Zahlreiche WDR-Kinokoproduktionen für den Deutschen Filmpreis nominiert

„VICTORIA“ und „Zeit der Kannibalen“ konkurrieren um
die Lola als „Bester Spielfilm“ / „Nowitzki, der perfekte Wurf“ im
Rennen als „Bester Dokumentarfilm“

Sieben Nominierungen für „VICTORIA“ Bester Spielfilm, Sebastian
Schipper: Beste Regie, Laia Costa: Beste weibliche Hauptrolle,
Frederick Lau: Beste männliche Hauptrolle, Sturla Brandth Grøvlen:
Beste Kamera, Nils Frahm: Beste Filmmusik, Magnus Pflüger, Fabian
Schmidt, Matthias Lempert: Beste Tongestaltung. VICTORIA ist eine
atemberaubende Reise durch eine Nacht in Berlin, die in einer
einzigen Einstellung gedreht wurde. Eine Produktion von MonkeyBoy in
Koproduktion mit deutschfilm und RadicalMedia, WDR-Redaktion: Dr.
Barbara Buhl Kinostart: 11. Juni 2015

Drei Nominierungen für „Zeit der Kannibalen“ Bester Spielfilm,
Beste Regie: Johannes Naber, Bestes Drehbuch: Stefan Weigl. Johannes
Naber zeichnet mit viel Sarkasmus und schwarzem Humor ein Spiegelbild
der Global Economy und ihren schlimmsten menschlichen Auswüchsen –
Gleichgültigkeit und Profitgier. Eine studio.tv.film-Produktion mit
WDR/ARTE und BR, gefördert von der Film und Medienstiftung.
WDR-Redaktion: Andrea Hanke Fünf Nominierungen für „Die geliebten
Schwestern“ Dominik Graf: Beste Regie, Claudia Messner: Beste
weibliche Nebenrolle, Barbara Grupp: Bestes Kostümbild, Claus Jürgen
Pfeiffer: Bestes Szenenbild sowie Nannie Gebhardt-Seele und Tatjana
Krauskopf: Bestes Maskenbild. Das historische Drama „Die geliebten
Schwestern“ handelt von der Liebe von zwei Schwestern zu dem Dichter
Friedrich Schiller. „Die geliebten Schwestern“ ist eine
Bavaria-Filmproduktion in Koproduktion mit WDR, BR, ARD Degeto, ARTE
und ORF, gefördert von Film- und Medienstiftung NRW und weitere
Förderungen. WDR-Redaktion (Federführung): Dr. Barbara Buhl Zwei
Nominierungen für „PHOENIX“ Nina Hoss: Beste weibliche Hauptrolle,
Nina Kunzendorf: Beste weibliche Nebenrolle. Christian Petzolds
„PHOENIX“ erzählt, wie eine Überlebende der NS-Vernichtungslager
unmittelbar nach dem Krieg in ihr altes Leben nach Deutschland
zurückkehren will und um ihre Identität kämpft. Eine Produktion der
SCHRAMM FILM Koerner & Weber mit Tempus Film in Koproduktion mit BR,
WDR, ARTE und div. Förderungen. WDR-Redaktion: Frank Tönsmann

Nominierung für „Härte“ Hanno Koffler: Beste männliche Hauptrolle.
Hanno Koffler verkörpert in dem Dokudrama von Rosa von Praunheim
einen Mann, der seine von sexuellen Übergriffen und Gewalterfahrungen
in der Kindheit geprägten Traumata überwindet und nach einer Karriere
als brutaler Zuhälter zu einem bürgerlichen Leben findet. Eine
Koproduktoin von WDR/rbb/arte WDR-Redaktion: Dr. Götz Schmedes
Kinostart war am 23. April 2015.

„Elser – Er hätte die Welt verändert“ Der mit sieben Nominierungen
bedachte Film von Oliver Hirschbiegel entstand ebenfalls mit WDR
Beteiligung. Vor dem Hintergrund historischer Begebenheiten erzählt
„Elser“ die packende Geschichte des Widerstandskämpfers von seinen
frühen Jahren auf der schwäbischen Alb bis hin zu seinen letzten
Tagen im KZ Dachau. Produktion von Lucky Bird Pictures in
Koproduktion mit SWR, ARD Degeto, BR, WDR, ARTE und diversen
Förderern. WDR-Redaktion: Götz Bolten.

„NOWITZKI – DER PERFEKTE WURF“ Nominierung als Bester
Dokumentarfilm. Filmemacher Sebastian Dehnhardt nimmt den Zuschauer
mit auf eine Reise zu den Stationen eines Sportlerlebens: 13 Jahre
lang kämpft Dirk Nowitzki um die Trophäe aller Trophäen. 2011 endlich
gewinnt er mit den Dallas Mavericks die lang ersehnte
NBA-Meisterschaft. Eine Produktion von BROADVIEW Pictures in
Zusammenarbeit mit WDR und BR, gefördert von Film- und Medienstiftung
NRW, Deutscher Filmförderfonds, FFA. WDR-Redaktion: Jutta Krug.

Der Filmpreis wird am 19. Juni 2015 in Berlin verliehen.

Fotos: ARD-Foto.de

Pressekontakt:
Barbara Feiereis
WDR Presse und Information
Tel. 0221 2207122
barbara.feiereis@wdr.de

Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen