BAO: Kursmaterial für Kirchen und Gemeinden seit 30 Jahren

„Biblische Ausbildung am Ort“ (BAO) feiert 2014 sein 30-jähriges Bestehen. Durch das Erstellen und veröffentlichen von Kursmaterial unterstützt der Verein seither Kirchen und Gemeinden dabei, Christen im Glauben wachsen zu helfen.
Bisher wurden dazu Material zu fast 30 Themen übersetzt und entwickelt. Jeder Kurs orientiert sich an einer pädagogisch verantworteten Methodik, die nicht nur Wissen vermitteln, sondern persönliche Veränderung anstoßen soll. Durchgeführt werden die Kurse in der Regel nicht durch direkte Mitarbeiter von BAO, sondern ganz in Verantwortung der jeweiligen (Kirchen-)Gemeinde.
Entstanden ist BAO 1983 als Arbeitszweig der Arbeitsgemeinschaft Evangelikaler Gemeinden in Österreich. Der Initiator und Gründer Willi Giefing fand für sein Anliegen dezentraler Ausbildung bald eine Reihe von Mitstreitern, die sein Anliegen teilten, und bereits Wissen und Erfahrung im Bereich persönlicher Weiterbildung gesammelt hatten.
Seit den Anfangsjahren wurden auch in der Bundesrepublik und (unter schwierigen Umständen) in der DDR Kurse durchgeführt. Heute wird die Arbeit von BAO in Deutschland von einem eigenen Verein koordiniert. Die Verbindung zum „großen Bruder“ in Österreich ist aber unverzichtbar geblieben.
Aus den ersten BAO-Kursen wie „Einführung in das Neue Testament“ und „Evangelisation und Jüngerschaft“, hat sich ein vielfältiges und methodisch reflektiertes Kursprogramm entwickelt, das im gesamten deutschsprachigen Raum zum Einsatz kommt. Es findet Verwendung als Jüngerschaftskurs oder Hauskreismaterial, zur Schulung einzelner Arbeitskreise oder als Grundlage für Gemeindebibelschulen. Mittlerweile bietet BAO fast 30 Kurse mit dem Motto „alle zur Reife, viele zur Mitarbeitern und einige zu Leitern“ an. Wie in den ersten Stunden versteht sich BAO auch heute als Organisation, die Gemeinden darin unterstützt, ihre Mitarbeiter und Leiter auszubilden.

Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen