Bei Anruf Abzocke / „Der Enkeltrick – Das organisierte Verbrechen am Telefon“ in ZDFinfo (FOTO)

„Das könnte mir nie passieren“, sagen die meisten Menschen, wenn
sie hören, dass ältere Leute mit dem sogenannten „Enkeltrick“ um ihr
Erspartes gebracht werden. Doch Betrüger ergaunern mit dieser
perfiden Masche jährlich mehrere Millionen Euro – und die Zahl der
Betrugsfälle steigt rasant. In der Dokumentation „Der Enkeltrick –
Das organisierte Verbrechen am Telefon“, die am Dienstag, 27. Januar
2015, 10.15 Uhr, in ZDFinfo zu sehen ist, zeigt Autorin Petra Wernz,
wie die Betrüger vorgehen und hilflose Opfer abzocken. Die Polizei
scheint machtlos.

Das Telefon klingelt bei Frieda Wagner in Karlsruhe nur noch
selten. „Rate mal, wer dran ist?“, will der Anrufer wissen. Zuvor hat
er im Telefonbuch der Stadt beim Buchstaben W. alle altklingenden
Vornamen wie Erna, Helga oder Ingrid markiert. Mehrere Anrufe liefen
ins Leere, bis er die Nummer von Frieda Wagner wählt. Die Rentnerin
rät: „Wolfgang, bist Du es“? Antwort: „Ja Frieda, … Ich brauche
dringend 12.000 Euro.“ Frieda Wagner wird dem Trickbetrüger das Geld
geben.

Bei den Betrügern handelt es sich nicht um vereinzelte Ganoven.
Die Polizei spricht vielmehr von organisierter Kriminalität. Das
macht es so schwer, die Verbrecher zu fassen. Die Hintermänner
operieren von Polen aus. Nimmt die Polizei ein Bandenmitglied in
Deutschland fest, wird gleich der nächste losgeschickt. Die Täter
sind perfekt organisiert und untereinander vernetzt: „Sie arbeiten
wie gegen eine Hydra, sie schlagen einen Kopf ab und zehn wachsen
nach“, so ein Polizist.

Auch die ZDF-Sendung „Aktenzeichen XY … ungelöst“ berichtete in
der Sendung vom 14. Januar 2015 über einen Fall, bei dem eine
Seniorin mit dem „Enkeltrick“ um Gold im Wert von über 100.000 Euro
gebracht wurde. Einer der Ermittler kommt auch in der
ZDFinfo-Dokumentation zu Wort.

http://zdfinfo.de

http://twitter.com/ZDFinfo

Fotos sind erhältlich über ZDF Presse und Information, Telefon:
06131 – 70-16100, und über
http://pressefoto.zdf.de/presse/derenkeltrick

Pressekontakt:
ZDF Presse und Information
Telefon: +49-6131-70-12121

Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen