ZDF-Programmhinweis / Mittwoch, 14. September 2011, 9.05 Uhr / Volle Kanne – Service täglich / Mittwoch, 14. September 2011, 12.15 Uhr / drehscheibe Deutschland

Mittwoch, 14. September 2011, 9.05 Uhr

Volle Kanne – Service täglich

mit Ingo Nommsen

Gast im Studio: Tierfilmer Andreas Kieling

Top-Thema: Rechtschutzversicherung

Einfach lecker: Kürbis-Kartoffelgnocchi mit Fetakäse – Kochen mit
Armin Roßmeier

PRAXIS täglich: Abwehr stärken

Talk: Glasknochenmädchen

Reihe: Urlaub mit der XXL-Familie, Teil 1

Medizin: Der Diagnose-Doc, Teil 4

Mittwoch, 14. September 2011, 12.15 Uhr

drehscheibe Deutschland

Pfusch und Betrug am Bau – Wie man Fehler vermeiden kann

Die „Ölprinzessin“ – Abschleppservice statt Zahnarztpraxis

Härtetest in der Fremde – Deutsche Arbeitslose in Polen

Mittwoch, 14. September 2011, 17.45 Uhr

Leute heute

mit Karen Webb

Udo Lindenberg: Private Kinovorführung mit Freunden

Kevin Costner: Auftritt auf Sylt

Diana Amft: Jetzt auch Kinderbuchautorin

Ulrike Kriener: Bummel durch Johannesburg

Mittwoch, 14. September, 22.15 Uhr

auslandsjournal

mit Theo Koll

Ein Land am Abgrund – Griechenlands Reformfähigkeit auf dem
Prüfstand

So angespannt war die Stimmung noch nie: Griechenland droht die
Staatspleite, und Europas Rettungs-Partnerländer bangen um ihre
Rückzahlungen. Allmählich verlieren sie die Geduld mit dem Schuldner,
den sie schon jetzt mit 110 Milliarden Euro unterstützt haben. Gerade
schlug die griechische Regierung eine neue Immobiliensteuer vor. Mit
deren Einnahmen von knapp zwei Milliarden Euro im Jahr will sie 2012
die Zusagen gegenüber den Geldgebern erfüllen. Die Bevölkerung jedoch
kämpft noch immer erbittert gegen die Sparmaßnahmen der Regierung.
Langsam aber sicher bekommt sie es mit der Angst zu tun. Autohändler
verscherbeln Luxuslimousinen zum Spottpreis, weil ihre Besitzer sie
nicht mehr halten können, und das Gerücht von der Rückkehr zur
Drachme macht die Runde. Das wäre eine Katastrophe, findet der
Autohändler Dionisis Tsarbopoulos, „das würde die Armen noch ärmer
und die Reichen noch reicher machen.“ ZDF-Reporterin Katrin Eigendorf
berichtet über den Kampf der Griechen gegen die Regierung und den
Kampf der Regierung gegen die Pleite.

Kein Zurück mehr – Syriens Opposition auf der Flucht

Das Töten in Syrien geht weiter – und wer kann, verlässt das Land.
Mit brutaler Härte stellt sich Präsident Baschar al-Assads Regime
gegen seine Gegner. Seine Sicherheitskräfte prügeln, foltern und
schießen – ungeachtet internationaler Sanktionen. 2600 Demonstranten
kamen bisher laut UNO bei Protesten gegen die Regierung ums Leben.
Wer sich schützen will, läuft weg. ZDF-Reporter Stephan Hallmann war
für das „auslandsjournal“ vor Ort. Er hat mit „Mohammed“ gesprochen,
der mit seiner Familie in den Libanon geflohen ist. „Hals über Kopf“,
sagt er. „Meine Mutter haben sie dort unten am Fluss erschossen.“
Noch immer hat „Mohammed“ Angst, offen zu sprechen, der syrische
Geheimdienst ist auch im Libanon allgegenwärtig. Wie ihm ist ein paar
hundert Syrern in den vergangenen Wochen und Monaten die Flucht ins
Nachbarland gelungen. Sie leben bei libanesischen Familien oder in
Klassenzimmern, während drüben in ihrer Heimat der Krieg tobt. Einige
von ihnen haben das Grauen und den Terror dort mit ihren Handykameras
festgehalten. „Davon bekommen die ausländischen Beobachter und das
Rote Kreuz nichts mit, wenn man sie in Damaskus empfängt“, sagen sie.

Weitere Themen:

Aufstieg oder Untergang? – Chinas Blick in den Westen

Der gefährlichste Job der Welt – Als Schlangenfänger in Australien

Rückfragen bitte an die ZDF-Redaktion „auslandsjournal“, Diana
Zimmermann, Tel.: 06131 – 70-12985, oder Isabelle Tümena, Tel.: 06131
– 70-12838

Pressekontakt:
ZDF-Pressestelle
Telefon: +49-6131-70-12121
Telefon: +49-6131-70-12120

Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen