ZDF-Programmhinweis / Mittwoch, 6. August 2014, 9.05 Uhr

Mittwoch, 6. August 2014, 9.05 Uhr

Volle Kanne – Service täglich
mit Andrea Ballschuh

Gast in der Sendung: Sänger und Muscial-Star Alexander Klaws

Top-Thema: Gefährliche Medizinprodukte
Einfach lecker: Zwetschgenknödel & Rückensteaks mit Pflaumen
PRAXIS täglich: Mit P.A.R.T.Y. gegen Unfälle
Service: Wetter-Apps
Reportage: Florian Weiss unterwegs mit einem Landarzt (1)

Mittwoch, 6. August 2014, 12.10 Uhr

drehscheibe
mit Babette Einstmann

So langsam wird´s eng: Familie nimmt 31 Verwandte auf
Unter der Lupe: Mythen rund ums Eis
Luxus auf See: Butler auf Kreuzfahrtschiff

Mittwoch, 6. August 2014, 17.10 Uhr

hallo deutschland
mit Lissy Ishag

Urlaubsflop auf Kreta:
Partyalarm statt ruhiger Ferien auf der griechischen Insel

Mittwoch, 6. August 2014, 17.45 Uhr

Leute heute
mit Pierre Geisensetter

Veronica Ferres: Weltpremiere von „Hectors Reise“ in Berlin
Charlize Theron: Ihre Liebesgeschichte mit Sean Penn
Morgan Freeman: Mit Film „Lucy“ neu im Kino

Mittwoch, 6. August 2014, 22.15 Uhr

auslandsjournal
mit Antje Pieper

Die Schwarze Liste – Barcelonas Tourismus zwischen Fluch und Segen

Eier an der Wand, das Inventar zerlegt und die Räume komplett
verqualmt. Einige Urlaubsgäste benehmen sich immer ungehobelter und
verärgern die Hotelbesitzer. Die katalanische Hafenstadt Barcelona
ist einer der größten Touristen-Magneten in Spanien. Vor allem
Passagiere von Kreuzfahrtschiffen verbringen hier gern ein paar Tage.
Wenn die Luxusdampfer anlegen, strömen mehrere tausend Besucher
gleichzeitig in die Stadt.

Der Tourismus ist die Haupteinnahmequelle der Region, Kritik üben die
Katalanen deshalb nur leise. Sie bemängeln, dass die Besucher ihre
Stadt verschmutzen und den Einheimischen ihre Lieblingsorte streitig
machen.

Neben der schieren Masse an Touristen machen vor allem einige
schwarze Schafe den Hotelbetreibern zu schaffen. Sie scheinen fernab
der Heimat ihre gute Kinderstube zu vergessen, rauchen auf den
Zimmern, verwüsten die Räume und prellen die Mini-Bar-Zeche. Dagegen
gehen die Hoteliers in Spanien vor und haben das Portal
„elitebook.es“ gegründet – eine Art schwarze Liste, auf der negativ
aufgefallene Touristen vermerkt werden. Die Mitglieder wollen auf
Störenfriede besser vorbereitet sein. Die wichtige Aufgabe ist es,
den Tourismus zu verändern, ohne ihn schrumpfen zu lassen.
ZDF-Korrespondentin Susanne Freitag berichtet.

Hundert Jahre nach dem Schrecken – Großbritannien erinnert sich

Wie vielerorts weltweit wird in Großbritannien dieser Tage den 17
Millionen Opfern des ersten Weltkrieges gedacht. Zum 100. Jahrestag
des Ausbruchs wird dabei nicht nur an die zahlreichen Toten und
Verletzten des Krieges erinnert, sondern auch an die vielen Männer,
die mit seelischen Leiden von den Schlachtfeldern Europas nach Hause
kamen. Mitunter zitternd, teilweise gelähmt oder auch stumm kehrten
die Soldaten zurück und stellten die Psychologen vor ein damals noch
unbekanntes Krankheitsbild.

Einer dieser so genannten „Kriegszitterer“ war der Engländer Bernard
Brookes. In vielen Tagebucheinträgen schildert er sein Leid an der
Front und später in der Heimat. Ausführlich berichtet der ehemalige
Fernmelder über den schwierigen Umgang der Gesellschaft mit den
traumatisierten Kriegsheimkehrern. Seine Erinnerungen wurden nun von
seiner Tochter Una Barrie als Buch veröffentlicht. Für sie machen die
Erfahrungen des Vaters den Krieg noch immer präsent.
ZDF-Korrespondentin Susanne Gelhard porträtiert die Buchautorin und
das Gedenken der Briten zum traurigen Jubiläum.

Weiteres Thema:
Für klare Sicht – im „außendienst“ als Fensterputzer in New York

Rückfragen bitte an die ZDF-Redaktion „auslandsjournal“, Diana
Zimmermann, Tel.: 06131 – 70-12985, oder Markus Wenniges, Tel.: 06131
– 70-12838.

Pressekontakt:
ZDF Presse und Information
Telefon: +49-6131-70-12121

Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen