Wer wird der König der Torten?/ Neue Folgen der Back-Show „Tortenschlacht“ mit Ruth Moschner und Star-Patissier Matthias Ludwigs ab 15.11. bei VOX

Ab dem 15. November (5 Folgen immer samstags um 17
Uhr) treten in der beliebten VOX-Back-Show „Tortenschlacht – Wer
backt am besten?“ (erreichte in der Vergangenheit bis zu 8,3 Prozent
Marktanteil bei den 14- bis 59-Jährigen) wieder pro Folge 4
Hobbykunstbäcker gegeneinander an und werden zeigen, was sie auf
ihren Backblechen drauf haben. Diesmal wird es neben süßen Klassikern
auch weihnachtlich: Ob Vanillekipferl, Lebkuchen, Christstollen oder
Zimtsterne – auch in den neuen Folgen bewerten Backbuchautorin Ruth
Moschner sowie Star-Patissier Matthias Ludwigs das süße Können der
Kandidaten. Dabei achten sie auf den Geschmack, die Kreativität sowie
die Optik der Backkreationen. Der talentierteste Hobbybäcker jeder
Folge erhält eine Siegesprämie von 1.000 Euro; im großen Finale, in
der die Gewinner der einzelnen Folgen noch einmal gegeneinander
antreten, gibt es dann weitere 3.000 Euro für den Sieger. Auf in die
„Tortenschlacht“!

Ruth Moschner und Matthias Ludwigs sprechen im Interview über die
„Tortenschlacht“, über die häufigsten Backfehler sowie über ihre
aktuellen Lieblingsrezepte: Worauf können sich die Zuschauer in den
neuen Folgen freuen? Ruth Moschner: „Wir werden saisonal backen, das
heißt mit tollen Gewürzen, viel Schokolade und noch viel mehr Liebe.
Und natürlich wird es weihnachtlich und sehr gemütlich. Obwohl ich ja
gestehen muss, dass ich auch unter dem Jahr gerne Spekulatius und
Lebkuchen nasche. Ich finde, das passt immer.“ Man hat das Gefühl,
Backen ist zurzeit sehr populär – wie erklären Sie sich das? Matthias
Ludwigs: „Entscheidend ist die Rückbesinnung auf Regionales und
Traditionelles. Backen hat ja oft auch in der Erinnerung etwas mit
Gemeinschaft zu tun. Außerdem ist es immer schön, etwas mit eigenen
Händen zu schaffen und anderen ein Lächeln ins Gesicht zu zaubern.“
Was ist der häufigste Fehler, den viele beim Backen machen? Ruth
Moschner: „1. Immer das Rezept bis zum Ende durchlesen, dann passiert
es auch nicht, dass man in voller Schürzenmontour mit Mehl an den
Wangen noch mal zum Supermarkt muss. 2. Nicht zu viel auf einmal
wollen. Man kann prima mehrere Geschmackskomponenten miteinander
verbinden, sind es aber zu viele, ist der Gaumen überfordert und die
Zutaten zicken sich gegenseitig an. 3. Mutig sein und sich
inspirieren lassen: Natürlich sind die Klassiker immer super, aber
wenn ich eine neue Zutat entdecke, versuche ich, mich in die
Geschmackswelt hineinzuversetzen. Wonach schmeckt sie, braucht sie
mehr Süße als Gegenpol, mehr Schärfe, etwas Mildes wie Sahne, etwas
Säuerliches wie Joghurt, vielleicht sogar etwas Salz, um wirklich das
beste Geschmackserlebnis herauszuholen.“ Gibt es ein tolles
Back-Utensil, das Sie für sich entdeckt haben und das Sie empfehlen
können? Matthias Ludwigs: „Da bin ich klassisch veranlagt. Das Beste
und Sinnvollste ist ein Silikonteigschaber, den man auch als
Pfannenwender verwenden kann.“ Was ist Ihr aktuelles
Lieblingsbackrezept? Ruth Moschner: „Im Herbst liebe ich es, mit
Gemüse zu backen. Karotte, Kürbis, Rote Bete – die Kuchen und Torten
werden so unsagbar saftig und man kann wunderbar verrückte Kreationen
auf die Menschheit loslassen.“ Matthias Ludwigs: „Im Moment
kombiniere ich Pralinenfüllungen mit Macarons, also eine Art
Macaronpraline. Das Ganze mit Fruchtaromen wie z.B. Yuzu, Himbeere
und Cassis.“

Achtung: Verwendung der Zitate nur bei Quellenangabe
VOX-„Tortenschlacht – Wer backt am besten?“ und Sendehinweis.

Die ausführlichen Interviews sowie die Biografien von Ruth
Moschner und Matthias Ludwigs finden Sie im VOX-Pressezentrum unter
http://kommunikation.vox.de.

„Tortenschlacht – Wer backt am besten?“ wird produziert von UFA
Show & Factual.

Pressekontakt:
Rückfragen
VOX Presse &
Kommunikation
Katrin Bechtoldt
0221. 456-81506
katrin.bechtoldt@vox.de

Fotowünsche
VOX Bildredaktion
Martina Obermann
0221. 456-81513
martina.obermann@vox.de

Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen