35 Jahre Deutsche Einheit: Live-Übertragung und Dokus im ZDF

35 Jahre Deutsche Einheit: Live-Übertragung und Dokus im ZDF

Der diesjährige Festakt zum Tag der Deutschen Einheit findet am Freitag, 3. Oktober 2025, in Saarbrücken statt und wird ab 12.00 Uhr live im ZDF und im ZDF-Streaming-Portal übertragen. Bereits ab Ende September und bis Mitte Oktober 2025 bietet das ZDF linear, in Web und App sowie in ZDFinfo und in 3sat ein vielfältiges Programm zu „35 Jahre Deutsche Einheit“.

Festakt zum Tag der Deutschen Einheit

Der zentrale bundesweite Festakt zum Tag der Deutschen Einheit 2025 wird in diesem Jahr in der Congresshalle in Saarbrücken ausgerichtet – unter dem Motto: „Zukunft durch Wandel“. Die Festreden halten Bundeskanzler Friedrich Merz und die Ministerpräsidentin des Saarlandes und derzeitige Präsidentin des Bundesrats, Anke Rehlinger. Zudem wird der französische Präsident Emmanuel Macron an dem Festakt teilnehmen – seine Rede wird die erste seit mehr als 20 Jahren sein, die ein ausländischer Staatspräsident am deutschen Nationalfeiertag spricht. Die diesjährige Feier wird somit auch zu einem europäischen Tag der Deutschen Einheit. Zur ZDF-Live-Übertragung aus Saarbrücken begrüßt „heute – in Europa“-Moderator Andreas Klinner die Zuschauerinnen und Zuschauer und begleitet sie von 12.00 bis 13.45 Uhr durch den Festakt. Als Gesprächsgäste dabei sind die deutsch-französische Politikwissenschaftlerin Claire Demesmay und Susanne Freitag-Carteron, Leiterin des ZDF-Landesstudios Saarland.

ZDF-Programmangebote zu 35 Jahre Deutsche Einheit

Von Sonntag, 28. September 2025, bis Dienstag, 14. Oktober 2025, sendet das ZDF eine Vielzahl von Dokumentationen mit Blick auf die Einheitsfeierlichkeiten. Zudem finden Nutzerinnen und Nutzer im ZDF-Streaming-Portal von Mittwoch, 1. Oktober 2025, bis Sonntag, 5. Oktober 2025, eine Sammlung von Programmangeboten zum Thema „Deutsche Einheit“.

Von „Mein Erbe der Einheit“ bis „Mein Mauerfall“

Am Sonntag, 28. September 2025, 9.03 Uhr im ZDF, begleitet die Dokumentation“37°Leben: Mein Erbe der Einheit“ zwei junge Menschen aus Ostdeutschland, die auf unterschiedliche Weise mit ihrem Erbe der Einheit leben (ab Freitag, 26. September 2025, 8.00 Uhr, im ZDF streamen). Bereits jetzt im ZDF zu streamen und am Sonntag, 28. September 2025, 17.15 Uhr im linearen ZDF zu sehen ist die „sportstudio“-Produktion „Großes Tennis – Made in East Germany“ (https://www.zdf.de/dokus/grosses-tennis-made-in-east-germany-100)über vergessene Tennishelden der DDR. Den aktuellen Stimmungen in Ostdeutschland spürt am Dienstag, 30. September 2025, 20.15 Uhr im ZDF, die Dokumentation „Einigkeit, Verdruss und Freiheit – 35 Jahre Deutsche Einheit“ nach (am Sendetag ab 10.00 Uhr in Web und App des ZDF zu sehen). Das Filmdrama „Nahschuss“ (ab 1. Oktober 2025, 10.00 Uhr im ZDF-Streaming-Portal, am 2. Oktober 2025, 0.45 Uhr im ZDF) gehört ebenso zum Programmangebot wie „Meine Nacht des Mauerfalls“, die im Vorlauf auf die ZDF-Live-Übertragung des Festakts zum Tag der Deutschen Einheit am 3. Oktober 2025 ab 11.30 Uhr im ZDF und im ZDF-Streaming-Portal die dramatischen Ereignisse am 9. November 1989 rekonstruiert. Am Einheitstag um 19.20 Uhr geht „Am Puls mit Mitri Sirin“ der Frage nach, wie stabil das Grundrecht auf Meinungsfreiheit heute noch ist.

Von „Henry Maske – mein Weg“ bis zu „DDR genial“

Weitere Dokumentationen, die auf das Leben in der DDR Bezug nehmen: „Henry Maske – mein Weg“ am Sonntag, 5. Oktober 2025, 17.15 Uhr im ZDF (ab Freitag, 26. September 2025, im ZDF streamen); „Terra X History: Leben an der deutsch-deutschen Grenze“ (ab Sonntag, 5. Oktober 2025, 10.00 Uhr, im ZDF streamen und um 23.45 Uhr im ZDF); „besseresser: Die Tricks in DDR-Produkten – Sebastian Lege deckt auf“ (ab Dienstag 7. Oktober 2025, 10.00 Uhr, im ZDF streamen und um 20.15 Uhr im ZDF); „DDR genial – Mangel macht erfinderisch“ (ab Dienstag, 14. Oktober 2025, 10.00 Uhr, im ZDF streamen und um 20.15 Uhr im ZDF). In ZDFinfo ist „DDR genial“ am Mittwoch, 22. Oktober 2025, von 20.15 bis 22.30 Uhr als dreiteilige Dokumentation zu sehen (ab Mittwoch, 15. Oktober 2025, 5.00 Uhr, im ZDF streamen).

Kontakt
Bei Fragen zum ZDF-Programmangebot zu „35 Jahre Deutsche Einheit“ erreichen Sie Thomas Hagedorn telefonisch unter 06131 – 70-13802 oder per E-Mail unter hagedorn.t@zdf.de.
Sie erreichen die ZDF-Kommunikation per E-Mail unter pressedesk@zdf.de oder telefonisch unter 06131 – 70-12108.

Pressefotos
Pressefotos ZDF-Programmangebot zu „35 Jahre Deutsche Einheit“ erhalten Sie als Download (https://presseportal.zdf.de/presse/deutscheeinheit) (nach Log-in), per E-Mail an pressefoto@zdf.de oder telefonisch unter 06131 – 70-16100.

Weitere Informationen
ZDFheute zu den Feierlichkeiten am 3. Oktober (https://www.zdfheute.de/politik/deutschland/tag-der-deutschen-einheit-saarland-macron-rehlinger-100.html)
Momente der Geschichte: Die Deutsche Einheit (https://www.zdf.de/play/dokus/momente-der-geschichte-112/die-deutsche-einheit-104?q=Deutsche+Einheit)
„35 Jahre Deutsche Einheit“ im ZDF-Presseportal (https://presseportal.zdf.de/pressemappe/35-jahre-deutsche-einheit)

Pressekontakt:

ZDF-Kommunikation
pressedesk@zdf.de

Folgen Sie uns gerne auch bei LinkedIn (https://www.linkedin.com/company/zdf/).

Original-Content von: ZDF, übermittelt durch news aktuell

Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen