ZDF-Programmhinweis / Samstag, 19. April 2014

Samstag, 19. April 2014, 17.05 Uhr

Länderspiegel
mit Ralph Schumacher

Bitte recht freundlich! – Streit am Brandenburger Tor um Bär und Co.
Unsichtbare Gefahr – Feinstaub-Alarm in deutschen Städten
Tief in den roten Zahlen – Fast jeder zehnte Deutsche ist
überschuldet
Hammer der Woche – Schickes neues Feuerwehrauto ohne Einsatz

Samstag, 19. April 2014, 17.45 Uhr

Menschen – das Magazin
Solo für Stefan
mit Bettina Eistel

„Ich saß am Balkon und dann sehe ich einen Hubschrauber mit Notarzt.
Zwei Stunden später habe ich erfahren, dass mein Sohn Stefan in
diesem Hubschrauber ins Krankenhaus transportiert wurde“, sagt Gerda
Tiefenbacher. Bei diesem Motorradunfall vor 14 Jahren erlitt Stefan
Tiefenbacher ein schweres Schädel-Hirn-Trauma, verlor einen Arm und
ein Bein. Heute, mit 38 Jahren, steht er mit einem Spezial-Saxophon
wieder auf der Bühne. Doch Unterstützung im Alltag braucht er immer
noch.

Samstag, 19. April 2014, 18.00 Uhr

ML mona lisa
mit Barbara Hahlweg

Mit Pauken und Trompeten – Kindergeburtstage immer verrückter
Mit Glanz und Gloria – Im Schloss Ihrer Durchlaucht
Mit Geduld und Gefühl – Hilfe für Kinder am Rand der Gesellschaft

Samstag, 19. April 2014, 23 Uhr

das aktuelle sportstudio
mit Kathrin Müller-Hohenstein

Gäste:
Michael van Gerwen, Weltmeister Dart,
Raymond van Barneveld, ehemaliger Weltmeister Dart

Fußball-Bundesliga:
HSV – Wolfsburg
Dortmund – Mainz
Bremen – Hoffenheim
Augsburg – Hertha
Braunschweig – Bayern
Frankfurt – Hannover (Spiel vom 17. April 2014)

Fußball, 2. Liga:
1860 München – Bielefeld
Karlsruhe – Union Berlin

Sonntag, 20. April 2014, 9.00 Uhr

sonntags
TV fürs Leben
mit Andrea Ballschuh

Brot – mehr als nur ein Nahrungsmittel?
Die Deutschen gelten als Brotweltmeister – über 300 Sorten haben
Experten gezählt. Die Bäcker-Innung will das Brot nun sogar zum
Weltkulturerbe erklären lassen. Zugleich sinkt in weiten Teilen der
Gesellschaft die Bereitschaft, viel Geld für Brot oder Brötchen
auszugeben. 70 Prozent der Brote kommen inzwischen aus der Fabrik, im
Discounter kosten Brötchen nur noch 15 Cent. Was passiert mit unserem
einstigen Lebensmittel Nummer 1? Und: Was erzählen die Veränderungen
über uns und unserer Gesellschaft?
Schmecken Sie den Unterschied – Der „sonntags“-Brottest
Renaissance des Dorfbackofens – Landfrauen backen wieder selbst
Ab in die Tonne – Warum Brot im Müll landet
Heiliges Brot? – ostienbäckerei in Kevelaer
An einem Tisch – Berliner Luxuswelt trifft Bahnhofsmission

Sonntag, 20. April 2014, 18.15 Uhr

ZDF SPORTreportage
mit Rudi Cerne

Fußball-Bundesliga: Nachberichte
Fußball-Story: Shkodran Mustafi Nationalmannschaft
Formel I: GP von China, Shanghai
Tennis: FED-Cup, Halbfinale
Mountainbike: Aaron Baker/Death Valley

Pressekontakt:
ZDF Presse und Information
Telefon: +49-6131-70-12121

Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen