25 Jahre nach dem Gladbecker Geiseldrama zeigt
„ZDF-History“ am Sonntag, 11. August 2013, 23.35 Uhr eine
Dokumentation über einen der spektakulärsten Kriminalfälle
Deutschlands: „Das Geiseldrama von Gladbeck“ von Uli Weidenbach
rekonstruiert anhand der Aussagen von unmittelbar Beteiligten, was
damals passiert ist. Zu Wort kommen unter anderem die Mutter der
getöteten Silke Bischoff, die zweite Geisel Ines Falk, die den
Zugriff auf der A 3 verletzt überlebte, sowie Spezialkräfte der
Polizei.
Es beginnt im August 1988 mit einem Banküberfall im
nordrhein-westfälischen Gladbeck und endet in der spektakulärsten
Geiselnahme der bundesdeutschen Nachkriegsgeschichte. Drei Tage lang
halten die Täter die Republik in Atem, die Öffentlichkeit immer
„live“ dabei. Auf der Jagd nach den besten Bildern machen sich
zahlreiche Reporter zu willfährigen Handlangern der Verbrecher – eine
Grenzüberschreitung, wie es sie hierzulande wohl noch nie gegeben
hat. Auch die Rolle von Politik und Polizei ist bis heute umstritten:
Fatale Pannen und Kompetenzgerangel verhindern einen frühzeitigen
Zugriff der Einsatzkräfte. Am Ende sterben zwei Geiseln: der
15-jährige Emanuele De Giorgi und die 18-jährige Silke Bischoff.
http://history.zdf.de/ http://twitter.com/ZDF
Hinweis nur für Redaktionen:
Der Film steht ab Donnerstag, 8. August, zur Ansicht bereit. Bitte
wenden Sie sich bei Bedarf per E-Mail an Pressestellen-Desk@zdf.de.
Pressekontakt:
ZDF-Pressestelle
Telefon: +49-6131-70-12121
Telefon: +49-6131-70-12120
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen