Die Juroren bewerten dabei sowohl die Kreativität als auch das technische Können der Fotografen. Nur diejenigen, die über beides in hohem Maße verfügen, können auf die Aufnahme hoffen. Die besten Motive werden im November 2013 in der neuen Ausgabe von „200 Best Ad Photographers worldwide“ in verschiedenen Kategorien, darunter Tiere, Automotive, Mode, Landschaft, Leben und Personen, präsentiert.
Fotografen aus 52 Ländern haben ihre Arbeiten der letzten 18 Monate bei Lürzer’s Archiv eingereicht. Im Ländervergleich belegen die USA mit 2.424 eingereichten Motiven mit weitem Abstand Platz eins. Auf Platz zwei folgt Deutschland mit 1.142 Einreichungen, Platz drei belegt Großbritannien mit 978 Beiträgen.
Nach der Vorauswahl durch Chefredakteur Michael Weinzettl und Anne-Rose Schlutbohm, ehemalige Herausgeberin von Profession Photographe, kürt eine international besetzte Jury die 200 besten Werbefotografen. Das Gremium bilden Suzee Barrabee (Art Buyer von Goodby Silverstein und Partners), Damon Collins (Gründungsmitglied von Joint London), Rafael Gil (Art Director bei Africa in Sao Paulo), Christophe Gilbert (Fotograf), Shintaro Shiratori (Präsident der Japan Advertising Photographers’ Association – APA) und Anne Telford (Communication Arts).
„Die Zahl und die Qualität der Einreichungen überraschen uns bei jeder Auflage des Buchs aufs Neue“, sagt Michael Weinzettl, Chefredakteur von Lürzer’s Archiv. „Die künstlerische Bandbreite der eingereichten Aufnahmen zeigt uns aber auch, wie wichtig heutzutage emotionale und aufmerksamkeitsstarke Bilder für erfolgreiche Werbekampagnen sind.“
Das regelmäßig über 400 Seiten starke Buch „200 Best Ad Photographers“ wurde 2004 erstmals von Lürzer’s Archiv herausgebracht und erscheint seitdem zweijährlich. Es erfreut sich seither großer Beliebtheit und stetig steigender Verkaufszahlen. Besonders bei Kreativ-Direktoren, Art-Direktoren, Textern und Art-Buyern aus dem Werbebereich ist der Band beliebt, da er einen umfassenden Marktüberblick der besten Werbefotografen bietet. Die sechste Ausgabe erscheint im November 2013 und kann dann über den ausgewählten Buch- und Zeitschriftenhandel, Amazon und www.luerzersarchive.com bestellt werden.
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen