Rheinische Post: Deutschland fehlen Spezialisten und Ausrüstung zur Waldbrandbekämpfung

Deutschland ist offenbar nur unzureichend auf
große Waldbrände wie gerade in Schweden vorbereitet. „Es ist
tatsächlich so, dass die Länder und der Bund über kein einziges
Löschflugzeug verfügen“, sagte Marianne Suntrup, Sprecherin des
Bundesamtes für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe in Bonn, der
Düsseldorfer „Rheinischen Post“ (Dienstag). Der Verband der
Feuerwehren (VdF) in NRW kritisierte, dass es bundesweit auch an
Spezialisten sowie an entsprechender Ausrüstung zur Bekämpfung von
Waldbränden mangeln würde. Demnach fehle eine beträchtliche Zahl an
Löschhubschraubern, um Waldbrände aus der Luft zu bekämpfen, sagte
der renommierte Waldbrandexperte und Düsseldorfer Branddirektor
Ulrich Cimolino vom VdF der Redaktion. „In Deutschland verfügen nur
die Bundeswehr, die Bundespolizei und vereinzelt die Länderpolizei
(etwa Bayern) und einzelne private Anbieter über für solche Einsätze
benötigte Hubschrauber“, sagte Cimolino. „Und von den rund 40
größeren Hubschraubern der Bundeswehr ist meist rund die Hälfte im
Einsatz und die andere Hälfte ist entweder kaputt oder bei
Wartungsarbeiten“, sagte Cimolino, der zu dem Thema promoviert hat.

Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion

Telefon: (0211) 505-2621

Original-Content von: Rheinische Post, übermittelt durch news aktuell

Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen