Weingartner Musiktage Junger Künstler 2010

Weingartner Musiktage Junger Künstler 2010

Am 18. September, ein Tag vor dem ERÖFFNUNGSKONZERT, werden die Musiktage mit einem Wandelkonzert an verschiedenen Orten in Weingarten „eingetrommelt“. Unter der Leitung von Sebastian Tewinkel musizieren dann am 19. September die Junge Kammerphilharmonie NRW gemeinsam mit dem jungen, herausragenden Oboisten Yuriy Khvostov, der unter anderem 2007 den 3. Preis beim Richard Lauschmann Wettbewerb
in Mannheim gewann und 2009 mit dem Förderstipendium der Gen Re in Köln und einem Stipendium des Lions Clubs ausgezeichnet wurde.
Am 23. September präsentieren die Weingartner Musiktage PREISTRÄGER aus Baden-Württemberg, die auf Bundesebene bei „Jugend musiziert“ ausgezeichnet wurden.
Ein weiterer Höhepunkt ist das Konzert mit den SWR Winds, dem Holz- und Blechbläserensembles des Radio- Sinfonieorchesters Stuttgart, am 25. September im Gewächshaus der Firma Roland Stärk.
Auch in diesem Jahr darf das KINDERKONZERT nicht fehlen: Die Junge Oper NRW JO! wird am 26.9. in der Turmbergschule in Weingarten Klein und Groß mit E. Humperdincks Oper „HÄNSEL&GRETEL“ faszinieren.
Im ÜBERRASCHUNGSKONZERT am 29. 9. werden dann Preisträger des diesjährigen ARD-Wettbewerbs vorgestellt.
„HOT CONCERTO – FSK AB 18“ heißt das Konzert am 1. Oktober im Goldenen Löwen, bei dem die Jazz Suite No.1 von D. Schostakowitsch, W. Rihms Music Hall Suite, R. Leibowitz „Marihuana“ sowie E. Schulhoffs „ Piazzola Tango“ und dazu passende Texte (Sprecher: Michael Meichßner) unter der Leitung von Reinhold Friedrich erklingen werden.
Nach der „WEINGARTNER MUSIKSTUNDE“ mit Dr. h.c. Hans Hachmann um 11 Uhr im Turmbergzimmer des Rathauses in Weingarten wird es am Abend des 2. Oktober dann mit KRISTJAN RANDALU und dem JULIAN & ROMAN WASSERFUHR QUARTET jazzig im Autohaus Morrkopf in Weingarten.
CHORFESTIVAL DER JUNGEN STIMMEN: Am 3. Oktober sind der Unterstufenchor des Thomas-Mann-Gymnasiums Stutensee (Leitung: Stefanie Schelenz) sowie der Karlsruher Kammerchor des Helmholtz-Gymnasiums Karlsruhe (Leitung: Stephan Aufenanger) mit mitreißenden Programmen in der Katholischen Kirche zu Gast.
Am 9. Oktober sind dann TROMBONE UNIT HANNOVER , ebenfalls in der Katholischen Kirche, zu hören. Dieses Posaunen- Ensemble formierte sich anlässlich des Deutschen Musikwettbewerbs 2008 und besteht aus acht jungen Leuten, die an der Hochschule für Musik und Theater in Hannover studiert haben oder studieren. Einige Mitglieder des Ensembles spielen bereits in deutschen Spitzenorchestern wie den Bamberger Symphonikern, der Semperoper Dresden, dem Symphonieorchester des SWR Baden-Baden und Freiburg und der Staatsoper Hannover.

Auch in diesem Jahr folgen die Stiftung Kunst und Kultur der Sparda-Bank Baden-Württemberg und die Weingartner Musiktage Junger Künstler ihrem gemeinsamen Konzept: Sie fördern in Baden-Württemberg, im Elsass und in der Nordschweiz begabte Musikstudierende, deren Instrument bei Wettbewerben im Allgemeinen weniger berücksichtigt wird.
Nachdem die letzten Wettbewerbe den Instrumenten Horn (2006), Kontrabass (2007), Posaune (2008) und Bratsche (2009) gewidmet waren, steht in diesem Jahr die OBOE im Mittelpunkt.
Der Wettbewerb findet vom 6. – 8. Oktober 2010 während der Weingartner Musiktage Junger Künstler
(19.9. – 10.10. 2010) in Weingarten (Baden) statt. Am 9. Oktober werden Preisträger dieses Wettbewerbs begleitet vom Kammerorchester der Weingartner Musiktage unter der Leitung des jungen Dirigenten Pierre Hoppé im Rahmen eines GRENZÜBERSCHREITENDEN KONZERTES IN WISSEMBOURG zu hören sein.
Der SPARDA CLASSIC-AWARD 2010 wird dann zum Abschluss des Festivals im Rahmen des PREIS-TRÄGERKONZERTES am 10. Oktober 2010 in der Ev. Kirche Weingarten verliehen.

KARTENVORVERKAUF (AB 18 AUGUST 2010):

Weingarten/ Baden:
Marktapotheke, Bahnhofapotheke, Schreibwaren Holderer

Karlsruhe-Durlach:
Buchhandlung Mächtlinger

Karlsruhe:
Musikhaus Schlaile

KARTENRESERVIERUNGEN (AB 18. AUGUST 2010):
info@weingartner-musiktage.de
T 07250-927805
F 07250-208596

WEITERE INFORMATIONEN:
www.musiktage.weingarten-baden.de

Änderungen vorbehalten!

Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen