Zum 200. Geburtstag von Richard Wagner Das Ersteüberträgt am Donnerstag, 25. Juli den „Fliegenden Holländer“

Mit der Übertragung des „Fliegenden Holländer“ aus
dem Festspielhaus in Bayreuth würdigt Das Erste den großen
Musikdramatiker zu dessen 200. Geburtstag. Das Erste zeigt den
Eröffnungsabend der diesjährigen 102. Spielzeit der Bayreuther
Festspiele zeitversetzt ab 22.15 Uhr direkt nach den „Tagesthemen“.
Die Regie hat Jan Philipp Gloger, die musikalische Leitung Christian
Thielemann.

Schon bei ihrer Premiere im vergangenen Jahr überzeugte Glogers
Inszenierung der Geschichte des Fliegenden Holländers, der durch die
Welt irren muss, bis er eine Frau findet, die ihn durch ihre Liebe
erlöst und sich für ihn opfert. Auch musikalisch und sängerisch wurde
der „Holländer“ begeistert aufgenommen. Der junge koreanische
Bassbariton Samuel Youn, der letztes Jahr kurzfristig die Titelrolle
übernahm, wird auch in diesem Jahr wieder singen. An seiner Seite die
Sopranistin Ricarda Merbeth. Verantwortlich für die Übertragung im
Ersten ist der Bayerische Rundfunk.

Bereits heute wirft Michael Strauven in seiner Dokumentation „Die
Wagners und Bayreuth“ (SWR) um 23.35 Uhr einen kritischen Blick auf
Geschichte und Gegenwart der berühmtesten deutschen Festspiele, die
Jahr für Jahr Menschen aus aller Welt auf den „Grünen Hügel“ locken.
Worin liegt die ungebrochene Anziehungskraft dieses immer noch als
„magisch“ erlebten Ortes und was sagt er über die deutsche
Mentalität? – Die Dokumentation sucht Antworten.

Pressekontakt:
Dr. Lars Jacob
Presse und Information Das Erste
Tel.: 089/5900-2898
Fax: 089/5501259
E-Mail: lars.jacob@DasErste.de

Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen