Arabische Clans in NRW fordern Polizei und Staat heraus. Ihre Verbrechen liefern Schlagzeilen. Ohne Respekt vor dem Gesetz bedrohen sie die Sicherheit und den gesellschaftlichen Zusammenhalt. Der Doku-Zweiteiler „Blutsbande – Clans in NRW“ (https://www.zdf.de/suche?q=%22Blutsbande+%E2%80%93+Clans+in+NRW%22), in ZDFinfo am Mittwoch, 24. September 2025, ab 20.15 Uhr, öffnet die Türen zu einer Welt, die oft unsichtbar bleibt. Die Doku zeigt, wie diese Netzwerke operieren und welche Folgen ihr Handeln für die Gesellschaft hat. Die Filme von Thomas Schwendemann sind schon jetzt im ZDF-Streaming-Portal verfügbar.
Journalisten, Wissenschaftler, Polizisten, Politiker, Clanmitglieder und Ex-Häftlinge geben Einblicke in eine abgeschottete Parallelwelt. Die Dokumentation beleuchtet sowohl die Strukturen innerhalb der Clans als auch die schwierige Position der Behörden, die zwischen rechtstaatlichem Vorgehen und gesellschaftlichem Druck agieren müssen.
Machtkämpfe zwischen neu angekommenen syrischen und alteingesessenen libanesischen Familienclans verschärfen die Lage. Dies zeigt die erste Folge „Kampf ums Revier“ (https://www.zdf.de/play/dokus/blutsbande-clans-in-deutschland–100/blutsbande-clans-in-nrw-kampf-ums-revier-100?q=%22Blutsbande+%E2%80%93+Clans+in+NRW%22) (20.15 Uhr). Influencer Ahmed Sharif und Clanrapper King Zaza, die den Ausstieg aus dem Leben als Kriminelle geschafft haben, geben Einblicke in die Mechanismen dieser Parallelwelt und sprechen über die gescheiterte Integrationspolitik, die viele junge Männer in diese Strukturen drängt.
Die zweite Folge „Blut, Ehre, Macht“ (https://www.zdf.de/play/dokus/blutsbande-clans-in-deutschland–100/blutsbande-clans-in-nrw-blut-ehre-macht-100?q=%22Blutsbande+%E2%80%93+Clans+in+NRW%22) (21.00 Uhr) zeigt wie kriminelle Clans und islamistische Netzwerke gefährliche Allianzen schließen, welche Rolle Hassprediger in sozialen Medien spielen und warum junge Menschen immer wieder in kriminelle Strukturen abrutschen. Sie zeigt auch, wie es aussieht, wenn Konflikte innerhalb der organisierten Kriminalität eskalieren: Mehrere Sprengstoffanschläge und Entführungen markieren eine neue Dimension der Gewalt.
Wie kann der Staat auf diese Bedrohung reagieren? Was bedeuten diese Entwicklungen für die öffentliche Sicherheit in NRW – und darüber hinaus?
Kontakt
Bei Fragen zur Pressemitteilung erreichen Sie Dr. Birgit-Nicole Krebs telefonisch unter 030 – 2099-1096 oder per E-Mail unter Krebs.B@zdf.de.
Sie erreichen die ZDF-Kommunikation per E-Mail unter pressedesk@zdf.de oder telefonisch unter 06131 – 70-12108.
Pressefotos
Pressefotos zur Sendung erhalten Sie als Download (https://presseportal.zdf.de/presse/blutsbandeclansinnrw) (nach Log-in), per E-Mail unter pressefoto@zdf.de oder telefonisch unter 06131 – 70-16100.
Weitere Informationen
Hier finden Sie ZDFinfo in Web und App des ZDF (https://www.zdf.de/zdfinfo).
Pressekontakt:
ZDF-Kommunikation
pressedesk@zdf.de
Folgen Sie uns gerne auch bei LinkedIn (https://www.linkedin.com/company/zdf/).
Original-Content von: ZDF, übermittelt durch news aktuell
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen