Wolfgang Herles spricht in der ZDF-Literatursendung
„Das blaue Sofa“ am Freitag, 7. März 2014, 23.00 Uhr, mit den Autoren
Margriet de Moor, John Banville, Elif Shafak und Anthony McCarten
über ihre jüngsten Werke.
Mit Margriet de Moor unterhält sich Herles in Amsterdam über die
Liebe. In „Mélodie d–amour“ gibt es vier eigenständige Geschichten,
verbunden durch ein Thema und Personen, die wie die verschiedenen
Tempi einer Symphonie zusammengehören.
In Irland spricht John Banville über die Kraft der Erinnerung.
Sein neuer Roman, „Im Lichte der Vergangenheit“, erzählt die Liebe
des 15-jährigen Alex zur Mutter seines besten Freundes. 50 Jahre
später erinnert er sich daran. Die Vergangenheit scheint lebendiger
als die Gegenwart. Aus der schroffen Kluft zwischen der Tat und der
Erinnerung an das, was er getan hat, wächst die Magie des Romans.
Außerdem geht es auf dem blauen Sofa um zwei Romane über
Ehrenmord. Eine der bekanntesten Schriftstellerinnen der Türkei, Elif
Shafak, und der Neuseeländer Anthony McCarten, die beide in London
leben, schrieben Geschichten über das Schicksal von Frauen, die mit
ihren kurdischen Familien nach England auswanderten. In „funny girl“
von Anthony McCarten ist Humor die Waffe der jungen Azime. Als sie
verheiratet werden soll, macht sie daraus eine Komödie, alle
Kandidaten nehmen Reißaus. Sie wird zur ersten islamischen Comedian
der Welt und tritt in einer Burka auf.
Tragischer legt die Frauenrechtlerin Elif Shafak ihren Roman
„Ehre“ an. Der 16-jährige Iskender will seine Mutter töten, weil die
einen väterlichen Freund findet, nachdem sich ihr Mann von ihr
getrennt hat. Pervertierte Vorstellungen von Ehre zerstören die
Familie.
Bücherliste:
Margriet de Moor: Mélodie d–amour (Hanser)
John Banville: Im Lichte der Vergangenheit (Kiepenheuer & Witsch)
Anthony McCarten: funny girl (Diogenes)
Elif Shafak: Ehre (Kein & Aber)
In „Das blaue Sofa“ stellt Wolfgang Herles sechs Mal im Jahr
freitags um 23.00 Uhr wichtige belletristische Neuerscheinungen zur
Diskussion. Weiterführende Informationen unter
www.dasblauesofa.zdf.de
http://twitter.com/ZDF
Fotos sind erhältlich über ZDF Presse und Information, Telefon:
06131 – 70-16100, und über
http://pressefoto.zdf.de/presse/dasblauesofa
Pressekontakt:
ZDF Presse und Information
Telefon: +49-6131-70-12121
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen