Samstag, 11. Februar 2012, 18.00 Uhr
ML mona lisa
mit Alexander Mazza
„Mein Sohn soll Leben retten“ – Warum ein Vater für Organspende
ist
„Ich mach– mein Ding“ – Die neue Generation grenzenlos
„Bei mir ist die Welt zu Gast“ – Besuch bei Fürstin Manni
Sonntag, 12. Februar 2012, 10.15 Uhr
blickpunkt
mit Anja Heyde
Entscheidung nach Loveparade-Tragödie – Bleibt Sauerland
Oberbürgermeister in Duisburg?
Gelegenheit macht Diebe – Wie werden Haus und Wohnung
einbruchsicher?
F(r)isch von der Rolle – Was ist beim Sushi-Machen wichtig?
Montag, 13. Februar 2012, 9.05 Uhr
Volle Kanne – Service täglich
mit Ingo Nommsen
Gast im Studio: Schauspielerin Michaela Schaffrath
Top-Thema: Stress mit dem Vermieter
Einfach lecker: Schweinefilet im Brotmantel – Kochen mit Armin
Roßmeier
Reportage: Wie werde ich Regisseurin?
Genuss: Frankfurter Kranz – ein Rezept von Konditormeister
Heinemann
PRAXIS täglich: Implantat statt Prothese
Prominent: Promis beim Empfang der Filmstiftung NRW
Montag, 13. Februar 2012, 12.10 Uhr
drehscheibe Deutschland
Ballermann in Hessen – Skisprung-Party in Willingen
Burnout – Wenn plötzlich nichts mehr geht
Einmal unterschreiben, bitte! – Ein Tag als Autogrammjägerin
Montag, 13. Februar 2012, 17.45 Uhr
Leute heute
mit Pierre Geisensetter
Angelina Jolie: Neues von der Berlinale
Adele: Die Grammy-Awards 2012
Rumer Willis: Demi Moores Tochter besucht München
George Clooney: Die BAFTA-Awards 2012
Montag, 13. Februar 2012, 19.25 Uhr
WISO
mit Martin Leutke
Valetinsgrüße aus dem Discounter – Wie gut sind Billig-Tulpen? /
Schnell, einfach, gut? – Leere Service-Versprechen bei 1&1 / Wie viel
Schwarzwald ist im Schinken? – Regionale Mogeleien / Laktosefreie
Produkte – Wie Hersteller damit Geld machen / WISO-Tipp:
Testamentsregister – Wahrer des letzten Willens
WISO-Tipp: Testamentsregister – Wahrer des letzten Willens
Am 1. Januar hat das Zentrale Testamentsregister (ZTR) seinen
Betrieb aufgenommen. Im Testamentsregister der Bundesnotarkammer
werden erbfolgerelevante Urkunden künftig in einem elektronischen
System registriert. Das führt zum schnellen Auffinden der Dokumente.
Keine Urkunde soll mehr verloren gehen. Derjenige, der beispielsweise
durch ein notarielles Testament seine Nachfolge regelt, hat die
Gewissheit, dass sein Testament tatsächlich gefunden und sein letzter
Wille auch verwirklicht wird.
Zudem können Notare bei der Testamentsgestaltung und -errichtung
künftig noch besser beraten. Denn sie können das Zentrale
Testamentsregister abfragen, um etwaige Vorurkunden, die
beispielsweise die Testierfreiheit einschränken, zu ermitteln.
Pressekontakt:
ZDF-Pressestelle
Telefon: +49-6131-70-12121
Telefon: +49-6131-70-12120
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen