Wellness für die Ohren

Wohlfühl-Behandlungen für Körper und Seele bietet das Friedrichsbad in Baden-Baden seinen Besuchern das ganze Jahr über. Am Sonntag, 5. Juni 2011, steht jedoch etwas Besonderes auf dem Programm: Wellness für die Ohren! An diesem Tag feiert die Kammermusikreihe „Vielsaitig“ ihr zehnjähriges Jubiläum mit Stücken des berühmten Komponisten Johannes Brahms, der selbst lange Zeit in Baden-Baden lebte.

Im Renaissance-Saal des Friedrichsbades bringen Eva Esser und Roland Kreuzer (Violine), Zora Grosser-Schmidt und Gerhard Rehkopf (Viola), Pia Maisch und Stefan Klövekorn (Violoncello) die beiden Streich-Sextette von Johannes Brahms zu Gehör. Danach serviert das ThermenRestaurant bis 22 Uhr Fingerfood und Sekt. Zur Abrundung des Abends hält das Friedrichsbad eine kleine Überraschung für die Konzert-Besucher bereit.

Das Konzert beginnt um 18 Uhr mit einer kurzen Ansprache des Carasana-Geschäftsführers Jürgen Kannewischer. Das Programm dauert eine Stunde und wird von einer zehnminütigen Pause unterbrochen. Einlass ist ab 17.30 Uhr. Der Eintrittspreis beträgt 12 Euro an der Abendkasse, Kinder bis 14 Jahre haben freien Eintritt. Karten können auch unter vielsaitig@online.de reserviert werden.

Die Kammermusikreihe „Vielsaitig“
Im Jahr 2001 von der Baden-Badener Violinistin Eva Esser initiiert, hat sich die Kammermusikreihe „Vielsaitig“ inzwischen als fester Bestandteil des musikalischen Programms im Friedrichsbad und der Kulturlandschaft Baden-Badens etabliert. Jährlich finden drei bis vier Konzerte in unterschiedlicher Besetzung statt. Vor allem die Nähe zum Publikum im stimmungsvollen Renaissance-Saal des Friedrichsbades schätzen Mitwirkende und Zuhörer sehr.

Das Friedrichsbad in Kürze
Besucher durchlaufen im Friedrichsbad 17 Stationen, die dem ganzen Körper guttun und die Seele streicheln.
• Die Grundtemperatur ist gut verträglich für Herz und Kreislauf. Ziel ist nicht starkes Schwitzen, sondern Reinigung und Entspannung.
• Die Seifenbürstenmassage fördert den Stoffwechsel der Haut und sorgt für eine optimale Durchblutung. Die Poren öffnen sich und die Haut wird mit Tiefenfeuchtigkeit versorgt.
• Die feuchte Wärme im Dampfbad unterstützt die Durchblutung der Atem-
organe.
• Das Baden im warmen Thermalwasser lockert die gesamte Muskulatur und fördert das Wohlbefinden.

Informationen für Besucher
Öffnungszeiten:
Montag bis Sonntag 9 bis 22 Uhr (24./25. Dezember geschlossen).
Am 31. Dezember 9 bis 20 Uhr.
Traditionell baden Männer und Frauen im Friedrichsbad montags, donnerstags und samstags getrennt. Alle anderen Tage und Feiertage sind gemischte Badetage. Das Friedrichsbad ist ein textilfreies Bad. Handtücher, Badeschuhe sowie Seife und Creme sind im Preis inbegriffen. Besucher können zwischen drei Angeboten wählen: Ein dreistündiger Aufenthalt im Friedrichsbad kostet 21 Euro (Paket Basic). Für Dreieinhalbstunden inklusive Seifenbürstenmassage zahlen Besucher 31 Euro (Paket Wellness). Oder Besucher wählen das Paket Luxus und können dann vier Stunden baden inklusive Seifenbürsten- und Crememassage. Letzter Einlass ist 2 Stunden vor Ende der Badezeit. Kindern unter 14 Jahren ist der Eintritt ins Friedrichsbad nicht gestattet. Sie werden aber von 1 ½ bis 12 Jahren im Kinderparadies professionell betreut.

Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen