Zum bereits elften Mal ist der Kinderkanal von ARD
und ZDF Gastgeber der internationalen Fachtagung „Erfurt Pre-School
Item Exchange“. Im April werden wieder Programmverantwortliche aus
aller Welt Filmbeiträge für Kinder im Vorschulalter austauschen. Die
Veranstaltung ist dabei bewusst international ausgerichtet:
Programmverantwortliche aus Ländern von drei Kontinenten werden
erwartet, so zum Beispiel aus Japan, Südkorea, Kenia und Kroatien.
Die Schaffenden können ihre eigenen Beiträge anbieten und andere
übernehmen, um sie in den Vorschulangeboten ihrer jeweiligen Sender
einzusetzen. Nicht nur die eigentlichen Filmbeiträge sind relevant:
Der „Erfurt Pre-School Item Exchange“ bietet darüber hinaus die
Möglichkeit, Erfahrungen auszutauschen und im Bereich Kinderfernsehen
neue kulturelle Blickwinkel einzunehmen.
KiKA-Programmgeschäftsführer Michael Stumpf weiß den
internationalen Austausch sehr zu schätzen: „Der –Erfurt Pre-School
Item Exchange– ist eine Erfolgsgeschichte und wir sind stolz darauf,
dass auch dieses Jahr wieder Programmverantwortliche aus zahlreichen
Ländern zu uns kommen. Von diesem Austausch profitieren KiKA und alle
teilnehmenden Sender auf mehrfache Weise. So können wir hochkarätige
Programme und wertvolle Ideen mitnehmen und umsetzen. Darüber hinaus
ist der kulturelle Austausch und Perspektivwechsel für die Teilnehmer
lohnenswert und spannend. Schließlich liegen uns allen qualitativ
hochwertige Formate für Fernsehanfänger am Herzen.“
Dr. Benjamin-Immanuel Hoff, Minister für Kultur-, Bundes- und
Europaangelegenheiten und Chef der Staatskanzlei im Freistaat
Thüringen, sieht die Veranstaltung als wichtigen Beitrag zur
Festigung des Medienstandortes Thüringen. „Ich begrüße die
Kinderfernsehmacher von drei Kontinenten ganz herzlich zum –Erfurt
Pre-School Item Exchange–. Die Thüringer Landeshauptstadt ist
mittlerweile eine feste Größe bei Kinder-TV-Experten aus aller Welt –
um Erfahrungen und Ideen, vor allem aber die besten
TV-Vorschulprogramme auszutauschen. In unserer sich derart rasant
entwickelnden medialen Welt braucht es ansprechende und
anspruchsvolle Fernsehsendungen mehr denn je. Für die Organisation
dieses internationalen Fachforums im Kindermedienland Thüringen
gebührt KiKA großer Dank.“
Die „European Broadcasting Union“ (EBU) mit Sitz in Genf
veranstaltet die internationale Austauschbörse für Vorschulprogramme
bereits seit 1975. Nach Saarbrücken hat sich seit 2005 Erfurt als
Austragungsort etabliert, der Kinderkanal von ARD und ZDF fungiert
hierbei als Gastgeber. Für Nadja Burkhardt von der EBU hat sich dies
bewährt: „Der –Eurovision Erfurt Pre-School Item Exchange– zählt zu
den am längsten bestehenden Austauschveranstaltungen für
Kinderprogramme bei der EBU und spiegelt zudem die erfolgreiche
Kooperation zwischen der EBU und dem Gastgeber Kinderkanal und ebenso
die langjährige Zusammenarbeit der EBU mit ARD und ZDF auf dem Gebiet
des Kinderfernsehens wider. Wir freuen uns auf die Veranstaltung, die
in diesem Jahr mit mehr als 120 verschiedenen Beiträgen von mehr als
20 Fernsehsendern aufwarten wird. Zwei volle Tage mit Programmen, bei
denen Vorschüler die Welt um sich herum entdecken können.“
Der „Erfurt Pre-School Item Exchange“ findet vom 20. bis zum 22.
April 2015 im Kaisersaal in Erfurt statt. Ansprechpartner für den
„Erfurt Pre-School Item Exchange“ sind bei KiKA Renate
Peisker-Mehlmer für die Veranstaltungsorganisation (+49 361.218-1808)
und Karen Simha bei der EBU (+41 22.717-2885).
Pressekontakt:
Der Kinderkanal von ARD und ZDF
Marketing & Kommunikation
Telefon: 0361/218-1827
Fax: 0361/218-1831
Email: kika-presse@kika.de
www.kika-presse.de
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen