Dagmar Reim bleibt Intendantin des rbb

Dagmar Reim bleibt weitere fünf Jahre Intendantin
des Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb). Der Rundfunkrat des Senders
wählte die 60-Jährige am Donnerstag für die Zeit vom 1. Mai 2013 bis
zum 30. April 2018 erneut in dieses Amt. Für Dagmar Reim ist es die
dritte Amtszeit, sie steht seit der Gründung des rbb im Jahr 2003 an
dessen Spitze.

Der Vorsitzende des Rundfunkrates, Hans Helmut Prinzler,
beglückwünschte Reim; „Das ist ein guter Tag für den Rundfunk
Berlin-Brandenburg. Ich freue mich, dass die Intendantin ihren
erfolgreichen Weg fortsetzen kann.“ Dagmar Reim dankte den
Mitgliedern des Rundfunkrates für ihr Vertrauen und sagte: „Der rbb
ist auf gutem Wege. Es ist gelungen, ihn finanziell zu konsolidieren,
was wichtig war. Nun geht es darum, ihn mit exzellenten Programmideen
in der digitalen Welt zu verankern.“

Der Rundfunkrat wählte Reim in nicht öffentlicher Sitzung mit
großer Mehrheit. Sieben externe Interessenten hatten sich auf die
öffentlich ausgeschriebene Intendanten-Stelle beworben, die
Wahlkommission des Rundfunkrates schlug dem Gremium nach eingehender
Prüfung der Bewerbungen allein Dagmar Reim für die Wahl vor.

Dagmar Reim leitet den Rundfunk Berlin-Brandenburg seit Mai 2003
als erste Intendantin eines öffentlich-rechtlichen Senders in
Deutschland. Am 4. November 1951 in Heidelberg geboren, studierte sie
Geschichte, Germanistik und Publizistik in Mainz und München. Nach
dem Abschluss arbeitete sie zunächst als Redakteurin beim Bayerischen
Rundfunk in München und wechselte später zum WDR nach Köln. 1986 kam
Reim als Radioredakteurin zum Norddeutschen Rundfunk nach Hamburg,
leitete dort von 1992 an die Pressestelle und war zwei Jahre lang
ARD-Sprecherin. 1995 wurde sie Chefredakteurin des NDR-Hörfunks und
Programmbereichsleiterin von NDR 4 (heute NDR Info). Von 1998 bis
April 2003 war sie Direktorin des NDR-Landesfunkhauses Hamburg.
Dagmar Reim ist auch Vorsitzende des Aufsichtsrates der
ARD-Filmtochter Degeto.

Dem Rundfunkrat des rbb gehören derzeit 29 Mitglieder an, die von
im rbb-Staatsvertrag festgelegten Institutionen, Verbänden und
Einrichtungen entsandt sind. In einer vierjährigen Amtszeit vertreten
sie das öffentliche Leben und damit die Allgemeinheit der Länder
Berlin und Brandenburg. Zu den wichtigsten Aufgaben des Rundfunkrates
gehört es, alle fünf Jahre die Intendantin/den Intendanten des
Senders zu wählen, in allgemeinen Programmangelegenheiten zu beraten
sowie die Einhaltung der Programmgrundsätze zu überwachen. Die
Sitzungen des rbb-Rundfunkrates sind öffentlich. Vorsitzender des
Gremiums ist Hans Helmut Prinzler (Akademie der Künste), sein
Stellvertreter ist Generalvikar Monsignore Tobias Przytarski
(Katholische Kirche).

—————————————————————-

Sehr geehrte Damen und Herren,

im Auftrag des rbb-Rundfunkrates übersende ich Ihnen die folgende
Pressemitteilung.

Beste Grüße

Justus Demmer

Rundfunk Berlin Brandenburg (rbb) Unternehmenssprecher

Pressekontakt:
Justus Demmer
Tel 030 / 97 99 3 – 12 100
Fax 030 / 97 99 3 – 12 109
justus.demmer@rbb-online.de

Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen