ZDF-„Herzkino“ mit prominenter Besetzung / 50. „Inga Lindström“-Film entsteht in Schweden

Helena (Jutta Speidel) freut sich: Ihre
Ballettklasse ist Sieger bei einem Tanzwettbewerb. Doch die Freude
über den Erfolg und die damit verbundene Bekanntheit haben Folgen,
die zu einer unerwarteten Belastung für ihr Leben werden.

Am Montag, 17. Juni 2013, beginnen in Schweden die Dreharbeiten
für den 50. Film der „Inga Lindström“-Reihe mit dem Arbeitstitel
„Inga Lindström – Das Wunder von Gripsholm“. Bis Mitte Juli stehen in
dem malerischen Städtchen Mariefred und auf Schloss Gripsholm Jutta
Speidel, Sarah Ulrich, Jürgen Heinrich, Rüdiger Joswig, Roman Knizka,
Antonia Feuerstein und andere vor der Kamera. Das Buch schrieb
Christiane Sadlo, Regie führt Dennis Satin.

Die Tanzlehrerin Helena scheint es geschafft zu haben. Sie hat
eine eigene Ballettschule auf Schloss Gripsholm. Ihre Tochter Leonie
(Sarah Ulrich) arbeitet als Chefköchin im Schlosshotel, das Gunnar
Hansen (Rüdiger Joswig) führt. Mit ihm würde Helena gerne den Rest
ihres Lebens verbringen.

Als Helena mit ihrer jungen Ballettklasse den Sieg in einem
Tanzwettbewerb feiert, öffnen sich andernorts für Anders Silander,
Helenas Ex-Ehemann und Leonies Vater, nach Jahrzehnten der Haft die
Gefängnistore. Durch Zufall entdeckt er in einer Zeitung Helenas
Foto, und er schmiedet einen Plan. Unterdessen wird Leonie in
Mariefred von einem interessanten Urlaubsgast namens Erik Virta
(Roman Knizka) umgarnt, der ein auffälliges Interesse an ihrem und
dem Leben ihrer Mutter zeigt.

Als Anders Silander bei Helena auftaucht, gerät ihre mühsam
aufgebaute Welt völlig aus den Fugen. Er behauptet, zu Unrecht als
Mörder verurteilt worden zu sein. Mit aller Kraft versucht er Helena
von seiner Unschuld zu überzeugen und kämpft um die Liebe seiner
Tochter. Doch Anders ist nicht der einzige, der noch eine alte
Rechnung offen hat.

Vier weitere Bücher der erfolgreichen Autorin werden unter der
„Inga Lindström“-Dachmarke 2013 für das ZDF Herzkino verfilmt: „Herz
aus Eis“ (Regie: Martin Gies), „Feuer unterm Dach“ und „Das Geheimnis
jenes Sommers“ (Regie: Udo Witte) sowie „Das Glück wohnt in
Sommerlund“ (Regie: Ulli Baumann). Seit 2003 produziert die Bavaria
Fernsehproduktion GmbH, Ronald Mühlfellner, die Filme für das ZDF.
Die Dreharbeiten dauern bis Anfang Oktober 2013. Sendetermine stehen
noch nicht fest.

http://twitter.com/ZDF

Pressekontakt:
ZDF-Pressestelle
Telefon: +49-6131-70-12121
Telefon: +49-6131-70-12120

Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen