Gemeinsame Initiative der TV-Sender: Start der Informationskampagne „Auf ROT geht–s los! Meine Taste für smartes Fernsehen.“

Am 5. September 2013 startet die
Informationskampagne „Auf ROT geht–s los!“ – eine bundesweite,
gemeinsame Initiative deutscher Fernsehveranstalter. Sie bietet unter
der Überschrift „Meine Taste für smartes Fernsehen“ Zuschauerinnen
und Zuschauern Orientierung in der immer komplexeren Fernsehwelt.

Dreh- und Angelpunkt der Kampagne ist die rote Taste auf der
TV-Fernbedienung, denn nur der „Red Button“ führt auf direktem Weg zu
den programmbegleitenden HbbTV-Angeboten der deutschen
TV-Veranstalter. Diese Inhalte können zusätzlich zum klassischen,
linearen Fernsehen unabhängig von festen Sendezeiten abgerufen
werden. Abhängig vom jeweiligen Sender zählen dazu
Video-On-Demand-Angebote und die Nutzung von Mediatheken, EPGs und
programmbegleitende Services, Live-Streams zu besonderen Events,
neuartige Bewegtbildangebote und moderne, individualisierbare
Teletexte sowie interaktive Spiele, Votings und Shoppingangebote.

Mit verschiedenen Informationsmaßnahmen machen die teilnehmenden
Sender ihre Zuschauer in Zukunft verstärkt aufmerksam auf den „Red
Button“ und erklären die Vorteile der vielfältigen zusätzlichen
Nutzungsmöglichkeiten in der non-linearen Fernsehwelt. Zu den
Maßnahmen unter dem Motto „Auf ROT geht–s los!“ zählen unter anderem
TV-Spots, Informationsmaterialien und Service-Angebote in Videotexten
und Internet.

HbbTV ist die Abkürzung für den europäischen Standard „Hybrid
broadcast broadband TV“. Er vereint seit 2010 die Vorteile von
Fernsehen und Internet. Rund fünf Millionen HbbTV-fähige Endgeräte
sind in Deutschland nach Angaben der GfK Retail and Technology
bereits verkauft. Bis zum Jahresende 2013 wird in Branchenkreisen mit
mindestens sieben Millionen installierten Fernsehgeräten mit
HbbTV-Funktionalität gerechnet.

Der HbbTV-Standard ist in Deutschland in nahezu jedem Smart-TV
integriert und ermöglicht über den „Red Button“ jederzeit den
kostenfreien Zugang zu den zusätzlich abrufbaren Inhalten der
TV-Sender. Die Inhalte kommen über einen separat zu installierenden
Internetanschluss, der hohe Datenübertragungsraten erlaubt. Weitere
Informationen zu HbbTV-fähigen Endgeräten sind im Fachhandel
erhältlich.

Alle Partner der neuen Initiative nutzen für ihre sendereigene
Kommunikation die einheitliche Wort-Bild-Marke „Auf ROT geht´s los!“.
Das Logo steht zur Kommunikation von HbbTV-Angeboten und deren
Empfangbarkeit Dritten zur kostenfreien Nutzung zur Verfügung und
kann über www.ard-foto.de oder www.ard-digital.de abgerufen werden.

Sender mit HbbTV-Angeboten:

– Das Erste und alle weiteren TV- und Radioprogramme der ARD
– Channel 21
– HSE24
– kabel eins
– n-tv
– ProSieben
– RTL Television
– RTL II
– RTL Nitro
– SAT.1
– sixx
– Sonnenklar.TV
– SUPER RTL
– VOX
– QVC
– ZDF
– Partnerprogramme von ARD und ZDF

Pressekontakt:

ARD: Brigitte Busch, ARD Digital,
Tel.: 0331/97993-87110,
E-Mail: brigitte.busch@ard-digital.de

ZDF: ZDF-Pressestelle,
Tel.: 06131/70-12121,
E-Mail: presse@zdf.de

VPRT: Hartmut Schultz,
Tel: 030 39880-101,
E-Mail: schultz@schultz-kommunikation.de

Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen