Weltweite Koryphäe auf dem Gebiet der biomedizinischen Technik, Dr. Robert Langer, erhält den von Astellas Pharma Europe Ltd. gesponserten Economist Innovation Award

Astellas Pharma Europe Ltd. hat heute den The Economist
Innovation Award 2011 an einen der einflussreichsten biomedizinischen
Techniker der Welt verliehen: Dr. Robert Langer, der die Bereiche
kontrollierte Medikamentenabgabe und Tissue Engineering ins Leben
gerufen hat.

Den Multimedia News Release finden Sie hier:

http://multivu.prnewswire.com/mnr/prne/astellaspharma/52158

In diesem Jahr feiern die The Economist Innovation Awards ihr
zehnjähriges Bestehen. Ausgezeichnet werden Personen, die unsere Welt
mit ihren Ideen verändert haben. Am 20. Oktober 2011 fand im Science
Museum in London eine Zeremonie statt, bei der Ken Jones, Präsident
und CEO von Astellas Pharma Europe Ltd., Dr. Langer den Preis
überreicht hat. Astellas Pharma Europe Ltd. ist das europäische
Tochterunternehmen der in Tokio ansässigen Astellas Pharma Inc.,
einem der 20 grössten Pharmakonzerne der Welt.

Dr. Langer hat den Weg für Technologien wie transdermale
Wirkstoffabgabesysteme, die eine nicht-invasive Verabreichung von
Medikamenten ermöglichen, sowie die Entwicklung von Polymeren
bereitet, auf denen Zellen kultiviert werden können, die Ersatz für
Gewebe oder Organe liefern und verwendet werden, um neue Haut für
Verbrennungsopfer „wachsen“ zu lassen. Er ist Besitzer von über 800
erteilten und angemeldeten Patenten weltweit mit Lizenzen oder
Unterlizenzen an 220 Unternehmen aus den Bereichen Pharma, Chemie,
Biotechnologie und medizinische Geräte. In seiner Eigenschaft als
Professor am David H. Koch Institut der Fakultät Chemical Engineering
am Massachusetts Institute of Technology leitet Dr. Langer eines der
grössten biomedizinischen Forschungslabors der Welt, das mehr als 100
Forscher beschäftigt.

Die bedeutenden Fortschritte in der Biowissenschaft im
vergangenen Jahrzehnt kommentierte Dr. Robert Langer, Gewinner des
Economist Innovation Award für Biowissenschaft, wie folgt:

„Im vergangenen Jahrzehnt haben wir viele wichtige Fortschritte
gemacht. In meinem Bereich ist einer von ihnen die Entwicklung von
induzierten pluripotenten Stammzellen (iPS-Zellen). Für das kommende
Jahrzehnt erhoffe ich mir, ebenfalls in meinem Bereich, eine weitere
klinische Implementierung des Tissue Engineering und der
Nanotechnologie.“

Ken Jones, Präsident und CEO von Astellas Pharma Europe Ltd.,
kommentierte die Auszeichnung folgendermassen: „Robert Langer hat
einen ausserordentlichen Beitrag auf dem Gebiet der biomedizinischen
Technik geleistet und kann echte Durchbrüche bei der weltweiten Suche
nach besseren Methoden zum Umgang mit Krankheiten vorweisen. Es sind
solche innovativen Erfindungen, die Firmen wie Astellas in die Lage
versetzen, echte Fortschritte zu machen und getreu dem Leitmotiv
„Changing Tomorrow“ die Zukunft für Patienten durch die Entwicklung
wirksamer Therapien für drängende, noch ungelöste medizinische
Anforderungen zu verändern. Für unsere Unternehmen steht Innovation
im Mittelpunkt. Zusätzlich zu den rund 20 % unserer weltweiten
Umsätze, die wir in Forschung und Entwicklung investieren, sehen wir
es als unsere Aufgabe an, medizinische Forschung und Bildung zu
fördern. Wir sind überglücklich, dass die Jury der The Economist
Innovation Awards sich entschieden hat, einen angesehenen und
massgeblichen Wissenschaftler auszuzeichnen, der so viel zu diesem
Gebiet beigetragen hat.“

Tom Standage, Digital Editor von The Economist, erklärte im Namen
der 29 Jurymitglieder der The Economist Innovation Awards 2011:
„Robert Langer ist einer der innovativsten und einflussreichsten
biomedizinischen Techniker unserer Zeit. Seine nachgewiesenen Erfolge
in der Wirkstoffabgabe und im Tissue Engineering haben neue
Medikations- und Behandlungsformen möglich gemacht. Er ist ein
würdiger Preisträger unserer biowissenschaftlichen Auszeichnung.“

Die The Economist Innovation Awards gelten weltweit als
einflussreichstes Programm ihrer Art.

HINWEISE FÜR HERAUSGEBER:

Über Changing tomorrow[TM]:

Changing tomorrow ist ein Markenzeichen der Astellas Pharma Inc.
Die Kampagne verkörpert Astellas Ethos der Schaffung einer besseren
Zukunft für alle Anteilseigner der Firma und vor allem für die
Patienten.

Wie Astellas medizinische Forschung und Ausbildung fördert

Als Teil seines Leitbildes CHANGING TOMORROW[TM] hat es sich
Astellas zur Aufgabe gemacht, medizinische Forschung und Ausbildung
zu fördern. Die Astellas European Foundation ist eine eingetragene
Wohltätigkeitsorganisation, die mit Fördermitteln von Astellas Pharma
Inc. gegründet wurde. Ziel der Stiftung ist es, Programme und
Tätigkeiten zu unterstützen, die zur Entwicklung einer immer
gesünderen Gesellschaft beitragen.

Über Astellas Pharma Europe Ltd.:

Astellas Pharma Europe Ltd. befindet sich in Grossbritannien und
ist ein europäisches Tochterunternehmen der in Tokio ansässigen
Astellas Pharma Inc. Astellas ist ein Pharmaunternehmen, das sich der
Verbesserung der Gesundheit von Menschen auf der ganzen Welt durch
die Bereitstellung innovativer und zuverlässiger Arzneimittel widmet.
Die Organisation engagiert sich stark dafür, zu einem globalen
Unternehmen heranzuwachsen, indem es herausragende Fähigkeiten in den
Bereichen Forschung, Entwicklung und Marketing mit einem
kontinuierlichem Wachstum im globalen Pharmamarkt kombiniert.
Astellas Pharma Europe Ltd ist für 21 Niederlassungen in ganz Europa,
dem Nahen Osten und Afrika sowie für einen F&E-Standort und drei
Produktionsstätten verantwortlich. Das Unternehmen beschäftigt rund
4000 Mitarbeiter in diesen Regionen. Weitere Informationen über
Astellas Pharma Europe finden Sie auf http://www.astellas.eu.

Pressekontakt:
KONTAKT: Mindy Dooa, Corporate Communications Director
Tel.: +44(0)1784-419408 / +44(0)7826-912-339,
Mindy.dooa@eu.astellas.com,
http://www.astellas.eu

Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen