Die Preisträger und Nominierten des DEUTSCHEN
JOURNALISTENPREIS Wirtschaft | Börse | Finanzen 2014 (djp) haben 20
gemeinnützige Einrichtungen ausgewählt, denen die djp-Sponsoren
Spenden in Höhe von insgesamt 10.250 Euro zuwenden. Im Rahmen des
„The Early Editors Club“ (TEEC), eines regelmäßig in acht Städten in
Deutschland, Österreich und der Schweiz stattfindenden
Pressefrühstücks, nahmen Vertreter begünstigter Organisationen heute
in München ihre Spende aus der Hand von Gewinnern, Juroren und
Sponsoren entgegen. Zuvor fanden Spendenübergaben in Hamburg
(18.11.), Berlin (19.11.) und Frankfurt (3.12.) statt.
Über 100 Gäste aus Medien, Wirtschafts- und Finanzwelt nutzten die
Gelegenheit zum informellen Meinungsaustausch und zur Pflege
qualifizierter Presse- und Wirtschaftskontakte während der vier
Frühstückstreffen. Fotos gibt es auf
www.eventbildservice.de/galerie/463.
Seit der ersten Ausschreibung des djp 2007 sind insgesamt 93.250
Euro an 117 wohltätige Organisationen geflossen. Den höchsten Betrag
mit insgesamt 6.400 Euro erhielt der Verein „Ärzte ohne Grenzen“.
Mit dem Deutschen Journalistenpreis 2014 für herausragende Print-
und Online-Artikel zu Wirtschaftsthemen haben neun Sponsoren aus
verschiedenen Branchen die Bedeutung gewürdigt, die ein engagierter
und qualifizierter Journalismus für das Verständnis der Strukturen
und Entwicklungen in der Wirtschafts- und Finanzwelt hat: Clariant,
Deutsche Asset & Wealth Management, Fraport, GLS, Pictet & Cie,
Randstad, SimCorp, Talanx und die Targobank.
Als Preisträger 2014 wurden am 18. September in Frankfurt geehrt:
Mark Schieritz von der Wochenzeitung Die Zeit im Bereich Bank &
Versicherung, Matthias Thibaut vom Handelsblatt im Themengebiet
Vermögensverwaltung, das Autorenteam Nils Kreimeier, Martin Kaelble
und Thomas Steinmann beim Themengebiet Innovation & Nachhaltigkeit
mit einem Beitrag aus dem Wirtschaftsmagazin Capital, Markus Dettmer
und Janko Tietz vom Spiegel im Bereich Bildung & Arbeit sowie Bastian
Obermayer und Uwe Ritzer von der Süddeutschen Zeitung beim Thema
Mobilität & Logistik. Sie und die übrigen Nominierten haben die
Spendenzwecke ausgewählt.
Insgesamt nahmen 396 Print- und Online-Beiträge aus 85 Medien,
geschrieben von 383 Journalisten, am diesjährigen Auswahlverfahren
für den djp teil. Der mehr als 40-köpfigen Jury gehören Herausgeber,
Chefredakteure und Ressortleiter der führenden Wirtschaftsmedien an.
Seitens der Wirtschaft und Wissenschaft engagieren sich namhafte
Repräsentanten von Verbänden, Unternehmen und Hochschulen.
Folgende Einrichtungen wurden 2014 von den Preisträgern und
Nominierten empfohlen:
Ärzte ohne Grenzen e.V.
1.750 EUR
Bundesverband Deutsche Tafel e. V.
250 EUR
Flüchtlingshilfe München e.V.
250 EUR
Förderverein Hessischer Flüchtlingsrat e.V.
250 EUR
Förderverein Pottkieker e.V.
250 EUR
Freunde des Tiergeheges im Kaisergarten e.V.
250 EUR
Gangway e.V. Hamburg
250 EUR
Hinz&Kunzt – Das Hamburger Straßenmagazin
250 EUR
Katrin-Rohde-Stiftung
500 EUR
Leonhard-Unternehmertum für Gefangene e.V.
500 EUR
Nestwärme e.V. Hamburg
1.000 EUR
Philip Julius e.V.
250 EUR
Reporter ohne Grenzen e.V.
1.250 EUR
Schutzstation Wattenmeer – Nationalparkhaus Husum
250 EUR
SOS-Beratungs- und Familienzentrum München
250 EUR
Straßenmagazin „Tagessatz“ in Kassel
250 EUR
SyrienHilfe e.V.
250 EUR
terre des hommes Deutschland e.V.
1.000 EUR
Transparency International Deutschland e.V.
1.000 EUR
WWF Deutschland
250 EUR
Mehr Informationen gibt es auf
www.djp.de/Preisverleihung_spendenempfanger.html
Pressekontakt:
Volker Northoff, The Early Editors Club (TEEC), Frankfurt/Main
Telefon: 069 / 40 89 80-02, Telefax: 069 / 40 89 80-12, E-Mail:
info@djp.de
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen