„3sat extra: Das braune Geschwür – Geheimnisse des Geheimdienstes“ / „Kulturzeit“-Moderatorin Tina Mendelsohn diskutiert u.a. mit Beate Klarsfeld, Willi Winkler und Götz Aly / Erstausstrahlung

Deutschland steht fassungslos vor den Terrormorden
der Zwickauer Zelle. Am Pranger stehen die zuständigen deutschen
Behörden. Wer hat wann versagt? Damit rückt auch die fragwürdige
Vergangenheit deutscher Nachrichtendienste wieder stärker in den
Fokus. Die braune Geschichte des Bundesnachrichtendienstes –
jahrelang angeklagt von der deutsch-französischen Publizistin Beate
Klarsfeld – wird jetzt von der Behörde selbst offensiv aufgeklärt.

Klarsfeld ist zu Gast bei einem „3sat extra“ am Mittwoch, 30.
November, 22.25 Uhr. „Kulturzeit“-Moderatorin Tina Mendelsohn
diskutiert mit ihr, dem Journalisten und Autor Willi Winkler, dem
Historiker Götz Aly und Jost Dülffer, Mitglied der unabhängigen
Historikerkommission des BND, über die Vergangenheit des BND und
stellt die Gretchenfrage: Wie halten es deutsche Behörden mit den
Rechten?

Im Anschluss zeigt 3sat um 23.25 Uhr die Dokumentation „Neue
braune Welle – Die Jugend im Visier der Rechtsextremen“. Der
45-minütige Film von Beate Frenkel und Winand Wernicke geht unter
anderem auf die aktuellen Geschehnisse um die Zwickauer Zelle ein. Er
dokumentiert die Entwicklungen innerhalb der rechtsextremen Szene und
durchleuchtet das Zusammenspiel von NPD und Kameradschaften. Laut
Bundesverfassungsschutz ist die Zahl der Neonazis in Deutschland in
den vergangenen Jahren massiv gestiegen, und rechte Gewalttaten haben
deutlich zugenommen. Am Beispiel zweier Bundesländer – Bayern und
Sachsen-Anhalt – verdeutlicht die Dokumentation, wie sich der Umgang
mit Rechtsextremen in Ost und West unterscheidet und welche
Konsequenzen das mit sich bringt. Denn während im Osten das Problem
seit Jahren benannt ist, glaubte sich der Westen lange immun.

Hinweis für Journalisten: Weitere Details zur anschließenden
Dokumentation finden akkreditierte Journalisten unter
www.pressetreff.3sat.de. Bitte beachten Sie auch: Unter dem Button
„Profil/Newsletter“ können Sie einen Newsletter mit aktuellen
3sat-Informationen abonnieren, den Sie nach individuellen Interessen
zusammenstellen können.

Pressekontakt:
Presse und Öffentlichkeitsarbeit 3sat
Anne Schafmeister
Telefon: +49 6131 70-16302
E-Mail: Schafmeister.A@3sat.de

Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen