Der Wettbewerb zum Europäischen CIVIS Medienpreis 2026 ist eröffnet. Bis einschließlich 31. Dezember 2025 können Medienschaffende aus allen EU-Ländern und der Schweiz Beiträge zu den Themen Migration, Integration, kulturelle Vielfalt und – verbunden damit- gesellschaftlicher Zusammenhalt online (https://einreichung.civismedia.eu/) einreichen.
Der CIVIS Medienpreis würdigt herausragende publizistische Leistungen in Fernsehen, Radio, Internet und Social Media, die das friedliche Zusammenleben von Menschen unterschiedlicher geografischer und kultureller Herkunft und Prägung fördern. Der Preis ist mit insgesamt 27.000 Euro dotiert. In verschiedenen Kategorien (https://www.civismedia.eu/medienpreis/medienpreis-2026/preiskategorien/) werden neun CIVIS AWARDS vergeben.
Weitere Informationen zum CIVIS Medienpreis 2026 finden Sie hier (https://www.civismedia.eu/medienpreis/medienpreis-2026/uebersicht).
Hier geht s zur Anmeldung (https://einreichung.civismedia.eu/).
Der CIVIS Medienpreis wird von der ARD, vertreten durch den WDR, gemeinsam mit der Freudenberg Stiftung ausgeschrieben. Der ORF, die SRG SSR, ARTE, 3sat, die Deutsche Welle, das Deutschlandradio und die EBU sind Medienpartner. Die WDR mediagroup, die Produktionsallianz, die VFF Verwertungsgesellschaft der Film- und Fernsehproduzenten, die Agentur der Europäischen Union für Grundrechte (FRA), die Deutsche Postcode Lotterie und die Harald Christ Stiftung für Demokratie und Vielfalt sind Kooperationspartner.
Die Organisation des Wettbewerbs, der Jurysitzungen und der Preisverleihung liegt bei der gemeinnützigen CIVIS Medienstiftung in Köln.
Der Europäische CIVIS Medienpreis soll Medienschaffende dazu ermutigen, sich den Themen Migration, Integration, kulturelle Vielfalt und gesellschaftlicher Zusammenhalt auf kreative, konstruktive und – wo nötig – auch (selbst-)kritische Weise zu widmen.
Folgen Sie CIVIS auf Facebook (https://eur02.safelinks.protection.outlook.com/?url=https%3A%2F%2Fwww.facebook.com%2Fcivismediaprize&data=05%7C02%7CLuca.Schulz%40civismedia.eu%7Cb1d5b6fcf56247b54b1708dd7cc088d6%7C453fd66002d54abb9653e86f1dc115aa%7C0%7C0%7C638803888632956147%7CUnknown%7CTWFpbGZsb3d8eyJFbXB0eU1hcGkiOnRydWUsIlYiOiIwLjAuMDAwMCIsIlAiOiJXaW4zMiIsIkFOIjoiTWFpbCIsIldUIjoyfQ%3D%3D%7C0%7C%7C%7C&sdata=HXxta%2BRgdEW%2FkbHKi%2Fb96G6F%2BzmnsK3kvmnor3Sc6W4%3D&reserved=0) | Instagram (https://eur02.safelinks.protection.outlook.com/?url=https%3A%2F%2Fwww.instagram.com%2Fcivis_medienstiftung%2F&data=05%7C02%7CLuca.Schulz%40civismedia.eu%7Cb1d5b6fcf56247b54b1708dd7cc088d6%7C453fd66002d54abb9653e86f1dc115aa%7C0%7C0%7C638803888632982960%7CUnknown%7CTWFpbGZsb3d8eyJFbXB0eU1hcGkiOnRydWUsIlYiOiIwLjAuMDAwMCIsIlAiOiJXaW4zMiIsIkFOIjoiTWFpbCIsIldUIjoyfQ%3D%3D%7C0%7C%7C%7C&sdata=ItbFFnM8CDmChs3ilWaKQWs2aJ%2Fr9fG8PglAl4OG4y0%3D&reserved=0) | LinkedIn (https://www.linkedin.com/company/civis-medienstiftung/) | YouTube (https://eur02.safelinks.protection.outlook.com/?url=https%3A%2F%2Fwww.youtube.com%2F%40civis_media&data=05%7C02%7CLuca.Schulz%40civismedia.eu%7Cb1d5b6fcf56247b54b1708dd7cc088d6%7C453fd66002d54abb9653e86f1dc115aa%7C0%7C0%7C638803888633017848%7CUnknown%7CTWFpbGZsb3d8eyJFbXB0eU1hcGkiOnRydWUsIlYiOiIwLjAuMDAwMCIsIlAiOiJXaW4zMiIsIkFOIjoiTWFpbCIsIldUIjoyfQ%3D%3D%7C0%7C%7C%7C&sdata=PpvGwaMm8ljshXgCJI5qc7gAJTK5NeBkKzkdfkb0Nyg%3D&reserved=0)
#civis2026
Hier geht es zu den Teilnahmebedingungen (https://www.civismedia.eu/medienpreis/medienpreis-2026/teilnahmebedingungen/) für den CIVIS Medienpreis 2026.
Pressekontakt:
CIVIS Medienstiftung für Integration und kulturelle Vielfalt in Europa
Ferdos Forudastan | +49 (0)221 277 5870
info@civismedia.eu | civismedia.eu
Original-Content von: ARD Presse, übermittelt durch news aktuell

