 Uhr live. Der Große Zapfenstreich ist das höchste militärische Zeremoniell der Bund... - Das Erste: ARD-Sondersendung
„Bundestag live: Zukunft des Euro – Debatte vor dem EU-Gipfel“
am 24. März 2011 im ErstenAn diesem Donnerstag, dem 24. März 2011, überträgt Das Erste von 9.00 Uhr bis 11.00 Uhr die Regierungserklärung der Bundeskanzlerin Angela Merkel und die anschließende Debatte im Deutschen Bundestag live. Für die SPD antwortet auf die Ausführungen der Kanzlerin der ehemalige Bundesfinanzminister Peer Steinbrück, erstmals in seiner Funktion als Bundestagsabgeordneter. Vor dem Treffen des Europäischen Rates zur Zukunft des Euro (24./25. Mä... - Das Erste / „ARD-Brennpunkt: Weggetreten! Zu Guttenbergs Rücktritt“ am 1. März 2011 um 20.15 Uhr im ErstenModeration: Ulrich Deppendorf Heute hat Verteidigungsminister zu Guttenberg seinen Rücktritt erklärt. Aus diesem Anlass ändert Das Erste sein Programm und sendet heute um 20.15 Uhr einen "Brennpunkt" (VPS 20.13). Die Sondersendung beschäftigt sich mit den Reaktionen auf zu Guttenbergs Entscheidung, den möglichen Nachfolgern und fragt bei den Bundeswehrsoldaten nach. Als Interviewgäste sind der Bayerische Ministerpräsident Horst Seehofe...
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen