– Sieben Produktionen aus den Bereichen TV/ Streaming, Kino, Radio und Social Media dürfen auf die mit insgesamt 5.000 Euro dotierten Jungen Medien-Preise hoffen
– Verleihung der WEISSEN ELEFANTEN am 17. Oktober 2025 im Rahmen der FILMTAGE BAYERISCHER SCHULEN
– Nina Ploghaus (BR) moderiert die Veranstaltung im Theater am Hagen in Straubing
– Zudem dürfen sich drei Schülerproduktionen auf ebenfalls dotierte WEISSE ELEFANTEN freuen
Die Nominierten für den Jungen Medien-Preis DER WEISSE ELEFANT stehen fest. Die Jury, bestehend aus Barbara Schardt (Juryvorsitz), Petra Fink-Wuest, Regisseurin Christine Hartmann, Gabriele Pfennigsdorf, Dr. Astrid Plenk (MDR), Inga Pudenz und Hans Rambeck (Filmtage Bayerischer Schulen) hat diese sieben Produktionen aus den Bereichen TV/ Streaming, Kino, Radio und Social Media ausgewählt:
– „logo! extra: Wenn Kinder arbeiten“, TV-Dokumentation (ZDF)
– „Neue Geschichten vom Pumuckl“, Serie (NEUESUPER im Auftrag von RTL)
– „Grüße vom Mars“, Kinofilm (Leitwolf Filmproduktion GmbH in Kooperation mit Kinescope Film GmbH)
– „Das geheime Stockwerk“, Kinofilm (Kevin Lee Filmgesellschaft/ Amour Fou Vienna/ Amour Fou Luxembourg)
– „Woodwalkers“, Kinofilm (blue eyes Fiction GmbH)
– „TOGGO Radio gibt dir eine Stimme!“, Radiosendung (TOGGO Radio/ SUPER RTL)
– „handy_crush“, Social Media (KiKA, funk)
Die mit insgesamt 5.000 EUR dotierten WEISSEN ELEFANTEN werden am 17. Oktober 2025 im Rahmen der 48. FILMTAGE BAYERISCHER SCHULEN vom 16. – 18. Oktober 2025 in Straubing vergeben. Moderiert wird die Preisverleihung um 19 Uhr im Theater am Hagen von Nina Ploghaus. Sie moderiert seit April 2024 die Sendungen „Nina und die wilden Tiere“ (BR/ KiKA) und „Nina und die Haustiere“ (BR/ Das Erste).
Im Anschluss wird der Kinofilm des noch geheimen Special-Guest der 48. FILMTAGE BAYERISCHER SCHULEN gezeigt, der beim anschließenden Publikumsgespräch spannende Einblicke in Konzeption und Produktion gibt.
Medien-Club München e.V. stiftet den WEISSEN ELEFANT in drei Kategorien für Schülerproduktionen
Zu den FILMTAGEN BAYERISCHER SCHULEN werden jährlich über 120 Filme eingereicht. Eine Vorjury, die sich gleichermaßen aus Schüler:innen und Filmlehrer: innen zusammensetzt, nominiert 30 Filme für das Hauptprogramm und 10 Newcomer-Produktionen für den Horizonte-Block. Nach den Screenings stellen sich die jugendlichen Filmemacher den Fragen eines fachkundigenPublikums, das sich aus 250 aktiv filmenden Schüler:innen aller Altersstufen und Schularten sowie ihren Lehrkräften aus ganz Bayern zusammensetzt. Neben den ebenfalls von Schüler:innen und Lehrer:innen moderierten Filmgesprächen bieten die Filmtage weitere Möglichkeiten zum intensiven Austausch rund um das Medium Film. So finden sich spontane Filmteams, um vor Ort am 66-Sekunden-Film-Wettbewerb teilzunehmen.
Krönender Abschluss der 48. FILMTAGE BAYERISCHER SCHULEN ist schließlich die feierliche Preisverleihung für die Schülerproduktionen am 18.10.25 gegen 13:00 im Theater am Hagen (https://www.theater-am-hagen.de/) in Straubing.In die Entscheidung der Hauptjury für die Verleihung der 14 Förderpreise aller Stifter und Förderer (s.u.) fließen neben der Qualität der Filme auch die zahlreichen Eindrücke aus den bereits erwähnten Filmgesprächen ein. Hier geht es zu den nominierten Filmen:
https://www.filmtage-bayerischer-schulen.de/2025/start/nominierte
Drei der 14 Förderpreise für Schülerproduktionen stiftet hierbei der Medien-Club München e.V. in den folgenden Kategorien:
– für einen formal oder/und technisch besonders gelungenen Film (500 EUR)
– den „Publikumspreis Horizonte“ (300 EUR)
– die Publikumspreise des 66 Sek.-Wettbewerbs (250, 150, 100 EUR)
Mit dem WEISSEN ELEFANTEN zeichnet der Medien-Club München e.V. seit 2001 herausragende Medien-Produktionen für Kinder und Jugendliche aus. Dieses Jahr findet die Verleihung erstmals im Rahmen der FILMTAGE BAYERISCHER SCHULEN statt. Veranstaltet werden diese von der Landesarbeitsgemeinschaft Schultheater und Schulfilm in Bayern (LAG-TuF) sowie dem Verein „Drehort Schule e.V.“ (DOS), jährlich Mitte Oktober. Gastgebende Schule ist die Berufliche Oberschule (FOSBOS) Straubing.
Über den Medien-Club München e.V.
Über die Filmtage Bayerischer Schule
Pressekontakt:
Petra Fink-Wuest
Medien-Club München e.V.
Stellv. Vorsitzende
info@medien-club-muenchen.de
Tel: 0151-61109353
Original-Content von: Medien-Club München e.V., übermittelt durch news aktuell
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen