Einer neuen Studie der Friedrich-Ebert-Stiftung zur
Folge haben die rechtsextremen Einstellungen in Deutschland
zugenommen. Ausländerfeindliche Gesinnungen sind demnach in allen
Gesellschaftsschichten und politischen Gruppierungen zu finden. Sie
sind die „Einstiegsdroge in ein geschlossenes, rechtsextremes
Weltbild“, so die Autoren.
Wie tief steckt unsere Gesellschaft tatsächlich im „braunen
Sumpf“? Fehlt es den Regierungsverantwortlichen an Sensibilität? Was
kann die Politik leisten, um die Initiativen und Aktivitäten gegen
Rechtsextremismus wirkungsvoll zu unterstützen? Sind die vorhandenen
Präventionsprogramme ausreichend?
Darüber diskutiert Friedemann Schmidt mit Dr. Hermann Kues
(Parlamentarischer Staatssekretär bei der Bundesministerin für
Familie, Senioren, Frauen und Jugend), Uwe-Karsten Heye
(Vorstandsvorsitzender des Vereins „Gesicht Zeigen! Für ein
weltoffenes Deutschland e.V.“) und Diplom-Kriminalist Bernd Wagner
(Gründer der Initiative „EXIT-Deutschland“).
„Deutschland akut – Der Talk mit Friedemann Schmidt“, immer
mittwochs um 23.10 Uhr auf N24.
Die komplette Sendung im Internet unter:
http://www.n24.de/mediathek/deutschland-akut/
Pressekontakt:
N24 Programmkommunikation
Jendrik Weber
Tel.: +49 30 2090 4607
E-Mail: jendrik.weber@N24.de
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen