Der Rundfunkrat des Westdeutschen Rundfunks hat
Hörfunkdirektor Wolfgang Schmitz (63) wiedergewählt. Damit folgte das
Gremium dem Vorschlag von Intendantin Monika Piel. Die Laufzeit
seines neuen Vertrages beginnt zum 1. April 2012 und endet auf Wunsch
von Wolfgang Schmitz zum 30. April 2014.
„Wolfgang Schmitz ist genau der Richtige in der Position des
Hörfunkdirektors. Das hat er in den vergangenen vier Jahren
eindrucksvoll bewiesen“, so Piel. „Die WDR-Radioprogramme erreichen
aktuell täglich mehr als 8,5 Millionen Hörerinnen und Hörer und sind
mit einer Reichweite von mehr als 53 Prozent die meistgehörten
Radiosender in NRW. Wolfgang Schmitz steht darüber hinaus für die
Stärkung multimedialer Angebote. Dazu gehört der Ausbau von 1LIVE zur
Multimediamarke, die Entwicklung von WDR-Angeboten für Soziale
Netzwerke sowie das mehrfach preisgekrönte Internet-Angebot
–Klangkiste– für Kinder. Er hat zudem neue ARD-weite Projekte wie den
ARD-Radio-Tatort, das ARD-Radiofestival und das ARD radiofeature mit
auf den Weg gebracht. Als für das Internetangebot des WDR
verantwortlicher Direktor hat er die Online-Strategie des WDR
konsequent weiterentwickelt. Auch für zukünftige Vorhaben ist seine
Führungskompetenz von großer Bedeutung. Zu den Herausforderungen der
kommenden Jahre gehören die Weiterentwicklung der Aktivitäten in
Sozialen Netzwerken sowie der Pilotbetrieb für das Digitalradio.“
Wolfgang Schmitz, am 29. August 1948 in Solingen-Ohligs geboren,
ist seit April 2007 Hörfunkdirektor und – im Zuge des Wechsels der
ARD-Geschäftsführung zum WDR – seit Januar 2011 Vorsitzender der
ARD-Hörfunkkommission. Für den WDR ist er seit 1970 tätig, zunächst
als freier Mitarbeiter und seit 1977 als fest angestellter Redakteur
im Programmbereich Kultur des Hörfunks. Ab 1986 bekleidete er mehrere
Leitungspositionen in verschiedenen Redaktions- und Programmgruppen
des Hörfunks. 1997 übernahm er die Leitung des neu formierten
Wortprogramms WDR 5. 2002 wurde er stellvertretender Hörfunkdirektor.
Fotos finden Sie bei www.ard-Foto.de
Pressekontakt:
Gudrun Hindersin
Unternehmenssprecherin
Telefon 0221 220 7110
gudrun.hindersin@wdr.de
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen