ab 21. Februar, immer montags, 23.55 Uhr: die Serie
Montag, 21. März, 23.10 Uhr: der Test
Erstausstrahlungen
Psychotherapeut Dr. Paul Weston (Gabriel Byrne) muss neben den
Problemen seiner Patienten auch noch seine eigenen Schwierigkeiten in
den Griff bekommen. Dazu hat er nun weitere 35 Folgen Zeit: in der 2.
Staffel der vielfach ausgezeichneten Erfolgsserie „In Treatment – Der
Therapeut“ – immer montags um 23.55 Uhr in 3sat.
Wie praxisnah und überzeugend kann man Realität in einer vielteiligen
Fernsehserie darstellen – und dabei noch bei einem breiten Publikum
ankommen? Dieser Frage geht Gert Scobel vier Wochen nach Beginn der
Therapiesitzungen von Dr. Paul Weston am Montag, 21. März, 23.10 Uhr
in „scobel extra: In Treatment – der Test“ am Beispiel der
erfolgreichen amerikanischen Fernsehserie nach.
„In Treatment“ spiegelt die Erfahrungen aus einer psychoanalytischen
Praxis wider. Basis ist die mehrfach ausgezeichnete israelische
Fernsehserie „In Behandlung“. Die Inhalte der Reihe sind gut
recherchiert und „fühlbar“ aus dem Alltag und der Erfahrung
psychoanalytischer Behandlung heraus produziert. Und doch steht die
Frage im Raum, wie wirklichkeitsnah, wie „echt“ die Serie ist. Welche
Szenen sind realistisch – und welche verstoßen gegen die
Verfahrensweise und den Kodex, der für psychotherapeutische und
psychoanalytische Behandlungen gilt? Anhand ausgewählter Szenen
einzelner Folgen erklären Gert Scobel und seine Gäste das
psychotherapeutische Verfahren und diskutieren über die
Glaubwürdigkeit und Authentizität des dargestellten Therapeuten und
der Serie, die es wie keine andere geschafft hat, therapeutische
Verfahrensweisen der Öffentlichkeit nahe zu bringen.
Redaktionshinweis: Ausführliche Informationen zur Serie „In
Treatment“ finden Sie unter http://pressetreff.3sat.de, Fotos unter
http://bilderdienst.zdf.de.
Pressekontakt:
Presse und Öffentlichkeitsarbeit 3sat
Frank Herda
Telefon: +49 (0) 6131 701 6418
E-Mail: herda.f@3sat.de
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen