Unter der bekannten Dachmarke „Wege zum Glück“
startet das ZDF am Montag, 7. Mai 2012, die neue Telenovela „Wege zum
Glück – Spuren im Sand“ auf dem traditionellen Sendeplatz montags bis
freitags, 16.15 Uhr. Formatgerecht drehen sich die 240 geplanten
Folgen um Liebe, Leidenschaft, Intrigen und große Emotionen – ein
Meer der Gefühle. In den Hauptrollen spielen Andrea Cleven, Florian
Thunemann, Greta Galisch de Palma, Simon Licht, Philipp Romann,
Sascha Tschorn und Karin Düwel. Konzept und Buch stammen von Rasi
Levinas, der bereits 2004 die Bücher zu „Bianca – Wege zum Glück“
verantwortete.
„Wege zum Glück – Spuren im Sand“ erzählt die Geschichte von vier
Freunden, die behütet im malerischen Ostseestädtchen Nordersund
aufwuchsen – bis zu dem Tag, an dem ihre wunderbare Kindheit jäh
beendet wurde: Eine Sturmflut zerstörte die Idylle. Maja (Andrea
Cleven), Robert (Florian Thunemann), Greta (Greta Galisch de Palma)
und Markus (Philipp Romann) wurden getrennt. Erst heute, 18 Jahre
später, treffen sie zufällig wieder aufeinander: Maja, frisch verlobt
mit Arthur Groth (Simon Licht), Markus, vor den Trümmern seiner Ehe
stehend, und Robert und Greta, die sich kurz zuvor in Frankfurt über
den Weg liefen und ihre Zuneigung füreinander entdeckten. Es ist die
Geschichte einer großen Liebe – und einer noch größeren Freundschaft.
Mit hohem Produktionsaufwand und dem innovativen Einsatz von
digitalen Visual Effects (VFX-Technologie) werden bei „Spuren im
Sand“ Landschaftsimpressionen und sonnige Küstenatmosphäre auf die
Bildschirme der Zuschauer gebracht, unabhängig von der Jahreszeit.
Zudem wurde in Potsdam-Babelsberg eine romantische Hafenstadt
nachgebaut, die durch digitale Bilder ergänzt wird – ein so genanntes
Virtual Backlot. Diese Produktionstechnologie ist absolut neu für ein
tägliches Serienformat und kam bisher nur in großen
Hollywoodproduktionen zum Einsatz.
„Der Zuschauer darf brillante Bilder erwarten, die ihm ein Gefühl
von Heimat und Fernweh zugleich vermitteln werden“, so Klaus
Bassiner, verantwortlicher Hauptredaktionsleiter im ZDF, „mit dem
Einsatz dieser neuen VFX-Technik sind wir, gemeinsam mit unserem
Partner Grundy UFA, Vorreiter bei einem täglichen TV-Format.“
Das Onlineangebot www.wegezumglueck.zdf.de ergänzt die
TV-Ausstrahlung mit Bildergalerien, Videos und exklusiven
Informationen wie einem multimedialen Stammbaum, Online-Chats mit den
Darstellern, Berichten hinter den Kulissen über das Geschehen am Set
und das Leben der Schauspieler sowie dem Forum, das den Usern wie
gewohnt die Möglichkeit zum Austausch untereinander bietet.
Zusätzlich beantwortet die fiktive Figur „Mia“ auf der
Dialogplattform „Frag Mia“ Zuschauerfragen und versorgt die User mit
Insider-News.
Im Auftrag des ZDF wird die Telenovela von der Grundy UFA in
Potsdam-Babelsberg und Umgebung sowie an der Ostsee produziert. Die
redaktionelle Verantwortung im ZDF liegt bei der Hauptredaktion
Reihen und Serien/Vorabend.
Fotos sind erhältlich über die ZDF-Pressestelle, Telefon: 06131 –
70-16100, und über
http://bilderdienst.zdf.de/presse/wegezumglueckspurenimsand
Pressekontakt:
ZDF-Pressestelle
Telefon: +49-6131-70-12121
Telefon: +49-6131-70-12120
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen